Hab an betreffender Stelle etwas Material weggenommen. Ist genug Material da...
(1,85er Felge mit 16Zoll 80/80 Reifen)
Hab an betreffender Stelle etwas Material weggenommen. Ist genug Material da...
(1,85er Felge mit 16Zoll 80/80 Reifen)
Hab auch diesen Ständer von AKF und einen Dämpfungsgummi vom Zylinder rein gemacht, passt ohne Probleme mit 1,85er Felge und 90/80 Reifen.
Nochmal zurück zum Problem mit meiner hackelnden Telegabel, hat sonst keiner von euch irgend eine Idee woran es liegen könnte?
Ich habe heute noch den ganzen Tag verschiedenste Sachen getestet, leider alles ohne Erfolg.
Ich habe ohne Schutzblech getestet, ohne Bremsankerplatte, ohne Rad, alles ohne Erfolg.
Irgendwie macht die Gabel ein V (geht nach unten minimal zusammen) und sobald die Achse durchgeschoben wird ist Schluss.
Ich habe dann Testhalber mal meine originale DDR Gabel eingebaut und da genau das gleiche festgestellt, es liegt also nicht an der SWH Telegabel. Diese, sowie meine DDR Gabel, gehen ausgebaut im Stand super und leichtgängig so wie´s sein soll.
Aber sobald sie im Fahrwerk klemmen ist vorbei.
Ich habe jetzt die Vermutung, dass meine untere Gabelbrücke verbogen ist, da es auch optisch leicht so aussieht, was aber auch schnell täuschen kann (Ich habe diese Gabelbrücke neu gekauft vor c.a. einem Jahr) oder dass das Stirnrohr am Rahmen oben verzogen ist, was das bescheidenste Szenario wäre. Ist leider alles schwer zu messen/optisch zu beurteilen.
Habt ihr sonst noch eine Idee woran es liegen könnte? Oder wie man Stirnrohr auf den richtigen Winkel oder "geradigkeit" prüfen kann?
Schönen Abend
Wenn es auf einen Umbau hinausläuft könntest Du den User Mopedbastler fragen. Hat mir mal ein anderes Steuerrohr eingeschweißt. Er bietet sowas auch im Marktplatz an und macht gute Arbeit...
Wenn es auf einen Umbau hinausläuft könntest Du den User Mopedbastler fragen. Hat mir mal ein anderes Steuerrohr eingeschweißt. Er bietet sowas auch im Marktplatz an und macht gute Arbeit...
Du sprichst vom Rohr auf der Gabelbrücke unten, um dann Kegelrollenlager zu fahren?
Naja, wenn Du davon ausgehtst das das Steuerrohr nicht winklig sitzt, wäre das meine Überlegung. Und gleich KRL zu verbauen wäre natürlich das Tüpfelchen...
Edit: Ach Du sprichst ja vom Rahmenstirnrohr. Dann ist das natürlich hinfällig, aber der Gedanke an KRL bleibt. Auch wenn sie das Problem nicht lösen...
Eben, genau das ist das Problem. KGR Lager sind immer ne gute Sache, helfen mir bei meinem Problem aber wahrscheinlich nicht.
Ich kann‘s mir eigentlich nur noch so erklären, dass eine der beiden Gabelbrücken schief verzogen ist oder eben das Rahmenstirnrohr, was ich nicht hoffe..
Die untere Gabelbrücke kannst Du ja einfach kontrollieren. Kleinen 90° Winkel von links und rechts ansetzten, gleicher Abstand - alles gerade...
Es sieht halt optisch schon so aus, wenn man von vorne drauf schaut, als wenn die beiden klemm Löcher, wo man die Telegabel durchschiebt, ein wenig nach innen unten abfallen. Aber die Brücke war wie gesagt neu.
Ich habe irgendwo noch ne alte untere S51 Gabelbrücke liegen, werde die mögen testweise einfach mal verbauen. Meistens funktioniert das alte ranzige Zeug ja besser, als wenn man alles neu macht.[emoji3061]
Eventuell teste ich auch mal anstatt der Enduro Klemmbrücke oben, einfach mal die Originale S51 Abdeckung zu verwenden
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hast du den Augenabstand der Oberen und unteren Brücke Mal verglichen???? Nicht das da der Hase begraben liegt und aus diesem Grund sie das besagte V macht.
Hast du den Augenabstand der Oberen und unteren Brücke Mal verglichen???? Nicht das da der Hase begraben liegt und aus diesem Grund sie das besagte V macht.
Ja habe ich gemacht, mittlerweile auch obere und untere Gabelbrücke gegen Neuteile von Fero ersetzt, hat alles nix gebracht. Das Verhalten ist nicht weg zu bekommen. Weiß echt nicht mehr weiter worann es noch liegen soll außer an der Gabel selbst.
Wenn sich der linke Holm frei auf der Achse bewegen kann, sollte es keinen unterschied machen ob die Achse verbaut ist oder nicht.
Wie genau ist das denn nun bei dir? Freigängig oder nicht?
mfg
Freigängig, der Holm kann sich leicht auf der Achse bewegen ohne zu klemmen. Die Achse flutscht auch perfekt ohne Kraft durch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Habe jetzt mal ein Video zu meinem Problem gemacht, damit man das mal sieht:
Im Video mit Trommelbremse, ist aber mit Sb Rad genau das gleiche
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dieses Ruckeln liegt oft an zu wenig Schmierung zwischen Stand und Tauchrohr, daher das erhöhte Losbrechmoment
Könnte es evtl. sein, dass ein "Luftpolster" in der Gabel ist ?
Das ist mit Sicherheit ein luftpolster in der Gabel. Sonst würde die garnicht funktionieren.
Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk
Ich meinte, dass man dieses Luftpolster auch einstellenen könnte. Mehr Luft oder weniger. Aber ob sich dann etwas ändert ?!
Das ändert nichts am Losbrechmoment. Das hat nur Einfluss auf die "Härte" der Gabel. Das Losbrechmoment hängt immer mit der Einbausituation zusammen. Wenn du schon alles getauscht hast, kann es nur an der Gabel liegen. Vielleicht ist auch dein Loch von der Achse nicht rechtwinklig zum Holm. Dann würde der Holm beim Festziehen verkippen.
Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk
Das mit dem kippeln hab ich aber auch massiv bei beiden MZA Generationen....
Ist in manchen Kurven schon zu fatal und einmal ist mir das Vorderrad weggerutscht.
Den MZA Vertreter hat das wenig gejuckt wie man ihm das erzählt hat, der meinte nur "kann vorkommen".
Sowas darf aber nicht vorkommen, auch nicht bei nur ein paar Gabeln.
Ich wette, viele fahren unwissentlich mit so einer Gabel mit dem gleichen Problem wie bei mir rum, wenn’s dann sogar, wie bei Riffor, zum Sturz kommt, ist das einfach inakzeptabel.
Wie gesagt, ich bin auch ne Zeit lang einfach so rum gefahren, merken tut man das erst, wenn man mal mit nem anderen Moped mit einer funktionierenden SFW Gabel fährt.
Zum Thema: Habe beide Gabelholme jetzt mal komplett zerlegt, gereinigt und begutachtet. Die Holme haben innen schon ein paar Verschleißerscheinungen, nach nicht mal 500km. Außerdem saß der eine Simmering total beschissen und hat sich schon in die Nut von der Sicherungsspange gedrückt. Auch waren Simmerring und der weiße Kunststoff Gleitring total trocken.
Habe beide gut eingefettet, die Tauchrohre vorgeölt und alles wieder zusammen gebaut.
Dann die Gabel abermals ins Moped gebaut, alles spannungsfrei ausgerichtet und montiert, Problem besteht immer noch.
Irgendwas haut da absolut nicht hin, irgend eine Passung zu eng, Simmering zu straff oder Feder zu schwach, sodass es die Gabel auf den ersten 2 cm nicht in die 0 Lage zurück drückt und klemmt, wie in dem Video gut zu sehen ist.
So wird das nix. Werd mir mal eine neue bestellen und schauen, scheint ja wirklich Glück zu sein, ob man eine funktionierende bekommt. Alles in allem ziemlich großer Mist, wenn man mich fragt.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200511/8e78b71752c5537b4a1da8023468e772.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200511/154274c3556d2897a75f9516bc7edd40.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200511/fb4c91d5641c611a55fce5d23f19ba7c.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!