Mr.Eyeballz,s Swarble / Aufbau KR51/2

  • Man sieht verdammt gut aus. Erstaunlich wieviel Geduld du aufbringst, ich wäre schon längst vor dem Haus und würde sie antreten. [emoji51]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Moin, dankeschön... Mir gefällts auch richtig gut. Leider ist es zum Ankicken nicht mehr gekommen, da es schon zu spät war und noch bisschen Kleinkram gemacht weden muss (der hält ja bekanntermaßen am meißten auf...).

    Ich hab den Standardauspuff mit Spitztüte für die Kr51/1 komplett so gekauft. Krümmer für die KR51/2. Beim Daily Race SP schaut glaub das Gegenkonusröhrchen als gebogenes Rohr hinten raus. Beim R war es glaub versenkt. Denk vom Durchmesser passt es, ob es von der Tiefe passt, kann ich dir nicht sagen. Hab auch keinen Daily Race mehr da. Gern mess ich dir das aus und schick dir noch paar Pics. Ich hab Ihn zum AOA umgebaut. Spitztüte wurde aufgeweitet. Doppelrohrendschalldämpfer ist drin.

    Glaub das ganze Teil hat ohne Krümmer 36€ gekostet, der Chrom & die Verarbeitung sieht super aus. Da kann man nicht meckern.

    Als Luftfilter hab ich das schwarze Gummidoppelluftfilterteil von RZT da, hoffentlich klappt es damit mit dem Luftdurchsatz...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ja das denk ich auch, ich muss da mal bisschen probieren. Stell morgen paar Pics rein.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Heute wars soweit und das Geschoss musste das Büro verlassen. Ab jetzt verharrt es bei aktuellen -6°C in der Garage. Hier gehts zur ersten Fahrt und nun noch paar Pics:


  • Jo nen paar Pics vom Auspuff wären toll.
    Zu dem Doppel Gummi Teil von rzt: reicht vom luftdurchsatz bestimmt für den 60er Zylinder. Aber ich bin mir sicher das das unerträglich laut sein wird :wacko:

    Hab das Endrohr komplett rausgeholt. Mann war das gestaucht. 8mm Durchlass, ist das so gewollt? Hab nen 18er Röhrchen eingeschweisst. Auspuff hat nen 70mm Durchmesser. Der Schalldämpfer ist minimal 30mm und bis zur Dämpferplatte 50mm hinter der Bördelkante...

  • Zitat von Fischbert

    Sie ist wirklich toll geworden <3
    Hast du da ein spitztüten Endstück an deinem Auspuff? Passt das bei den Daily Race auspüffen auch?
    Und hast du dir schon was für den Luftfilter überlegt? :D

    Daily R mit Spitze.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180225/398b46c434990289eb505aa7bb7453b9.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180225/5fe43af55add6edaf3332c8c71a30a6d.jpg]

    Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

  • Noch nicht so dolle, Beläge müssen sich erst noch einlaufen. Bin gestern nur 3x den Weg hoch und runter gefahren. Für auf die Strasse gibts noch bisschen was zu tun auf der To-Do-Liste...

    - Bremszug vorne = grottig, wollt mal schauen obs von Motoflex einen mit Teflonseele gibt.
    - Gasgriff geht mir zu stramm, muss nochmal auseinander...
    - Lenkkopflager nachstellen.
    - Licht vorn ist immer an, Licht hinten ist immer aus, Bremslicht geht <- Irgendwas falsch angeklemmt...
    - Schalthebel etwas schwergängig, tut sich schwer mit automatischer Rückkehr in Mittelstellung. Wahrscheinlich hat sich die Dichtung gestetzt und die freigeschliffene
    Schweissnaht am Hebel ist nicht mehr frei...
    - Sitzbank...
    - Versicherungskennzeichen beziehen und anschließend ausgiebige Probefahrt.

    Alles andere geht :rockz:

    Aber im Ernst, mir wars gestern zu kalt... Der Rückzug ins Büroräumchen mit halbvollem Tank hätt die Ehe wahrscheinlich drastisch verkürzt, und mir irgendwelche nudelholzbedingten Beulen zugeführt.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Gude

    gibt mal wieder bisschen was neues. Bis auf den lahmenden Schalthebel wurde die komplette Liste abgearbeitet...

    Nach Bezug des Versicherungskennzeichens hatte sich das Wetter für die kommenden 4 Tage in absolutes Sauwetter verwandelt.
    Heute vormittag hab ich noch an nem 330d mal schnell die Kupplung bei Sonnenschein getauscht. Nach Abschluss der Arbeit: ...Regen... !

    Also geduldig bis heute Abend gewartet und nun die ersten 10 km gefahren. Uiuiui, ist der Luftfilter laut. Hab unterwegs nur staunende Gesichter gesehen.
    Somit bleiben auf der Todo-Liste noch 3 Sachen:

    - lahmender Schalthebel
    - anderes Luftfilterkonzept
    - Tüv...

    Und nun paar aktuelle Pics mit Sitzbank:

  • Servus, sieht super aus und die restlichen Punkte bekommst du noch geregelt. Hast du mal den originalen Luftfilter probiert? Kann mir nicht vorstellen das es so einen Unterschied macht.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Hab nen RVFK20 dran, da wirds schon eng werden. 2 Dörfer weiter gibts nen Luftfilterkasten zum Abgrasen.
    Den werd ich aufschneiden, quasi 2 Hälften, In den hinteren 3 Beruhigungsröhrchen Ø30mm x 80mm lang einsetzen und zwischen die Hälften die Filtermatte setzen. Dann 40er Rohr vorn angesetzt und mit dem bis an den Vergaser und das Reduziergummi hinten auf den BVF. Die vordere Bohrung wird geschlossen. So der Plan. Falls es so schon mal jemand Probiert hat und als Mist empfunden hat, bitte Hände hoch, dann kann ichs mir sparen.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Hab nen RVFK20 dran, da wirds schon eng werden. 2 Dörfer weiter gibts nen Luftfilterkasten zum Abgrasen.
    Den werd ich aufschneiden, quasi 2 Hälften, In den hinteren 3 Beruhigungsröhrchen Ø30mm x 80mm lang einsetzen und zwischen die Hälften die Filtermatte setzen. Dann 40er Rohr vorn angesetzt und mit dem bis an den Vergaser und das Reduziergummi hinten auf den BVF. Die vordere Bohrung wird geschlossen. So der Plan. Falls es so schon mal jemand Probiert hat und als Mist empfunden hat, bitte Hände hoch, dann kann ichs mir sparen.

    Gruß Michael

    Hmm ich hab bei meinem Umbau zwei 20x120mm Rohre und ein 35x120 mm Rohr drin. Das Bild kennst du ja. Der Lärm kommt definitiv vom 35er Rohr. Ich plane jetzt noch eine Konstruktion ausschließlich mit 20mm Rohren aber diese ebenfalls mindestens 120mm lang. Ich denke 30mm ist bereits zu groß vom Durchmesser vorallem bei einer Länge von nur 80mm.
    Aber ich bin gespannt was du berichtest.
    Darüber hinaus würde ich kein 40mm Rohr bis zum Vergaser setzen, sondern zum einen möglich dick (50 mm innen bei mir) und auch nur so Lang das man bequem einen Gummischlauch zum Vergaser drauf bekommt.

  • Hmm, naja noch ist nichts gemacht. Kasten hab ich eben geholt. Nun werd ich mir bisschen was überlegen. 20er Rohre bekomm ich auch unter. Die Länge von 80 ergab sich, da ich die Rohre in die hintere Hälfte setzen wollte. Ggf bekomm ich noch ein Schwallblech vor die Öffnungen, zum Filter in der Mitte hin. Mal überlegen. Euch jedenfalls vielen Dank für die Tipps und Anregungen! Bin ja erst in der Brainstormphase...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich hab derzeit 2 Rohre mit Innendurchmesser 25mm in den hinteren TEil des Blechkastens eingezogen. Länge ca 90mm. Sehr angenehmes Ansauggeräusch. Zwischen den Blechhälften wurde eine Filtermatte eingeklemmt. Davor sitzt das original Rohr zum Vergaser,iØ35mm. Davor die original Gummimuffe ohne Innenleben. Mit dem LT60 Reso und RVFK20 läuft das prima. Vmax 80 mit AOA1. Ob das für den LT90 Reso ausreicht, da bin ich mir noch nicht wirklich sicher. Pics hab ich leider keine gemacht, aber die hintere Hälfte muss eh nochmal zum Pulvern. Den Kack-Kasten da reinfummeln, Motor raus, Panzer runter, Schwinge und Hinterrad raus, Mann-o-mann...

    Heut wurde erstmal der Range-Extender auf den Gepäckträger geschnallt...

  • Hammer Bild! Wird mit dem 90er wahrschei lich nicht optimal funktionieren. Aber du wirst es je probieren... :) Ich drücke die Daumen. Du machst das schon!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!