Klingt mir eher nach Nebenluft.
Vergaser Rvfk 21 cs - Meinungen
-
-
Motor ist neu gemacht und selbstverständlich abgesprüht. Wie kommst du auf Nebenluft?
Der Vergaser reagiert, wie schon geschrieben, ansonsten auch sehr feinfühlig auf Einstellungsversuche.mfg
-
Wollte mich auch nochmal melden
Habe jetzt noch ein wenig rumgespielt motor läuft an sich zufriedenstellend bis auf die vollgasfahrt da zuckt er immer wieder bei 9000 u/min
Beschleunigung ist super
RZT wenn ich etwas was ausversehen geändert habe ohne es mit zu bekommen dann wäre ich enttäuscht von mir selber aber dann ist es halt so jetzt funktioniert er sehr gut
Würde mich über einen Vorschlag freuen wie ich das wegbleiben des Motors (wirklich immer nur kurz) noch weg bekomme (Schlauch ist sehr steil ohne Sack verlegt)
Aber beim auspressen ist mir aufgefallen das der zerstäuber an sich auch schon komisch aussieht den der Steg und die abgefräste Fläche (für den Kanal) sind nicht parallel zu einander Sonden verdreht.
Egal was ihr dazu sagt aber Strömungstechnisch ist das nicht optimal
Morgen bekomme ich noch einen 21 er zt vergaser und werde diesen noch komplett einstellen
Und am Sonntag zum Pfingsttreffen in schönborn beide vergaser auf dem Prüfstand mal vergleichen (falls es jemanden interessiert werde ich davon berichten)
In diesem Sinne viel Erfolg für die anderen
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
@ RZT, Ihr hättet ja auch Eure "alten" bewährten RVFK-Vergasertypen ( 18, 18,5, 20, 21er ) neben den neuen CS-Modellen anbieten können. Gr.Hallo!
An diese Lösung haben wir auch schon gedacht, aber ich denke es wäre nicht der richtige Weg. Der CS hat einige nicht zu kompensierende Vorteile gegenüber den Vorgängern, mit dem kleinen Nachteil etwas sensibler auf den Ansaugunterdruck zu reagieren. Ich denke es ist besser dieses System in den Griff zu bekommen als voreilig den leichteren Weg zu gehen und wieder zurückzuschwenken.
Vielleicht müssen wir zwei verschieden abgestimmte Vergaser machen, das Problem ist einfach dass die Anforderungen so extrem weit auseinander liegen zwischen "fast seriennah" und "RS1004R"MFG RZT
-
Hallo!
An diese Lösung haben wir auch schon gedacht, aber ich denke es wäre nicht der richtige Weg. Der CS hat einige nicht zu kompensierende Vorteile gegenüber den Vorgängern, mit dem kleinen Nachteil etwas sensibler auf den Ansaugunterdruck zu reagieren. Ich denke es ist besser dieses System in den Griff zu bekommen als voreilig den leichteren Weg zu gehen und wieder zurückzuschwenken.
Vielleicht müssen wir zwei verschieden abgestimmte Vergaser machen, das Problem ist einfach dass die Anforderungen so extrem weit auseinander liegen zwischen "fast seriennah" und "RS1004R"MFG RZT
Dan solltet ihr aber erstmal die vergaser zurück holen welche nicht funktionieren. Zb ich informiere mich erstmal über Teile welche ich kaufe, 70euro für nen vergaser ist eben mal kein Schnäppchen, hätte ich aber vorher gewusst das manche Gaser nicht Funktionieren hätte ich keinen von euch gekauft. Ich habe das Gefühl, das einzige was wir hier bezwecken ist negative Werbung.
Habe euch heute 2x die gleiche Mail geschrieben, mal schauen wann ich eine Antwort bekomme.
Entweder er funktioniert dann ist alles gut oder er funktioniert nicht dann muss was gemacht werden.
ZT zb nimmt vergaser sogar nach nen halben jahr zurück und erstattet das geld. Sowas finde ich lobenswert.Grüße
-
Florian, bei den Mengen die abgesetzt werden kann schon mal der eine oder andere dabei sein der nix taugt. Sicher kommen sie auch aus Fernost. Eine Qualitätskontrolle bei jedem Vergaser kann und möchte ich nicht bezahlen. Lieber den einen zurück geben und einen neuen auch schicken lassen. RZT ist schließlich kulant.
Simon ich hatte bei mir sie Flansch schrauben etwas zu zaghaft angezogen und hatte ein ähnliches Verhalten. Es kam Nebenluft in das System. Schraubst nachgezogen alles gut. Ich fahre auch 2 Dichtungen am Flansch.
Grüße
-
Dan solltet ihr aber erstmal die vergaser zurück holen welche nicht funktionieren. Zb ich informiere mich erstmal über Teile welche ich kaufe, 70euro für nen vergaser ist eben mal kein Schnäppchen, hätte ich aber vorher gewusst das manche Gaser nicht Funktionieren hätte ich keinen von euch gekauft. Ich habe das Gefühl, das einzige was wir hier bezwecken ist negative Werbung.
[/quote]Hallo!
Es gibt keine Vergaser die generell NICHT FUNKTIONIEREN bzw die wir umtauschen müssen (von 2 oder 3 abgesehen bei denen das Gehäuse gebrochen/ gerissen war). Die Kundenvergaser die eingeschickt werden tauschen wir in der Regel auch nicht um sondern montieren die an einem Fahrzeug, ich mache eine Einstellung die funktioniert, und schicken zurück. Das ist in der regel nichts wildes und meist sind das dinge die der kunde auch selbst tun könnte (also nuur ganz selten ist es nötig zB Düsenstöcke zu tauschen oder größere setupdinge). Das Problem ist, dass es halt nicht immer das selbe ist, es gibt keine "Universallösung"
MFg RZT
-
Dan solltet ihr aber erstmal die vergaser zurück holen welche nicht funktionieren. Zb ich informiere mich erstmal über Teile welche ich kaufe, 70euro für nen vergaser ist eben mal kein Schnäppchen, hätte ich aber vorher gewusst das manche Gaser nicht Funktionieren hätte ich keinen von euch gekauft. Ich habe das Gefühl, das einzige was wir hier bezwecken ist negative Werbung.
Hallo!
Es gibt keine Vergaser die generell NICHT FUNKTIONIEREN bzw die wir umtauschen müssen (von 2 oder 3 abgesehen bei denen das Gehäuse gebrochen/ gerissen war). Die Kundenvergaser die eingeschickt werden tauschen wir in der Regel auch nicht um sondern montieren die an einem Fahrzeug, ich mache eine Einstellung die funktioniert, und schicken zurück. Das ist in der regel nichts wildes und meist sind das dinge die der kunde auch selbst tun könnte (also nuur ganz selten ist es nötig zB Düsenstöcke zu tauschen oder größere setupdinge). Das Problem ist, dass es halt nicht immer das selbe ist, es gibt keine "Universallösung"
MFg RZT
[/quote]Ja bei meinen wurde alles schon durch probiert und es geht einfach nicht. Vielleicht antwortet ihr einfach per Mail heute.
Grüße
-
Moin
Also ich habe zwischen vergaser und zylinder 3 dichtungen. Eine grüne, eine rote, und wieder eine grüne (die rote ist etwas dicker, zur Wärme iso.) alle dichtungen sind von rzt. Guter Hinweis mit der falschluft am vergaser Flansch, ich werde heute Abend mal meinen ganzen Motor mit bremsenreiniger testen.@ rzt...... Ich weiß gerade ist Session und es gibt viel zu tun, über eine baldige Antwort zu meiner Email würde ich mich sehr freuen.
Mfg Quingi1603 -
Zitat von Simon S93
Nun muss ich auch mal wieder um eure Hilfe bitten um das Problem bei einem Kumpel zu lösen. Hier hatte ich das ganze schon mal erwähnt.
https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?p=1070623#p1070623ZT S60 Stage 2, AOA3, RVFK21 CS, 100HD, ZT Luffi
Das Problem besteht darin, dass man nur schwer anfahren kann, da der Motor augenscheinlich stark überfettet beim Gasgeben. (hört sich so an als würde man beim fahren den Startvergaser betätigen) Sprich der Übergang von Standgas auf Teillast funktioniert einfach nicht.
Die Nadelstellung ist original, da eine Abweichung die Sache nur verschlechtert. Auch die Umluftschraube ist bei der besten Stellung. Schwimmer ist auch laut Anleitung eingestellt.
Nun haben sie den Schlauch ins freie nach unten gelegt was etwas Besserung brachte.
Alle anderen Lastbereiche funktionieren prima. Kein verschlucken von Teil- auf Vollast, Standgas hält, kein Nachtakten etc.. Nur dieser eine Bereich eben nicht.So richtig wissen wir nicht weiter.
Auch wenn man sagt, dass die HD keinen großen Einfluss hat. Wäre hier eine 96er HD schon hilfreich bzw. macht das einen Unterschied?? (kann er ggf. sowieso vertragen)
Kann ein anderer Düsenstock Abhilfe schaffen?So wie ich das gelesen habe sind wir ja nicht die einzigen mit diesem Problem.
Vielen Dank!
Habe das selbe Setup wie du. Aber ne 108er HD. 100 ist zu klein. Hab mit der 104 angefangen dann hatte ich aber Vollgas leichte Aussetzer. Bin dann auf die 108. Nadel hängt in oberster Kerbe mit der beillagscheibe darunter. Leerlaufschraube ist 2.5 Umdrehungen raus.
Ich hatte anfangs auch das Problem welches du hast. Bei mir war dann aber der Leerlauf zu mager.
Siehe Bild.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180515/09413cf02e08f14a33eb2610b3030b74.jpg] -
Simon ich hatte bei mir sie Flansch schrauben etwas zu zaghaft angezogen und hatte ein ähnliches Verhalten. Es kam Nebenluft in das System. Schraubst nachgezogen alles gut. Ich fahre auch 2 Dichtungen am Flansch.
GrüßeDanke für die Antwort, aber so oft wie der Vergaser raus war kann das wohl ausgeschlossen werden. Prüfen können wir es aber dennoch.
Habe das selbe Setup wie du. Aber ne 108er HD. 100 ist zu klein. Hab mit der 104 angefangen dann hatte ich aber Vollgas leichte Aussetzer. Bin dann auf die 108. Nadel hängt in oberster Kerbe mit der beillagscheibe darunter. Leerlaufschraube ist 2.5 Umdrehungen raus.Ich hatte anfangs auch das Problem welches du hast. Bei mir war dann aber der Leerlauf zu mager.
Würde ich nicht so pauschal sagen.
Von 104 auf 100 gab es eine Verbesserung. Mit der 108er ließ er sich gar nicht mehr fahren. Dazu sei gesagt, dass der Herzkasten aber bis auf das Filterblech nicht geändert wurde.Eine andere Leerlaufdüse bietet RZT nicht an.
mfg
-
Hallo!
Wie schon angekündigt habe ich gestern abend noch etwas am setup gemacht, bezüglich des Wegbleibens beim Ans-Gas-Gehen nach dem Schiebebetrieb und des als "Anfahrschwäche" beschriebenen Lochs untenrum bei manchen Mopeds.
LÖSUNG:
Das Problem kommt von zu magerem Gemisch im untersten Teillast. Düsenstock 1 Nummer größer machen (zB von 62 auf 64 im RVFK21CS) und Benzinniveau 1mm Anheben (Schließmaß des Schwimmers 29mm anstatt 30mm), fertig.MFg RZT
-
Hallo!Wie schon angekündigt habe ich gestern abend noch etwas am setup gemacht, bezüglich des Wegbleibens beim Ans-Gas-Gehen nach dem Schiebebetrieb und des als "Anfahrschwäche" beschriebenen Lochs untenrum bei manchen Mopeds.
LÖSUNG:
Das Problem kommt von zu magerem Gemisch im untersten Teillast. Düsenstock 1 Nummer größer machen (zB von 62 auf 64 im RVFK21CS) und Benzinniveau 1mm Anheben (Schließmaß des Schwimmers 29mm anstatt 30mm), fertig.MFg RZT
Also muss sich jetzt jeder noch nen anderen düsenstock besorgen? Zumal es keinen bei euch auf der HP gibt. Zumal ich hier nicht weiß was nen 64er düsenstock sein soll bzw wo ich sowas herbekomme. Wenn man schon 70euro dafür ausgibt sollte man sichergehen können das es halbwegs passt.
Schickt ihr sowas betroffenen Kunden bitte nach?Grüße
-
Mir wäre der düsenstock auch 20€ wert! Aber dazu müsste rzt auch mal auf meine Emails antworten, oder ans Telefon gehen.
-
RZT: Könnt ihr bitte einmal ausführlich beschreiben, wie bei euch der Schwimmer eingestellt wird.
Je nach Anleitung unterscheiden sich ja die Herangehensweisen. -
Die Düsenstöcke gibt es für ca 8,5€ im Shop
-
Also muss sich jetzt jeder noch nen anderen düsenstock besorgen? Zumal es keinen bei euch auf der HP gibt. Zumal ich hier nicht weiß was nen 64er düsenstock sein soll bzw wo ich sowas herbekomme. Wenn man schon 70euro dafür ausgibt sollte man sichergehen können das es halbwegs passt.
Schickt ihr sowas betroffenen Kunden bitte nach?Grüße
Hallo!
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Es ist nicht so dass der Vergaser irgendeinen Mangel hat oder so. Der fettere Düsenstock ist ein ganz normales Setupteil wie eine andere Hauptdüse. In der Montageanleitung steht jeweils genau drin welche Teile in welchem RVFK verbaut sind und welche es darüber hinaus noch gibt.
Schwimmereinstellung Schließmaß: ohne Gummidichtung messen, Vergaser auf den Kopf stellen, Schwimmerunterkanten (dann oben) ohne Druck bis auf die Dichtfläche messen.
MfG RZT
-
RZT wird mit dem anderen Düsenstock der gesamte Teillast Bereich fetter oder nur ein Teil?
-
...für mich sehr befremdlich ,das ein so hochgelobtes Produkt offenbar Mängel zeigt und erst ,nachdem mehrer Käufer Probleme angezeigt haben nun nachgebessert wird .Wurde da im Vorfeld nicht ausreichend getestet ?
-
Die Düsenstöcke gibt es für ca 8,5€ im ShopSo finde ich die denn? Könnte ich mal bitte einen link bekommen? Grüße
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!