Tuningprojekt Vogelserie

  • Um allen Zweiflern gerecht zu werden ,würde ich genauso die Kurven wie am Beispiel des 1004 D gezeigt ,veröffentlichen ...dann kann wenigstens keiner mehr rummeckern ,

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Lange hats gedauert und danke nochmal für die Bilder wie das Getriebe zusammen gehört, der mir angelieferte Motor wurde einfach in eine Teilekiste verfrachtet und ich durfte suchen wie das ganze zusammen gehört.

    Jetzt, lange hat gedauert bin ich dann doch mal zum Zähnezählen und Räder vermessen gekommen, und das ist dabei heraus gekommen:

    Auf der Kupplungswelle
    Gang Zähnezahl Durchmesser Modul
    1. 11 17,50 mm 1,59
    2. 12 25,25 mm 2,1
    3. 15 31,50 mm 2,1
    4. 23 35,75 mm 1,55

    Abtriebswelle
    Gang Zähnezahl Durchmesser Modul
    1. 44 64,00 mm 1,45
    2. 28 55,50 mm 1,98
    3. 25 49,75 mm 1,99
    4. 30 45,50 mm 1,52

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Super Arbeit! Hmm, Die Module machen mich bisschen konfus. Im Automobilbau sind ja 4 Stellen hinterm Komma beim Modul keine Seltenheit, doch hier hätte ich mit glatten Zahlen gerechnet. Schau ich mir deine Ergebnisse der Radpaare an, handelt es sich wahrscheinlich um einen kleinen Messfehler (Teilkreis ist ja auch schwer messbar...) Resultierend aus dem Ergebnis müssen folgende Module sein:

    1. Gang: Modul 1,5
    2. Gang Modul 2
    3. Gang Modul 2
    4. Gang Modul 1,5

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!