Elektronische Spielereien

  • was fällt euch noch so ein ausser: UBB,Warnblinker,Lichthupe(nichma die hatte das MS serienmäßig hmpf),thermometer für den motor usw. ...was könnte man noch basteln???

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Ist Lichthupe ni bei BRD-Fahrzeugen verboten? Das würde ja erklären, warum seit der Wende keine Simmi mehr damit ausgestattet wurde.

    Ich weiß ja ni wie das beim MS 50 wegen Licht flackern bei geringer Drehzahl is (z.B. an ner Ampel), aber da könnteste noch ne Schaltung mit nem Kondi und nem Widerstand basteln, um die Ströme bissl zu glätten, dann hätte man flackerfreies Licht. :wink:

  • mitte nächsten jahres werd ich mit der kompletten entwicklung und erprobung eines netten cockpits und einer digitalzündung fertig sein.

    drehzahlmesser, tacho, tankanzeige mit sensor, zündeinstellung direkt am cockpit damit auch drosselung über sekund der zündspanngung möglich, ladeanzeige, batteriespannung... und und und.

    könnt mir ja vorschläge machen was noch rein soll.


    kommt auch erst so spät weil ich wegen studium und arbeit kaum zeit hab.

    edit: vergessen, momentanverbrauch, durchschnittsverbrauch

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • fange jetz elektrotechnik an, ging ja net früher wegen bund.


    aber für sowas braucht man zum glück ja kein studium.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von Leerhuelle

    -g- wieso denn kondi...einfach über batterie puffern...die is dann dein riesiger kondi....

    so wies bei ner vape auch schon läuft net war?


    Naja Licht über Batterie is ja auch ne ganz schöne Belastung für die. Bei der PVL wird jedenfalls noch das Licht über ne Lichtspule erzeugt und das sorgt bei niedrigen Drehzahlen eben für ein recht nerviges flackern, weiß ni ob's bei der Vape auch so is.

  • kondensator kannste vergessen das is wechselspannung nicht nur pulsierende gleichspannung was viele hier behaupten.

    man bräuchte ne dafür entwickelte zündung und müsste dann alles über die batterie laufen lassen. is ja nich weiter das problem

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • ?? du willstn kondi als leistungsübertrager nutzen? vergiss es da wäre ne spule wesentlich besser aber trotz all dem würde das licht dennoch flackern.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • hi ho...

    gleichrichter...fertig.

    willst du deinen DZM mit induktiver abnahme machen ? dann würde mich das ja auch interessieren. will nämlich bei mir net so richtig funtzen.

    wenn das jetzige projekt fertig ist, baue ich vielleicht den DZM so um, daß man ihn an den unterbrecher klemmen kann. dann habe ich diesen nicht ganz umsonst gebaut.

    mfg

  • Zitat von PowerTower

    Ja is doch umso besser, wenn's keine Gleichspannung is. Dann geht das doch grade mit dem Kondi. :wink: Bei Gleichspannung ist ein Kondensator nämlich wie ein, na? richtig, Leitungsunterbrecher.


    Zum Glätten schaltest du den ja auch nicht in Reihe.
    Außerdem ist für die Betrachtung mit der Leitungsunterbrechung der Zeitpunkt erforderlich. Kondensator kann im Gleichstromkreis auch wie ein durchgehender Draht sein.
    VIPER:
    Pulsierende Gleichspannung???? Wenn du tatsächlich studierst solltest du wissen das sowas nur Blinde sagen. Als Fachmann solltest du das differenzieren können. Hättest du im Grundstudium 1. Semester ET.

  • VIPER: ähem Momentanverbauch,du weißt schon das das beim normalen vergaser nich ohne weiteres möglich is???

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zum Thema Durchflussmessung. Das würde jeden Rahmen sprengen. Haste dich mal mit Durchflussmessverfahren beschäftigt??
    Da kannste keine poblige Conrad-Messturbine nehmen.
    Da musste schon mit Karman kommen.

  • naja viele nehmen nur ne messturbine.

    ein WIRKLICHER momentanverbracuh ist nur mit einspritzung und lamda sonde verwirklichbar.

    apropos elektrische spielereien? immer mich fragen ^^

    also wie wär es mit batterielicht? also das das licht anbleibt wenn der motor aus ist, wie bei mir.
    oder noch ne fette hupe.
    alarmanlage, naja....
    griffheizung?

    beheizbare sitzbank, naja sinnlos irgendwie und zieht zuviel stom....
    aber bheizbare spiegel :D neee neeee.
    ich hab mir überlegt ne elektroschock sitzbank zu bauen, aber das krieg am ende eh dann nur ich ab.....

    ach und viper: genausoein cockpit bau ich mir auch. nur ohne verbrauch, das hab ich fallen gelassen.
    aber der rest dito.... bin ja mal gespannt was du da so zauberst.

    und wegen dzm:
    egal ob induktiv oder iregndwie anders.
    theoretisch ist ein dzm an u-zündung unmöglich, wegen schalterschlagen.
    vllt bekommt man das ne ordentliche filterschaltung hin, aber seeeeehr kompliziert.

  • hi ho...

    wie gesagt...so ein durchflussmengenmesser war ja nur ein beispiel.

    das "schalterschlagen" also prellen was du meinst, kann man in der software des µC ohne probleme rausfiltern. denke doch mal, daß ein controller zum einsatz kommen soll oder ?

    mfg

    NACHTRAG:

    hardwaremäßgies entprellen ist auch recht simpel...entweder aufwendig mit RC - gliedern oder einfach und genauer mit nem NE555.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!