Hey Leute. Ich hab das Problem schon seid Jahren, habs bis heute aber ignoriert. Dachte jetzt ich geh dem mal auf den Grund. Also...ich fahr nen LT85 mit RVF20 Vergaser,vorher 20er Vergaser von LT passend zum Kit. Nen ZT Reso und pipercross Filter. Ich hab immer ne andere Leerlauf Drehzahl...mal läuft der grade so..dann läuft er mal mit 3000, mal mit 4000 umdrehungen. Ich kanns mir einfach nicht erklären da ich ja auch schon den Gaser getauscht hab. Dachte schon an Falschluft irgendwo...hab den Flansch schon gecheckt...zylinderfuß wäre noch ne Idee..da hab ich beim verbau aber alles mit dichtmasse verschmiert. Echt komisch. Kerzenbild ist auch vom feinsten. Achso...die ganze Sache herrscht immer nur vor wenn der Zylinder heiß ist. Wenn ich ihn getreten habe ist die drehzahl höher als wenn ich nur so dahingleite.
Vielleicht einer ne Idee?
Mit freundlichen Grüßen Manni

Immer unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
-
-
Eventuell fließt einfach zu wenig Sprit nach. Benzinhahn prüfen.
-
Ach...an sowas kann das auch liegen? Aber ich hatte die durchflussmenge schon mal geprüft..haut hin..aber eigentlich unlogisch..da ich ja stehe wenn es um Leerlauf geht. Wenns bei Vollast reicht..warum dann nich im Standgas?
-
Als erstes würde ich mal das Lüftungsloch vom Tankdeckel prüfen. Nicht das das dicht ist und ein Unterdruck entsteht, gerade nach Volllast.
Oder als Schnelltest im Standgas einfach erstmal Deckel ab ...
Wenn ok, dann anschließend konsequent Zylinderkopf,Fuß ,Vergaserflansch und Wellendichtring an der Lichtmaschinenseite mit Bremsenreiniger absprühen. -
Tankdeckel ist ne Idee. Ich hab einen abschließbaren drauf wo das schlüsselloch eine Metallabdeckung abdeckt. Den hab ich schon immer drauf weils der einzige ist der dicht ist. Aber testen kann ich das mal...Wellendichtringe schließe ich aus...sind damals neu gemacht.
-
Damals neu, heißt ja nicht, dass sie jetzt noch dicht sind...
-
Wenn die Leerlaufdüse verschmutzt ist (oder zu klein), kann es auch zu Drehzahlschwankungen im Leerlauf kommen. Der ganz untere Teilllast ist dann viel zu mager und das Standgas ist nicht stabil.
-
Zitat von Dor Manni
Tankdeckel ist ne Idee. Ich hab einen abschließbaren drauf wo das schlüsselloch eine Metallabdeckung abdeckt. Den hab ich schon immer drauf weils der einzige ist der dicht ist. Aber testen kann ich das mal...Wellendichtringe schließe ich aus...sind damals neu gemacht.
Um den Fehler zu finden würde ich garnix ausschließen. Stück für Stück alle möglichen Fehlerquellen abarbeiten. Selbst ein neuer Wellendichtring kann mal undicht sein. Und kurz alles mit Bremsenreiniger absprühen ist ja schnell gemacht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!