Erst Absterben beim Gasgeben/Anfahren + Springt jetzt garnicht mehr an

  • Hallo zusammen :)

    Ich hab meine Simson jetzt ein paar Monate und bin ca. 1000km ohne Probleme damit gefahren. Vor ein paar Tagen ist sie aber bei Vollgas den Berg hoch abgesoffen. Danach ist sie angesprungen, aber beim Gas geben direkt wieder abgestorben (=Hauptdüse verstopft). Hab also den Vergaser aufgemacht und mit Bremsenreiniger (hab leider kein Druckluftspray gehabt) die Düse und das Metallteil, wo die Düse reingeschraubt ist durchgeblasen. Insgesamt sehen alle Bestandteile vom Vergaser noch sehr neu aus (Simson wurde nicht von mir vor ca. 2 Jahren neu aufgebaut). Dann ist sie erst wieder ein paar 100m gelaufen und das selbe Problem ist wieder passiert. Hab sie zurück zum Parkplatz geschoben und es nochmal versucht. Siehe da, sie ist wieder angesprungen. Allerdings dann auch wieder nur ein paar 100m gelaufen. Hab dann den Vergaser nochmal aufgemacht, die Hauptdüse nochmal mit Bremsenreiniger gereinigt, selbes Problem immer noch. Nach dem 2. Mal Vergaser Öffnen sprang sie leider garnicht mehr an.

    Ich dachte, es wäre mit Düsen reinigen getan, aber jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Hab schon einige Foren durchsucht, aber leider nichts passendes gefunden, zumal sie jetzt überhaupt nicht mehr anspringt.

    Habe übrigens den 16N1-11 Vergaser mit einer 72er Hauptdüse. Falls sonst noch Infos zur Simson benötigt werden, gerne fragen.

    Werd sie heute mitm Anhänger heim holen und dann nochmal die Werte von Schwimmer usw. abmessen und nachschauen, ob genug Sprit im Vergaser ankommt etc. (Vielleicht hab ich da irgendwas nicht ganz korrekt zusammengebaut auf die Schnelle am Straßenrand :D)
    Könnte das ansonsten auch an nem defekten Kondensator der Zündung liegen? Was haltet ihr da für wahrscheinlicher? Hab schon gespürt, dass das Gas nicht immer angenommen wurde bzw. es hat sich etwas wackelig angefühlt als sie die letzten paar 100m gefahren ist.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

    Liebe Grüße aus München
    Thomas

  • Ist das dann normal, dass das Standgas erstmal noch funktioniert hat? Welches Problem würde denn dann am wahrscheinlichsten an der Zündung vorliegen? Werd mich jetzt erstmal ans Googeln zu Zündungswartung machen, hab da leider noch absolut garkeine Erfahrung...

  • Kann auch ganz einfach am Kerzenstecker liegen.
    Ist dieser mal gewechselt worden?

  • Okay, ich gebe euch mal ein Update. Ich hab den Tipp bekommen, dass es eventuell daran liegen könnte, dass der Vergaser zu wenig Benzin kriegt und sie deswegen nicht mehr richtig läuft bzw. nach längerem Stehen mit offenem Benzinhahn wieder 500m läuft und dann absäuft.

    Hab dementsprechend mal Benzinfilter auf Durchlässigkeit getestet. Hat allerdings nichts geholfen. Hab dann mal wieder paar Liter reingetankt, weil nur noch unter 2L im Tank waren und ich mir dachte, dass dadurch vielleicht zu wenig Druck entsteht?! Und siehe da: Sie läuft wieder einwandfrei bzw. hat vorerst mal ne 5km Probefahrt problemlos und ohne Auffälligkeiten (!) überstanden. Ich hab gelesen, dass ca. 300ml/min aus dem Tankhahn fließen sollten. Bei mir kamen mit unter 2L im Tank nur ca. 200ml und nach dem Tanken ca. 250ml raus. Sind die Symptome denn für die Problemlösung passend? Ich bin mir da nicht ganz sicher und trau mich ehrlich gesagt nicht mehr weit von zuhause weg, nicht dass ich wieder paar km schieben muss oder wieder nen Anhänger ausleihen muss. :D

    Dementsprechend muss ja ein Zündfunke da sein und die Zündkerze sieht auch ganz gut hellbraun aus :) Der Auspuff ist quasi neu (2 Jahre), ich denke da sollte es nicht dran liegen.

  • Die Kerze kann hellbraun sein und trotzdem ne Macke haben.
    Bin gestern selbst erst mit ner Rehbraunen Kerze liegengeblieben. Neue Kerze hatte ich dabei, Leere auch, Kerze gewechselt, Alles gut.
    Ein Bekannter hat sein Moped auch plötzlich nicht mehr vernünftig fahren können, Auspuff war verkokt.
    Wenn man viel fährt kann das schon mal vorkommen.
    Thema Filter: Einfach mal den Filter herausnehmen und nur mit Benzinschlauch fahren, dann solltest Du sehen ob es geht.
    Fahre im Star auch mit Filter, bis jetzt problemlos.

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • ckich: Ich hab immerhin einen leicht teureren :D (https://www.mopedstore.de/Benzinfilter-m…tallausfuehrung) Aber ich werd mir dann demnächst mal einen längeren Schlauch besorgen und den Filter raus hauen.

    Habe außerdem folgenden Benzinhahn: https://www.mopedstore.de/Benzinhahn-mit-Wassersack-s51
    Hat dieser akzeptable Filterfähigkeiten oder lohnt sich da das Upgrade zu dem von dir genannten? Oh, und ich hab gesehen, dass sich im Wassersack ein paar wenige Millimeter Wasser (?) gesammelt haben. Wie bekomm ich das denn raus? Muss man dafür dem kompletten Hahn demontieren? Durch drehen an dem durchsichtigen Behälter hab ich nichts erreichen können. Leider find ich da per Google nicht sonderlich viel...

    Ich wunder mich nur immer noch, warum es seit dem Auftanken wieder einwandfrei läuft und dass die paar Liter mehr im Tank so nen Unterschied machen, sodass da gleich einige ml Benzin mehr rauskommen?! Bin gestern insgesamt ca. 15km gefahren und es gab absolut keine Probleme. Trotzdem trau ich mich nicht mehr allzu weit weg damit.

    Defekte Zündung/Kondensator oder verstopfte Düsen sollten ja mittlerweile ausgeschlossen sein, oder? Da würde die Simson ja nicht mehr so lange laufen, vermute ich mal...

  • Zitat von thomassedl


    Ich wunder mich nur immer noch, warum es seit dem Auftanken wieder einwandfrei läuft und dass die paar Liter mehr im Tank so nen Unterschied machen, sodass da gleich einige ml Benzin mehr rauskommen?!


    Das ist so, mit steigender Wassersäule steigt der Druck auf den Boden der Wassersäule. Das ist bei Benzin nicht anders.
    10m Wassersäule sind rund 1Bar. nur mal so an Rande.
    Das ist doppelt gemoppelt der Benzinhahn hat schon selber ein Filter im Wassersack, also weg mit den Zusatz-Filter.
    Da haben sich schon welche dumm und dämlich gesucht und dann war "nur" der Zusatz-Filter die Ursache.
    Steigrohrsieb sollte man auch kontrollieren wenn die Durchflussmenge zu gering ist.
    Normal sollte der Wassersack (durchsichtigen Behälter) sich abschrauben lassen bei den von EHR ist es so.
    Deiner müsste doch unten im Wassersack ein Schlitz haben, wo man mit ein übergroßen Schraubendreher oder ähnlichen diesen los drehen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (17. Oktober 2017 um 11:33)

  • ckich: Okay :D Wusste ich nicht. Hab das ganze vom Vorbesitzer einfach so übernommen. Aber dann bin ich froh, dass wohl höchstwahrscheinlich sonst nichts Größeres fehlt.

    Den Schlitz unten hab ich gesehen aber hab mich gewundert, warum der so riesig ist. Da hat kein Schraubenzieher reingepasst und das Plastik fühlt sich doch etwas zerbrechlich an. Dann bin ich davon ausgegangen, dass das nicht zum Abdrehen gemacht sein wird. Aber vielleicht probier ichs mal mit ner Münze oder sowas, weil ich keinen so riesigen Schraubendreher hab.
    Ich werd dann bei Zeiten mal den Benzinhahn abmontieren und schauen, ob ich da irgendwas reinigen kann und danach nochmal die ml/min messen. Ich meld mich dann wieder :)

    Vielen Dank nochmal an alle, die sich die Mühe gegeben haben, mir zu helfen. Freut mich jedes mal aufs neue, dass es solche hilfsbereite Menschen hier gibt :) Würde auch gern öfters hier helfen, aber leider fehlen mir da noch die Kenntnisse!

  • Zitat von thomassedl

    ckich: Okay :D Wusste ich nicht. Hab das ganze vom Vorbesitzer einfach so übernommen. Aber dann bin ich froh, dass wohl höchstwahrscheinlich sonst nichts Größeres fehlt.

    Den Schlitz unten hab ich gesehen aber hab mich gewundert, warum der so riesig ist. Da hat kein Schraubenzieher reingepasst und das Plastik fühlt sich doch etwas zerbrechlich an. Dann bin ich davon ausgegangen, dass das nicht zum Abdrehen gemacht sein wird. Aber vielleicht probier ichs mal mit ner Münze oder sowas, weil ich keinen so riesigen Schraubendreher hab.
    Ich werd dann bei Zeiten mal den Benzinhahn abmontieren und schauen, ob ich da irgendwas reinigen kann und danach nochmal die ml/min messen. Ich meld mich dann wieder :)

    Vielen Dank nochmal an alle, die sich die Mühe gegeben haben, mir zu helfen. Freut mich jedes mal aufs neue, dass es solche hilfsbereite Menschen hier gibt :) Würde auch gern öfters hier helfen, aber leider fehlen mir da noch die Kenntnisse!

    Du hast auch die Möglichkeit nen großen Ring-oder Maulschlüssel zu nutzen. Der untere Rand des Wassersacks ist doch gemacht wie ne Mutter.

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!