Neue Grundplatte...neue Probleme

  • Hallo Leute,

    ich verzweifele gerade an meiner Simson S51. :wallknocking: Verbaut ist eine neue Grundplatte und das rote Polrad sprich 6V elektronische Zündung. Sobald ich nun die Zündung einschalte haut es mir die Sicherung raus.

    Nach langer Suche hier hab ich folgendes Testszenario aufgebaut: Sicherung raus und stattdessen eine 6V Birne angeklemmt. Wenn ich jetzt die Zündung anmache brennt die Birne, sprich es gibt irgendwo einen Kurzschluss.

    Wenn ich das rote Kabel der Ladeanlage (ist übrigens die richtige für 6v elektronisch!) abklemme, bleibt der Kurzschluss, demnach schließe ich die Ladeanlage als Fehlerquelle aus.

    Dann hab ich nacheinander alle Kabel am Zündschloss abgezogen: Fehler blieb immer da bis:

    Ich das rot/weiße Kabel was von der Lichtmaschine kommt abgezogen habe. Dann war der Kurzschluss weg. Das heißt doch aber, dass was mit der Grundplatte oder dem Polrad nicht in Ordnung ist, richtig??? :ask: Die Kabel dorthin sind neu und einwandfrei.

    Hilfe!! Hat jemand eine Idee :cry: :ask:

  • Ja Nachbau Zündschloss. Müßte doch aber ein Kurzschluss sein, sonst würde doch nicht sofort die Sicherung durchbrennen oder? Die Lampe ist jetzt anstelle der Sicherung drin, da ich nicht soviele Sicherungen habe :)

    Achja nochwas: Wenn ich am Polrad drehe ändert sich ganz leicht die Helligkeit der Prüfbirne (so nenn ich den Sicherungsersatz mal)

  • Definitiv läuft da was falsch. Da aber an der Sicherung ne Spannung anliegt und Strom fließt, wird die Birne auch brennen, wenn alles in Ordnung ist.

    So. Ich gehe mal davon aus, dass du ne stink normale E Zündung Ausführung hast. Das bedeutet, der Weg läuft von Spule, zur Sicherung, zur Ladeanlage, zum Zündschloss. Was hängt den noch alles an dem Sicherungspol? Von dort aus dürfte nur ein Kabel (grün/grün-rot) weg gehen, und zwar zur Ladeanlage.

  • Also die Sicherung die durchbrennt ist die zwischen rot/grün direkt von der Batterie kommend und auf der anderen Seite des Sicherungshalters rot zur Ladeanlage sowie rot/grün auf Klemme 30 am Zündschloss

  • Das hab ich schon hinter mir, mit dem eingangs beschriebenen Ergebnis. Alle Kabel außer dem rot/weißen von der Lima unverdächtig.

    Kann man ohne das Polrad auszubauen die Lima noch weiter prüfen oder die einzelnen Spulen?

  • bhorex
    Ja, gute Idee. Statt der Sicherung eine Lampe zwischenschalten. :rolleyes:
    Deine GP ist mit ziemlicher Sicherheit i. O. Du sagst ja, wenn du die Zündung einschaltest, kommt die Sicherung. Die Ladeanlage hängt im Lichtkreislauf u. gibt über das Kabel rt (von der Ladeanlage) nur Strom zur Batterie ab.
    Das Bordnetz: Batterie, Blinkerr, Hupe u. Standlicht gehen über die 8 A Sicherung!
    Aber...das Kabel rt/ws (von deiner GP-Lichtspule) geht auf Klemme "59" (am Zündschloss) wenn kein Tagfahrlicht geschaltet ist. Dann von Klemme "56" (am Zündschloss) geht Kabel rt zum Lichtschalter. Und genau dort sind der Lichtkreislauf u. Gleichstromkreislauf unter einem Dach. Im Gehäuse der Lichtschalters befindet sich auch der Hupenknopf!
    Dort treten am ehesten solche "Massefehler" auf.
    Schau da nochmal nach.

    mfG jasson

  • :thumbup: danke für den Tipp, schaue dort gleich heute Abend mal nach und werde berichten

    Inzwischen auch dort nachgeschaut, alle Kabel und Schalter scheinen i.O.

    Ich weiß echt nicht wo ich noch suchen soll bzw. was wo gemessen werden könnte.

    Kann es doch die Ladeanlage sein, wenn ich deren rotes Kabel abklemme bleibt der Fehler, daher hatte ich sie ausgeschlossen, richtig?

    Kommt auch das neue Zündschloss marke Nachbau von AFK als Verursacher in Frage?

    :ask: :ask: :ask: :ask:

  • bhorex
    Die Ladeanlage, auch wenn es nicht die passende o. gar eine defekte wäre, hängt an der 6V/21W-Lichtspule (mit Anzapfung). Also nicht im Gleichstromkreislauf!
    Deine 8A-Sicherung hängt aber im Gleichstromkreislauf (Batterie). Und... an der Batterie (über die 8A-Sicherung) geht es dann zum Zündschloss.
    Kennst du dich mit den Anschlüssen des/dieses Zündschlosses richtig aus? Ich meine damit die richtige Belegung der Klemmstellen am Zündschloss.
    (diese sind mit "oben" u. "unten" genau beschrieben. Steht alles auf der Unterseite des Zündschlosses)
    Da dieses Zündschloss baugleich auch in der "alten Vogelserie" verbaut war, war mit "oben" immer die Position des Zündschlüssels gemeint. Denn dieses Zündschloss war oben im Lampengehäuse verbaut!!
    Es würde schon genügen wenn du beim Auswechseln der neuen GP (mit verlöteten Kabeln) ein Kabel (am Zündschloss) falsch belegt hast.
    Denn du hast geschrieben dass du alle Kabel (am Zündschloss) entfernt hattest u. wieder angebracht hast!
    Es würde z. B. schon genügen wenn du das 5W-Rücklicht (Kabelkennfarbe "gr") auf Klemmstelle "15/51" (am Zündschloss) geklemmt hättest u. deine 4W-Standlichtlampe (im/am Reflektor vorn) Masseschluss hat.
    Spulen zu messen gestaltet sich sehr schwierig wenn man nicht die richtigen Instrumente hat.
    Bei http://www.moser-bs.de findest du aber den richtigen Schaltplan für dein Möp.
    Schau da nochmal nach.

    mfg jason

  • Ja, hab` noch was vergessen. Die drei kleinen Schräubchen, mit denen du das Zündschloss an der Brücke verschraubst, dürfen nicht zu lang sein!!
    Diese könnten dann Kontakt zu den darunterliegenden Klemmstellen (am Zündschloss) herstellen!!
    Aber so ein Zündschloss (auch Nachbau von AKF) ist eig. keine Fehlerquelle.

    mfG jason

  • Zitat von jason1


    Zündschloss (Nachbau) keine Fehlerquelle.

    Wo ist der Fehler? :thumbup:

    Ein zündschloss kann definitiv eine fehlerquelle sein. gerade wenn es nachbaumüll ist. deswegen fahre ich ohne

  • :thumbup: :thumbup: Jason, Du hast mich auf den richtigen Pfad gebracht. Obwohl ich vermeintlich zigmal kontrolliert habe hatte ich tatsächlich bei 2 kabeln oben und unten am Zündschloss vertauscht :oops: :oops:

    Die Sicherung hält jetzt :) Muss aber die Verkabelung nochmal testen was den Blinkergeber angeht. Wenn ich die Zündung anmache blinkt der vordere Blinker links und das Rücklicht abwechselnt. Sieht zwar nett aus, ist aber nicht im Sinne des Erfinders :wallknocking:

    Startversuch damit heute noch nicht drin, Funke ist wohl da, Sprit scheint aber im Zylinder noch keiner anzukommen... the story goes on :sorry:

  • @miba
    Du musst mich dann schon richtig zitieren. Da fehlt noch das Wort "eigentlich"!
    Und...ohne Zündschloss zu fahren ist unsinnig. Ist auch keine Lösung.

    mfG jason

  • Zitat von jason1

    ohne Zündschloss zu fahren ist unsinnig.

    wofür braucht man das zündschloss denn?

  • Zitat von miba

    wofür braucht man das zündschloss denn?

    Schon klar miba ein N hat ja auch keins, und sicherlich hast du auch kein Nachbau Totschalter. :D
    Das sämtliche Ersatzteile bei dir Nachbau Müll ist, wissen ist mittlerweile auch alle hier. :rolleyes:

  • alles vielleicht nicht, aber vieles.... naja ich hab halt einen einfachen taster am luftfilterkasten zum ausschalten. also ja, ein totschalter. mit 2 anschlüssen. um ein moped aus zu schalten brauche ich keine 30 oder wie viele auch immer ein zündschloss hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!