Grimeca-Felgen-Problem

  • Moin Männer.

    Ich habe seit geraumer Zeit Grimeca-Felgen im S 51 verbaut. Ich frage mich die ganze Zeit, wie die Original-Radlager das hinten aushalten, da normalerweise der Zahnkranz hinten ja nicht verschraubt, sondern buchsengelagert ist. Deswegen die Frage: wie bekomme ich die Radlagerbeanspruchung durch das Festziehen entlastet, wenn ich die Mutter anziehe? Normalerweise verschraubt man ja nicht die unmittelbare Achse, sondern die Seiten separat voneinander.

    Mein Problem war nämlich häufiger, dass mein damaliger MTX 130 mir die hinteren Radlager zerschossen hat, wenn ich sie festzog.

    Ist mein Problem verständlich geworden?

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/2a9c65-1509538719.jpg]

    Grüße

  • Da zwischen den Lagern eine Buchse sitzt, zieht man die Lager nicht gegeneinander fest. Das ist bei der Serienfelge aber genauso.
    Wenn du das einsetzt, knacken die Lager auch nicht mehr.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Auf der rechten HR-Rad Seite ist aussen an der Radlagerseite eine mitdrehende Buchse die an der Schwinge anliegt / mit der Steckachse festgezogen wird. Auf der linken Seite ist halt das Grimeca Bremsschild; dass am Radlager anliegt. Gr.

  • Axel, eindeutig zweideutig![emoji16]
    "Radlagerseite"?
    Die sind doch- wie du sagst- auf beiden Seiten!:)
    "Buchse die sich mitdreht und festgezogen wird.":)
    Ich weiß, was du meinst. Aber jemand, der es nicht weiß ist, ist jetzt komplett verwirrt. Grüße

  • Zitat von RenaeRacer

    Axel, eindeutig zweideutig![emoji16]
    "Radlagerseite"?
    Die sind doch- wie du sagst- auf beiden Seiten!:)
    "Buchse die sich mitdreht und festgezogen wird.":)
    Ich weiß, was du meinst. Aber jemand, der es nicht weiß ist, ist jetzt komplett verwirrt. Grüße


    Konnte ich mir schon denken das Du was sagst Rene'. ;) . Kettenradseite vom Rad. Buchse mit separaten Aussenbund die vor dem Einbau drehbar ist und an der Buchse vom Lager anliegt. Durch festziehen der Steckachse liegt die Buchse dann an der Schwinge an und das Lager /Rad ist drehbar. Gr.

  • Also, das richtige Bremsschild ist verbaut, aber ich bin mir unschlüssig darüber, ob ich die richtigen Buchsen/Distanzhalter besitze, die zwischen Schwinge und Kettenradseite kommen. Von wo kann ich diese Disanzhalter/Buchsen beziehen? Sicherlich erwerbbar? Grüße und vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

  • Erstmal stelle sicher, dass du eine Hülse zwischen den beiden Lagern eines Rades verbaut hast.
    Wenn das der Fall ist, kannst du die Lager schonmal nicht gegeneinander verspannen.
    Die Breite für die außenliegende Hülse zum ausgleichen des Abstands zur Schwinge kettenradseitig musst du individuell ermitteln.
    Vor allem, weil du eine S51- Schwinge mit diesen Rädern kombinierst. Das gab es so glaube ich nicht.
    Auf der in Fahrtrichtung linken Seite wird keine Hülse montiert, da der Zapfen der Schwinge sonst recht wenig in die Ankerplatte greifen würde.
    Viel Erfolg!

  • Bremstrommelseitig ist der Mitnehmer verbaut, der reibungslos funktioniert und nie Probleme nach sich zog. Kettenradseitig hingegen ist eine selbstgebaute Distanzhülse, welche auf den Innenkranz des rechten Radlagers "presst" und somit für erhöhten Reibungswiderstand sorgt, was letztlich wohl jedes Mal ursächlich für das endgültige Zerspringen der Lager war. Jetzt konkret die Frage zu meiner Teile-Konstellation: wenn ich die Grimeca-Felgen in Verbindung mit der S51-Schwinge nutze - könnte ich das Problem durch das Verbauen des Originalteils der S 53er Grimeca-Baureihe lösen? (Kenne dieses Teil leider nicht.)

  • Zitat von einherjer

    Bremstrommelseitig ist der Mitnehmer verbaut...


    Allein das macht mich schon wieder stutzig!
    Bei der passenden Bremstrommel ist dieser Mitnehmer Bestandteil des Bremsschildes und wird nicht separat verbaut.
    Ein Tipp: Mache 2 oder 3 aussagekräftige Bilder und man kann dir sehr viel besser helfen.
    Ansonsten kann ich dir ab hier nicht weiter helfen!

  • Auf der Seite, am Felgenrand der Gussräder ist das Baujahr eingegossen. Schaue mal darauf. Puch hatte in den 80er Jahren auch solche Grimeca Felgen eingebaut. Die waren ein wenig anders ( Durchmesser Bremsankerplatte, breite der Radnabe). Gr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!