Über Stock und Stein - MX Umbau


  • feine Teile :thumbup:
    Fußdichtung aus Kork?

    Und sag mal, ist das Schutzblech vor der Telegabel länger als dahinter?

    War leider nur eine Bestellung, kommt noch einiges mehr dazu :wacko:  
    Sieht so aus wie Kork auf dem Bild, stimmt :D
    Aber sind 3 Papierdichtungen übereinander.

    Japp, das Vorderrad steht ja auch vor der Gabel 8)

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Das sieht echt mega geil aus, die Schwinge von Nick passt auch enorm gut dazu. :thumbup:
    Und du hattest gesagt, dein Motor soll nach der Überarbeitung eine M53 Kupplung bekommen, gibts da schon Neuigkeiten?

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic


  • Das sieht echt mega geil aus, die Schwinge von Nick passt auch enorm gut dazu. :thumbup:
    Und du hattest gesagt, dein Motor soll nach der Überarbeitung eine M53 Kupplung bekommen, gibts da schon Neuigkeiten?

    Danke dir, ja das steht auf dem Plan. Momentan warte ich aber erstmal noch was Schmiermaxe für ein Umbaukit auf den Markt bringen will.
    Es wurde ja von einer Umbaumöglichkeit für M53 Kupplung im M500 Motor gesprochen.
    Denn der bisherige Umbau ist nicht so einfach und der Mann für die Umsetzung is Zeitlich ziemlich eingebunden. :unsure:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Bin auch gespannt, was SM da rausbringen wird und vorallem zu welchem Preis.
    Ich hab jetzt bisschen Glück, dass wegen Corona meine Uni zu ist und ich deswegen quasi Coronaferien haben. Kollege und ich werden den Umbau wahrscheinlich mal durchführen.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Gebaut hab ich sowas schon, erprobt und für gut befunden ist es auch, einzig die Zeit fehlt im Moment etwas, aber das wird jetzt die kommenden Wochen wohl besser werden, aus gegebenem Anlass :P

    Der Vergleich der Betätigungskraft selbst zur 1,5er Tellerfeder ist schon super, einzig prinzipbedingt ist die Tellerfeder der Schraubenfederkupplung durch die Federkennlinie etwas überlegen. Soll heißen der Schleifpunkt der Tellerfeder ist geringfügig breiter, als Schraubenfeder, auf Basis S50.

  • Mach ich mal weiter hier.
    Moped ist jetzt seid längerem schon wieder zusammen und hat schon paar Testfahrten hinter sich.
    Läuft ganz sauber und problemlos.
    Hier mal der Motor:


    Verbaut ist nun, Bigbore Kbw von LT, ZT 5gang Getriebe mit langem ersten, verschraubter SWB, schwenkhebel von AKF mit 8mm Stift, breites KW Lager, Ronge primär 16:55, immernoch 5Lammellen Kupplung mit 1.6 TF, Vape, Koyo Lager, 28er Polini Vergaser.
    Zylinder wurde neu Geschliffen und nochmal etwas nachbearbeitet, ein Besuch bei SH auf dem Prüfstand steht noch aus.
    Der Akf Schwenkhebel hat sich sehr gelohnt, Schaltung geht sehr knackig und genau. Musste jedoch die Kurvenbahn der Schaltwalze Nachbearbeiten, da es sonst Probleme mit dem einrasten des 5.Gang gegeben hätte.
    Vergaser ist zur Zeit bei HD 134, LLD 42, Nadel JJL Kerbe Mitte. Läuft ganz gut, Kerze ist jedoch Dunkel grau ?
    Was mir keiner beantworten konnte und ich nun selber rausgefunden habe, ist die fahrbarkeit des langen ersten bei kurzer Sekundärübersetzung, Fazit: bei Primär 16:55 und Sekündär 15:56 fährt es sich wie mit originalem 1.Gang an. Absolut Top. Einen normalen 1. Gang zu nehmen wäre völlig sinnlos gewesen.
    Meine Kupplung geht mit 6mm verlängertem Motorkupplungshebel und Zap Kupplungshebel jetzt schon butterweich. Demnächst kommt noch ein neuer Limadeckel und Teflonbowdenzug.

    Einen besseren Auspuff gilt es noch zu finden.Das soll auch bei SH passieren. Der JW MX85 dreht an dem Zylinder einfach zu weit und hat zu spät Leistung.

  • Fahrwerksmäßig sind die schon gezeigten Verstärkungen und Umbauten nun gepulvert verbaut.
    Hinterrad hat noch breitere Radlager, verstärkte Nabe und verstärkte Speichen bekommen.
    Gab auch ne neue Lenkererhöhung und nen Protaper Lenker (endlich Fame) :D
    Hinten habe ich nun ein selbst geschnittenes Schutzblech aus Kunststoff verbaut.
    Mit wichtigste Veränderung, habe die ZT Stoßdämpfer rausgehauen und gegen welche von Schwarz ersetzt.
    Verbaut wieder mit den MX Federn von LT.
    Unterschied wie Tag und Nacht.
    Die Schwarz Dämpfer sprechen viel besser an und arbeiten auch viel besser. Insgesamt auch nochmal weicher. Fahrwerk sackte mit Fahrer bei den ZT Dämpfern 3cm ein und nun 4cm.
    Die ZT Dämpfer sind für Cross absolut ungeeignet, da die Zugstufe viel zu hoch ist!

    Ganz interessant finde ich meine Gewichtsverteilung, Vorderrad 40.5kg Hinterrad 43kg vollgetankt.
    Auch bei Leerem Tank bleibt der Unterschied von 2.5kg.
    Finde das ganz bemerkenswert das glücklicherweise so eine gleichmäßige Verteilung herausgekommen ist nach meinen Umbauten.

  • Ich habe mit den ZT-Dämpfer genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. In meinen Augen taugt das Öl da drin nichts bzw. passt die Wärmeabfuhr nicht. Die ersten 1-2 Runden gehen die gut. In meinen Augen passt dort die Zugstufe. Dann wird das Öl aber so dermaßen dünn, dass die Zugstufe garnicht mehr arbeitet. Das Ende vom Lied ist, dass das Moped auf der Hinterachse springt, wie verrückt, weil es einfach beim Ausfedern nicht mehr dämpft.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk


  • Ich habe mit den ZT-Dämpfer genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. In meinen Augen taugt das Öl da drin nichts bzw. passt die Wärmeabfuhr nicht. Die ersten 1-2 Runden gehen die gut. In meinen Augen passt dort die Zugstufe. Dann wird das Öl aber so dermaßen dünn, dass die Zugstufe garnicht mehr arbeitet. Das Ende vom Lied ist, dass das Moped auf der Hinterachse springt, wie verrückt, weil es einfach beim Ausfedern nicht mehr dämpft.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk

    Also den ZT Dämpfern konnte ich beim Ausfedern in Ruhe zusehen, so langsam waren die.
    Bei mehrere aufeinanderfolgenden Bodenwellen oder Unebenheiten kann der Dämpfer gar nicht mehr reagieren.
    Das Öl ist relativ, wird immer dünn bei Wärme.
    Der Aufbau im inneren muss passen was Beipasslöcher und Shims angeht. Aber diese Grundlage müsste man im Simsondämpfer erstmal schaffen, dann kann man auch richtig abstimmen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!