Dir kann eigentlich keine Drehzahl im Vergleich zu dem AOA3 verlorgen gehen... nutzt du den selben Krümmer? Hast du den Veragser neu eingedüst/abgestimmt?

Setup 70/4
-
-
70/5/NA 155 120 175: 95 km/h mit megageilem Fahrverhalten aoa2/vm20
70/4 160 119 185: 105 km/h mehr weiß ich nicht
Beide Zylinder waren gebrauchte testzylis aussschliesslich auf Basis von aktueller Literatur ausgelegt, null Abstimmung meinerseits
-
Verwendet habe ich den Auspuff mit dem Krümmer, wie er ausgeliefert wird, das einzige was von mir verbaut wurde, ist ein eigenes Endstück, welches ein offenes Endrohr besitzt. Mit einem Dämpfer, welcher ein 16mm Rohr auf der Konus zugewannten Seite besitzt und im zweiten Blech 3 16mm Rohre.
Im Grunde also ein normales AOA Endstück, welches durch die zusätzlichen Rohre etwas leiser geworden ist.(Der ZT AOA3 hat pro Platte nur 1 16mm Rohr)
Den Vergaser habe ich nicht auf den Auspuff abgestimmt, aber mit einem Resonanzauspuff sollte die 110er im 21er Vergaser schon passen.
Die Kerze ist auch Rehbraun gewesen.Der einzige Unterschied zum AOA3 war der bessere Anzug unten Rum und das frühere zu schnüren oben rum.
-
Na wenn du meinst das alle sofort passen muss und du nichts einstellen musst brauchst du auch nicht jammern...
Bau mal keine wilden Kombinationen zusammen, das Endstück mit offenem Rohr (ungekürzt) kannst du lassen, steck da nen normalen Doppelrohrdämpfer rein, dazu den Krümmer so kurz wie es nur geht, am besten umgedreht nach AOA2 Prinzip und an beiden Enden maximal gekürzt so das er gerade noch ans Fahrwerk passt und sich der Auspuff befestigen lässt.
Dann stimmst du den Vergaser neu ab, beginnend mit Volllast, dann Teillast an sich. Für den Übergang Teillast/Vollast kannst du verschiedene Nadeln auf allen Positionen probieren, wirds untenrum negativer passt du das mit ner anderen Nadeldüsengröße/LLD an. Gasschieberausschnitte gibts auch verschiedene mit denen du den Übergang in den unteren Teillastbereich einstellen kannst. Wenn du meisnt das du fertig bist fängst du nochmal von vorne an, da sich die Bereiche gegenseitig beeinflussen ist sicher nochmal was zu ändern. Auch keine 5er Sprünge bei den Düsen machen, eher 2-3er, also von 110 auf 112 oder 108, die Unterschiede sind sonst zu groß. Da hast du locker 3-4 Tage zu tun, und verfährst 1-2 Tankfüllungen bis das WIRKLICH passt, ni nur bissl HD wechseln und Nadel 1-2 Clips hoch und runter. Zum Schluss probierst du nochmal mit der Zündung bisschen hin und her, die sturen 1,7mm sind meistens Mist, meist geht später deutlich besser und sorgt sogar untenrum für mehr Drehmoment....
Weil lasernst es gerade schrieb, mit den Überströmern würde ich nicht weit unter 125° gehen, tendenziell fehlen dir auch schmerzfrei 5°ASZ, aber stell erstmal richtig ein und bau den Auspuff vernünftig zusammen. -
Mit der schmalen Bördelkante, werde ich den Krümmer wohl kaum umdrehen können und neu Bördeln. Kürzen kann ich diesen aber selbstverständlich schon.
Ja selbstverständlich hat das Endstück noch das Rohr drin. Einen Doppelrohr Dämpfer hab ich leider nicht hier, aber ich kann das originale Endstück anbringen.
(Hat auch nur 1x16mm pro Platte und das Endrohr ist nur ca 2-3cm lang)Aber du musst mir auch Recht geben, dass durch das "wilde zusammen stecken" die grobe Richtung hätte angezeigt werden müssen und da hat sich nurmal gezeigt, dass der Zylinder absolut nicht mit dem Auspuff funktioniert.
(Abgesehen davon, dass das übergangsverhalten, auch mit dieser Kombination garnicht so schlecht war.)Bei gezogenem Startvergaser ist der Motor auch sofort eingesackt. Und die Kerzenfarbe war auch nicht schlecht.
-
Dieses Wochenende geht es eventuell weiter.
Hab dem Zylinder heute nochmal die Sporen gegeben, mit dem AOA3.
Nach 3km Dauervollgas sah die Kerze so aus.Die 110er ist wohl doch zu Fett für den AOA3, mit dem RZT SP04 war die Kerze leicht heller.
Die Drosselung durch den SP04 muss wirklich beim Pott gesucht werden. Vergaser seitig hätte das schon gepasst.
-
Wo ein Wille ist, ist auch ein geht nicht.
Hat zwar 3 Stunden gedauert, aber jetzt sitzt der SP04 und der Krümmer hat ganze 6cm abgespeckt.
Am Krümmerende, welches sowieso ab sollte hab ich das Bördeln nochmal geübt.
War nicht ganz einfach, weil die Bördelaußenkante nur 34mm Durchmesser haben darf und der Krümmer schon 32mm dick ist.
Aber mit der Rohrzange und einer Feile hat es dann geklappt.Morgen werde ich das Moped nochmal testen
-
Dieses Wochenende geht es eventuell weiter.
Hab dem Zylinder heute nochmal die Sporen gegeben, mit dem AOA3.
Nach 3km Dauervollgas sah die Kerze so aus.
IMG_20180406_190328.jpg
Die 110er ist wohl doch zu Fett für den AOA3, mit dem RZT SP04 war die Kerze leicht heller.Die Drosselung durch den SP04 muss wirklich beim Pott gesucht werden. Vergaser seitig hätte das schon gepasst.
Das kerzenbild ist so völlig in Ordnung für einen Motor der im Altag oder auf längeren Strecken bewegt wird.
Viel magerer würde ich da nicht machen.
Manch einer hat Probleme es überhaupt so schön definiert hin zu bekommen. -
Die heutige Probefahrt war erfolgreich.
Mit dem SP04 "Überdreht" der Motor deutlich weiter, als mit dem AOA3.
An Fahrleistung unten rum hat er nicht eingebüßt.Mein wildes undurchdachtes Zusammenstecken ergab dieses Kerzenbild.
Die Übergänge zwischen den Bereichen brauchen noch etwas feintunging, allerdings kann man das Moped so auch schon sehr schön fahren.Im "Can Style" hab ich mein Ziel sogar übertroffen.
Tacho Einstellung 1740mm Radumfang, mit den von Lang angegebenen 1780mm wären es sogar 107kmh gewesen.Vielen Dank an euch alle für die Hilfe.
Eventuell werde ich das ganze aber noch einen Zahn kürzer Übersetzen.
Da es mit dem Auspuff keine Probleme mehr gibt, bis 10000 auszudrehen. Zumindest nicht im 3. Gang.
Also S70 Primär und 14er Ritzel. -
-
Siehste! Wenn du dir jetzt nochmal ein WE Zeit nimmst und mit Nadeldüsen, Nadeln, Schieberausschnitten und der Zündung rumprobierst wirst du es nicht bereuen.
Das heißt du hast bis auf den Auspuff nichts geändert? Glaub der Auspuff geht unten noch so 1cm weiter aufzuschieben, da hildt wirklich jeder cm.
Also am Vergaser noch garnix, immernoch die 110er HD?
Vom Kerzenbild her würde ich noch 2-3/100 runtergehen, also wenn das jetzt 110 ist, dann 107-108. Als Tachowert nutze ich 1680, glaub alles drüber ist bissl viel.
Aber umsoschöner wenns jetzt schon so funktioniert. -
Da hab ich leider zu wenig Erfahrung oder mein Popometer ist nicht sensibel genug.
Das klopfen bei 1/4 Gas werde ich mit meiner Auswahl an Nadeln und Düsen aber noch in den Griff bekommen.
An der Zündung werde ich denke ich nicht mehr spielen, eventuell noch auf 1,5 an Stelle der 1,4, aber ob dass den Braten fett macht....Der Auspuff hängt schon auf Press an der Fußraste, mehr geht da leider echt nicht, außer ich überlege mir ne andere Auspuffbetätigung, aber dann steht der hinten so komisch an.
Ja am Vergaser hab ich immernoch nichts verändert, den hab ich vor 1000km auf einen anderen Zylinder abgestimmt, seit dem läuft der so.
107 oder 108 hab ich auch gedacht, allerdings habe ich diese nicht.Den Randumfang habe ich mal abgerollt, meine drei Umdrehungen und dann durch 3 geteilt.
Wie gesagt Lang gibt 1780mm an.
Auch beim Programm von Scrap sind die 1780 drin. -
Bei mein heidenau k 34 glaube ich hab ich 1650 gemessen kam mit wert vimom gps ziemlich genau
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!