• Glück Auf zusammen ich bins nochmal,

    Mich würden zwei Sachen im Vorfeld interessieren :)
    Wie haltet ihr es beim Mischen mit dem Sprit? Nehmt ihr ganz normales Super 95, oder eher das 98 oder gar 102 von der guten Anal ;) , mir stellen sich diese Gedanken weil ich vor kurzem ein Video von PZ gesehen habe und es mir doch schlüssig vorkam, nur ob das für den LT90 überhaupt Sinn macht wollt ich mal kurz in Erfahrung bringen.

    Zum zweiten Punkt, mir sind beim durchstöbern meiner Teilesammlung zwei Endschalldämpfereinsätze in die Hände gefallen (jeweils mit 2 Löchern in der zweiten Platte) nun ist der eine aber so gestaltet das die erste Platte bündig mit der Endtüte abschließt und kein Spalt ringsrum verläuft (zudem besitzt er wie mir scheint eine Führungsstange aus Metall die durch den kompletten Dämpfer verläuft), der zweite ist ganz klassisch ein Nachbaudämpfer mit den drei Nasen im Ersten Blech zur Arretierung im Endrohr.
    Welcher würde nun in meinem AOA2(momentan mit originalen Nachbaudämpfer und besagten 3 Nasen ohne Löcher im zweiten Blech) besser funktionieren? Klar kann ich das testen aber vlt hat ja jemand in der Richtung schon eigene Erfahrungen machen können :)

    Ich wünsche noch einen erquicklichen Sonntag und Tag des Bergmanns :)

  • Ich faher das 102er weil es einfach weniger Rückstände verursacht. Sehe ich gut am Auto, mit 102er Sprit gibt es keine Spur von Ruß an den Endrohren. Das war mit SuperPlus anders...
    Beim Moped die gleiche Tatsache, aber erst nach ändern des Mischverhältnisses auf 1:60 mit M800-RR. Da war es aber auch kein Ruß sondern eine leichte Ölspur am ESD.

    Allgemein kann man dem Sprit mit mehr Oktan auch bessere Effizienz zusprechen. (mehr Leistung - weniger Verbrauch) Jedenfalls komme ich mit Auto mit `ner Tankfüllung weiter als mit "normalen Sprit".

  • Für den Endschalldämpfereinsatz würde ich den Doppelrohreinsatz empfehlen anstatt dem geflochten.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Endschalldämpfer im AOA = Serie ohne Löcher, Endrohr geweitet, nicht gekürzt.


    Ich fahr schon immer stinknormales Super von der Tanke, 1:40.

    Bei Rennmotoren mit hoher Verdichtung und ausgeprägtem Resonanzbereich (kein AOA mit gestrecktem Band) würd ich Super Plus oder das 102er fahren.


    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Mmh, also belass ich es erstmal beim normalen Dämpfereinsatz der momentan eh schon verbaut ist(obwohl ich den anderen mit der Führungsstange mal gerne testen würde, der war aus meinem VA-AOA3 von LT, die werden sich da wohl was bei gedacht haben)
    Sprit werd ich mir dann doch evtl mal was gutes gönnen wenn der neue Reso90 verbaut wurde, Mischöl bleibt freilich mein Motul 800.
    Ich halte euch auf dem laufenden :)

    Gruß Felix

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Erstmal zum verständniss, der normale auspuff hat quasi 3tesonanzlängen in einem auspuff. Die lange ist bis zur ersten dämpferplatte. Durch den lochkegel gehn bei geringer abgasgeschwindigkeit die gase durch den kegel und reflektieren. Bei mittlerer abgasgeschwindigkeit hast du den kegel selbst und bei hoher abgasgeschwindigkeit das lochblech vorm kegel. Wie das funktioniert lässt sich einfach erklären: puste mal langsam durch ein sieb, da geht deine puste durch.. puste dann mal mit voller wucht durch, zack hast deine puste in der fresse..

    So, nun sitzt der dämpfer weiter richtung kegel somit ist das drzband etwas zusammengezogen und nicht extrem breit.

    Edit: hab an mein 83er letztens mal den doppelrohrdämpfer gegen ein nachbau getauscht. Der nachbau hat allerdings beide rohre 15mm innendurchmesser. Jedenfalls geht die kiste spürbar besser. Von untenraus bis oben hin, wobei sich die max drehzahl um ca 400umin im letzten gang erhöht hat. Da war ich echt erstaunt.

  • Die Erfahrung hab ich auch gesammelt. Hab ne ganze Schublade Doppelrohrdämpfer und Endkappen mit abgelängten Rohren da 🤣. Es wird ja teils so sogar verkauft. Von Firmen mit Prüfständen wohl gemerkt 🤔

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hmm dann zeigt mein popometer wohl bullshit an. Oder die kisten sind mit doppelrohr so laut das da gefühlte 5ps mehr anliegen..

    Naja ich verlass mich da auf mein gefühl, fahrbar muss die kiste sein und nicht nur spitzenleistung haben..

    Einmal editiert, zuletzt von Icybear (5. Juli 2020 um 16:12)

  • Danke @Icebear für die kurze Erläuterung der Thematik, klar wird das einen Einfluss haben das der Dämpfer mit der Stange weiter vorn sitzt, aber wie groß dieser sein wird werd ich wohl mal ausprobieren müssen, zum Glück ist das ja in Handumdrehen erledigt :)

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15


  • Hmm dann zeigt mein popometer wohl bullshit an. Oder die kisten sind mit doppelrohr so laut das da gefühlte 5ps mehr anliegen..

    Naja ich verlass mich da auf mein gefühl, fahrbar muss die kiste sein und nicht nur spitzenleistung haben..

    Glaub du hast das falsch verstanden. Die Doppelrohrdämpfer und Tüten liegen in der Schublade, weil an den AOA Ausführungen Seriendämpfer und geweitete Endrohre in Serienlänge werkeln. Manche gekauften AOAs hatten die Doppelrohrdämpfer und hinten gekürzte Rohre drin. Das hab ich zurückgebaut.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wird gemacht, könnte aber etwas auf sich warten lassen, bin erstmal auf Lehrgang nächste Woche in Zielitz (dem größten Kaliwerk der damaligen DDR)😃

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Doppelrohr bringt keine Mehrleistung. Zumindest gefühlt nicht. Die Ableitung der Abgase geht auch ohne Doppelrohr schnell genug um keinen Wärmestau zu bekommen. Lt hat damals nicht umsonst einfach die 2 10er Bohrungen in die 2. Platte gemacht. Das reicht vollkommen aus. Doppelrohr ist mit geweitetem Endstück einfach zu laut. Man kann aber auch das 2. Rohr in der ersten Platte einfach verschließen. So fahre ich es derzeit.

  • Einfach Seriendämpfer, das reicht. War zuerst skeptisch, weil ich das immer so mit den Bohrungen in der hinteren Platte am AOA3 gemacht habe. Aber selbst am G85 Peemium ist es so. Und das langt für 85ccm.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Mr.Eyeballz

    Glaub du hast das falsch verstanden. Die Doppelrohrdämpfer und Tüten liegen in der Schublade, weil an den AOA Ausführungen Seriendämpfer und geweitete Endrohre in Serienlänge werkeln. Manche gekauften AOAs hatten die Doppelrohrdämpfer und hinten gekürzte Rohre drin. Das hab ich zurückgebaut.


    Nee hab ich nicht falsch verstanden, habs genau so verstanden wie du das geschrieben hast. Meinte es so das die tuner dann beim prüfstandlauf wohl die lautstärke mit einfliesen lassen.. war doch früher schon so gewesen, wer den lautesten hatte war der stärkste[emoji23]

    Aber ist echt komisch das tuner die dinger so verkaufen obwohl es anders mehr leistung generiert. Vieleicht ist es aber auch verkaufsstrategie damit man sich dann reso xyz kauft.

    Edit: ich kann mein vorredner nur zustimmen, unbearbeiteter seriendämpfer in verbindung mit einen auf 16mm aufgeweiteten endrohr läuft top. Leise und druck..

    Einmal editiert, zuletzt von Icybear (5. Juli 2020 um 18:04)

  • Achso 🤣 Ich hab so immer Sprit gespart. Wenn ich an der 600er XT die Flöte draussen hatte, haste dich nie getraut Gas zu geben, so hat das geballert.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hab für eine von der dorfjugend letztens nen 50er zylinder gemacht, den hab ich so gemacht das er mit orginal auspufflänge ne 80kmh fährt. Er hat den krümmer von jw mit dem 1mm mehr innen bei 28er ausen und 45hub. Das teil läuft mit 20er gaser und er meinte auch seit dem er das so gemacht hat mit dem dämpfer, kommt es ihm vor das er von untenraus schon mehr drehmoment hat.

  • Hab mir unlängst das KFT Heft aus DDR-Zeiten besorgt, wo der Entwicklungsbericht des Serienauspuffs drin war. Das war äußerst interessant.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Hab mir unlängst das KFT Heft aus DDR-Zeiten besorgt, wo der Entwicklungsbericht des Serienauspuffs drin war. Das war äußerst interessant.

    Das Forum würde sich bestimmt auch für diesen Artikel interessieren und über einen Scan freuen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!