
LT90 Reso
-
-
Kleiner Statusreport. Gestern ging es mit dem C Kolben im A-Zylinder (gemessen 35µm Laufspiel) 35km mit 80% Vollgasanteil auf die Arbeit. Gleiches auf dem Rückweg bei schlanken 37 Grad Aussentemperatur. Würd sagen, thermisch stabil... Spitze mit Enduro AOA3 bei 100km/h.
-
Krass
-
Kleiner Statusreport. Gestern ging es mit dem C Kolben im A-Zylinder (gemessen 35µm Laufspiel) 35km mit 80% Vollgasanteil auf die Arbeit. Gleiches auf dem Rückweg bei schlanken 37 Grad Aussentemperatur. Würd sagen, thermisch stabil... Spitze mit Enduro AOA3 bei 100km/h.So muss dat...schönes Ding! Konfiguration?
-
Mal das gröbste zur Konfiguration:
Herzkasten mit Eigenbauluftfilter Ø40 + Original Einlassröhrchen, Ø40mm Übergang zu Vergaser
Mikuni VM20 180er HD
46er SM Kurbelwelle,
LT90Reso mittig ausgerichtet (1mm über und Unterlauf), 1mm Spacer unterm Kopf
ACE AOA3 Enduro V2A
Vape
Ronge Primär 17:54
ZT 5Gg mit langem ersten:
1. Gang 12:42
2. Gang 16:39
3. Gang 19:36
4. Gang 22:34
5. Gang 24:32
Sekundär 16:34Gruß Michael
-
LT90Reso mittig ausgerichtet (1mm über und Unterlauf), 1mm Spacer unterm KopfWas bedeutet das?
-
In meinem Rumpf war noch ne 46er Welle. Da ich den Rumpf nicht spalten wollte, hab ich den Reso90 mit ner 1mm Distanzscheibe unterm Kopf montiert. Somit sind die Steuerzeiten annähernd gleich zur 44er Welle, jedoch mit 2mm mehr Hub.
-
In meinem Rumpf war noch ne 46er Welle. Da ich den Rumpf nicht spalten wollte, hab ich den Reso90 mit ner 1mm Distanzscheibe unterm Kopf montiert. Somit sind die Steuerzeiten annähernd gleich zur 44er Welle, jedoch mit 2mm mehr Hub.Danke. Hab ich verstanden. Deine Übersetzung hört sich sehr vernünftig an, werde ich auch so machen. Fährst du 1-oder 2-Ring Kolben ? Schönes Moped haste
Gruß, Sascha
-
Danke. In meinem Fall als Bewohner der oberrheinischen Tiefebene ist die Übersetzung Ideal. Auf 40km keine 15 Höhenmeter :D. Würd ich im Odenwald wohnen, hätt ich vorn ein 15er drauf.
Die Simson hab ich seit 1995, damals für 200DM (heute 100 €) aus 1. Hand gekauft. Habe den C-Kolben original (1-Ring) drin. Den LT60 Reso fahr ich zB mit 2 Ring Barikit. Der ZT S90N Kolben mit Zweiring hat original 49.93. Das wär mir zu klein. Ggf gibts auch noch Übergrössen. Hab ich mich noch nicht mit befasst. Aber den Kolben fand ich im ZT nicht schlecht...
-
Danke. In meinem Fall als Bewohner der oberrheinischen Tiefebene ist die Übersetzung Ideal. Auf 40km keine 15 Höhenmeter :D. Würd ich im Odenwald wohnen, hätt ich vorn ein 15er drauf.Die Simson hab ich seit 1995, damals für 200DM (heute 100 €) aus 1. Hand gekauft. Habe den C-Kolben original (1-Ring) drin. Den LT60 Reso fahr ich zB mit 2 Ring Barikit. Der ZT S90N Kolben mit Zweiring hat original 49.93. Das wär mir zu klein. Ggf gibts auch noch Übergrössen. Hab ich mich noch nicht mit befasst. Aber den Kolben fand ich im ZT nicht schlecht...
Ich wohne im Altmühltal und bräuchte dann auch das 15er. Wobei das hier keine wirklichen Berge sind. Wie lässt er sich mit Sozius fahren? Hält die Garnitur länger wenn ein 2-Ring Kolben verbaut ist? Die Drehzahl ist ja recht human.
Gruß, Sascha
-
Ich wohne im Altmühltal und bräuchte dann auch das 15er. Wobei das hier keine wirklichen Berge sind. Wie lässt er sich mit Sozius fahren? Hält die Garnitur länger wenn ein 2-Ring Kolben verbaut ist? Die Drehzahl ist ja recht human.
Gruß, Sascha
Keine Ahnung, meine Frau fährt Motorrad :D. Fahre zu 99% ohne Sozius und wenn die kleine mit ihren 12 Jahren mal hinten drauf sitzt, wird eh piano gefahren... Also ich finde generell 2 Ringe besser als einen. Der 2. Ring trägt immer noch aktiv mit zur Abdichtung durch den Verbrennungsdruck bei. Somit weniger Blowby. Zudem wirkt durch den 2. Ring mehr Fläche zum übertragen der Temperatur von Kolben zu Zylinder.
Gruß Michael
-
Hi Michael,
was fährt deine Frau für eine Maschine? Nehme meine Kinder (5 und 3 Jahre) auch immer mit der Schwalbe mit. Die wollen garnich mehr absteigen.
Ich denke ich werd mir den 90er Reso Motor mit 2-Ring Kolben und deiner Übersetzung von MoSe bauen lassen. Soll dann in den SR50 rein kommen, mein neues Gefährt für Strecken zu Zweit. Mit der Schwalbe ist der Soziusbetrieb einfach nicht bequem zum fahren. Vom Platzangebot und Handling ist der SR0 echt ein Traum. Meine Frau schaut sich lieber die Gegend hinten drauf an.Gruß, Sascha
-
Eine Triumph Bonneville T100 in schwarz oder meine alte Yamaha XT600 43f. Letzteres eigentlich mal als Bundeswehrüberbrückungsfahrzeug für 500DM gekauft, heute ein echter Klassiker und frisst kein Brot. 27€ Versicherung im Jahr, halt nur Kickstart (Männermotorrad). Vor 3 Jahren komplett neu aufgebaut und alle Schwachstellen motorseitig ausgemärzt.
In dem Alter hab ich sie noch nicht mitgenommen, unser Junior ist glaub mit 7 das erste mal mitgefahren. Nach dem Abstellen hat er den Kickstarter ausgeklappt und gesagt: " So Papa, jetzt fahr ich!"
Ja das kannst du so machen, der Mose ist ne super Adresse, wir hatten auch schon öfter mal miteinander zu tun. Von der Sympathie her, erinnert er mich am Telefon immer ein bisschen an Motoritz, das XT Urgestein.
Gruß Michael
-
Moin,
hatte mich auf Seite 24 schonmal gemeldet und die Simson nun endlich fertiggestellt. Dachte erst der Bock würde sich auf Teufel komm raus nicht einstellen lassen wollen. Es stellte sich aber heraus, dass ein loser Magnet des Polrads mit einem der Anker der Spulen kollidierte und so den ZZP verstellte und letztendlich den Halbmond abscherte.
Nochmal zum Setup:
- Herzkasten original mit Filz Patrone
- 16N1-11 mit 78HD (aktuell)
- LT90 RESO
- AOA mit Serienkrümmer
- Unterbrecherzündung 1,8mm vor OT
- S51 Kupplung mit 5 Scheiben und 1,6mm Tellerfeder
- 14er RitzelDie erste Probefahrt führte über Feldweg bei max. Halbgas. Es zeigte sich ein sauberer Durchzug durch das Drehzahlband. Durch das relativ hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich mit der beschriebenen Kupplung, ging sie sogar (unbeabsichtigt) über den negativen Federweg des Vorderrades hinaus.
Bin soweit mehr als zufrieden! Die richtige HD muss allerdings noch ermittelt werden.
-
15ner Ritzel würde auch gut gehen wenn du 16Zoll hast.
Der ZZP liegt aber bei 1,6 glaube laut LT Angaben, oder 1,5
Aoa2 hast hoffentlich
Wieviel Gänge? -
Hallo.
Mein LT90 wurde nun auch 2x auf Arbeit und zurück geprügelt. Eine Strecke sind 40km, quer durch das Gebirge von Zwickau nach Limbach-Oberfrohna. Das Thermometer zeigt in der Sonne 44°C an und so hat es sich beim Fahren auch angefühlt
Setup ist:
LT90 S51
21mm BVF Vergaser
5-Gang 24:32, S51 Primär, 16er Ritzel
AOA3
Vape
Filu Luftfilter
Davon das meiste Überland mit Vollgas, berg hoch und runter. Eine gewisse Geräuschkulisse ist vorhanden, aber nichts was über den guten Geschmack drüber hinaus geht.
Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 80-85. Auf der Geraden könnte man sogar noch einen Zahn länger übersetzen, aber ich möchte meine Reisegeschwindigkeit auch bergauf möglichst lange halten. Kein Leistungswunder, aber für den Alltag und Langstrecke genau das Richtige. Reicht um bis auf die schnellen Landstraßenpassagen mit PKWs mitzuhalten bei Überlandfahrten. Ich würde mir den Zylinder wieder kaufen.MfG Lucas
-
Hallo.Mein LT90 wurde nun auch 2x auf Arbeit und zurück geprügelt. Eine Strecke sind 40km, quer durch das Gebirge von Zwickau nach Limbach-Oberfrohna. Das Thermometer zeigt in der Sonne 44°C an und so hat es sich beim Fahren auch angefühlt
Setup ist:
LT90 S51
21mm BVF Vergaser
5-Gang 24:32, S51 Primär, 16er Ritzel
AOA3
Vape
Filu Luftfilter
Davon das meiste Überland mit Vollgas, berg hoch und runter. Eine gewisse Geräuschkulisse ist vorhanden, aber nichts was über den guten Geschmack drüber hinaus geht.
Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 80-85. Auf der Geraden könnte man sogar noch einen Zahn länger übersetzen, aber ich möchte meine Reisegeschwindigkeit auch bergauf möglichst lange halten. Kein Leistungswunder, aber für den Alltag und Langstrecke genau das Richtige. Reicht um bis auf die schnellen Landstraßenpassagen mit PKWs mitzuhalten bei Überlandfahrten. Ich würde mir den Zylinder wieder kaufen.MfG Lucas
Sehr schönes Feedback Lucas.
Wie sieht es im Allgemeinen mit Vibrationen aus?
Welche Höchstgeschwindigkeit erreichst du auf der Geraden?Grüße, Sascha
-
Hallo.Mein LT90 wurde nun auch 2x auf Arbeit und zurück geprügelt. Eine Strecke sind 40km, quer durch das Gebirge von Zwickau nach Limbach-Oberfrohna. Das Thermometer zeigt in der Sonne 44°C an und so hat es sich beim Fahren auch angefühlt
Setup ist:
LT90 S51
21mm BVF Vergaser
5-Gang 24:32, S51 Primär, 16er Ritzel
AOA3
Vape
Filu Luftfilter16er Ritzel? Und willst noch länger übersetzen? Ich fahr nahezu das gleiche Setup, muss aber bei nem 15er Ritzel jetzt kürzer übersetzen. Komme im 4. Auf ca 80 85 und der 5. Zieht garnichts
-
16er Ritzel? Und willst noch länger übersetzen? Ich fahr nahezu das gleiche Setup, muss aber bei nem 15er Ritzel jetzt kürzer übersetzen. Komme im 4. Auf ca 80 85 und der 5. Zieht garnichts
teste mal nen AOA2 bevor du runteritzelstkann mir nicht vorstellen beim S51 Primär mit 15:34 Sek und 16 Zoll Rädern das da der 5te nicht zieht.
ich hab S70 Primär 14:34 Sek, bei 17 Zoll Rädern, und ich schaff locker 90 im 5ten , Endergebnis steht noch aus, hatte bei 15:34 im 4ten schon 110 kmh aber der 5te war dann nichts mehr los -
110km/h mit den knapp 12ps die der LT90 bringt. Respekt..
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!