kein Zündfunke Vape S50

  • Hallo,

    ich hatte gehofft, dass ich mit dem was bereits im Netz zu diesem Thema zu finden ist, auskommen werde, aber ich glaube ich brauche doch nochmal individuelle Ratschläge.

    Also: Ich habe von einer auf die andere Nacht keinen Zündfunken mehr bei meiner S50 B1 (inzwischen mit S51 Motor). Meine bisherigen Überprüfungen ergaben, dass der Zündkerzenstecker in Ordnung ist und das Zündkabel auch. Anschließend hab ich das braun-weiße kabel am Zünschloss abgezogen und gekickt. Gab allerdings auch kein Funke beim Kicken. Also habe ich mein Messgerät ausgepackt und das rote, gelbe sowie rot-gelbe Kabel, die mit den Kabeln vom Regler zusammengesteckt sind überprüft. Die sind auch alle in Ordnung. Hab dann das Polrad der Vape abgezogen und das weiße Kabel vom Zündmodul zur Grundplatte getestet. Hat auch Durchgang. Hab daraufhin eine Messspitze auf die Lötstelle des weißen Kabels an der Grundplatte und die andere Messspitze an die Grundplatte selbst gehalten. Mein analoges Multimetermessgerät hat teilweise 50 Ohm angezeigt und dann teilweise wieder voller Durchgang. Ich weiß nicht, ob ich da irgendwas verkehrt gemacht habe beim Messen?
    Könnte der Regler kaputt sein? Wie bekomme ich das raus? Dazu muss ich sagen, dass ich vor einem halben Jahr den Regler und das Zündmodul aus platzgründen in die linke Seite des Herzkastens auf das Gehäuse des Luftfilters gebaut habe, da sonst die Batterie nicht in die andere Seite gepasst hätte. Hab dann die Kabel über ein gebohrtes Loch in die rechte Seite des Herzkastens verlegt. Das Massekabel des Reglers habe ich damals an einem anderen Massepunkt angeschlossen und nicht am Motorblock. Habe das Massekabel vom Regler auf der Halteplatte unter einer Flachkopfschraube befestigt, wie auf dem Foto zu sehen. Könnte es sein, dass der Regler dadurch dauerhaft zu wenig Masse bekommen hat? Bisher hatte ich diesbezüglich keine Probleme und dachte immer die Masse von der Metallplatte reicht aus. Wie gesagt, bin über ein halbes Jahr so gefahren.

  • Sind die Stecker an Zündspule und Regler fest verbunden? Kontakte sauber und ok?

    Fehlende Masse ist der Todfeind der Vapeanbauteile.
    Bestand wenigstens eine Masseleitung zwischen Motor und (Haupt-)Rahmen?

    Falls nicht hast du dir den Fehler selbst verbaut. Keine brauchbare Motorenmasse - keine lange Lebensdauer der Anbauteile.

  • Laut schaltplan wird doch keine Masseleitung zwischen Motor und Rahmen gelegt, oder? Hab, bis auf das Massekabel vom Regler, alle nach Plan verlegt. Wie bekomme ich denn jetzt raus, ob der Regler hinüber ist? An der Grundplatte wird es dann wohl nicht liegen?
    Die Stecker sind alle fest und sauber.

  • Dein Regler hat nichts mit dem Zündfunken zu tun.
    Woher bezieht deine Zündspule ihre Masse?

    Soweit ich weiß steht in jeder Montageanleitung für Vapezündungen, dass eine separate Motormasse mit ausreichendem Querschnitt zu legen ist.

  • Also an dem Zündmodul das ich habe, gibt es kein Massekabel. Neben dem roten, weißen und blau-weißem Kabel gibt es noch ein kurzes weißes kabel, dass an der platte befestigt ist. Das ist doch für die Masse oder nicht? Die platte selbst ist mit dem Rahmen im herzkasten verbunden bzw. angeschraubt. Vom Motor zum Rahmen fehlt die Verbindung. Die vape war schon verbaut als ich die simson bekommen habe. Es war damals schon nicht alles richtig verkabelt so dass ich alles neu verkabelt habe und dann eben den kleinen Umbau in den anderen herzkasten vorgenommen habe. Wie kann ich testen, ob die zündspule defekt ist? Nicht, dass ich mir auf gut Glück eine neue bestelle und dann liegt der Fehler woanders. Vielleicht probiere ich es einfach nochmal mit zwei massekabel jeweils vom Regler und Zündspule direkt zum Motorblock?

  • Die Lasche mit den 2 Befestigungslöchern der ZS braucht dringend Motorenmasse, ebenso wie der Regler.

    Nachträglich Masse ziehen dürfte die Spulen nicht wiederbeleben. Habe ich bisher noch nicht erlebt.

    Würde mich jetzt stark wundern wenn es nicht Regler und Spule sind, die defekt sind. Es spricht aktuell alles dafür.
    Die Grundplatte kann man durchmessen um Spulenschäden zu diagnostizieren, musst du mal goggln nach ''Widerstandswerte Vape''.


    Nach den verbauen der neuen Zündspule rate ich dir den Regler vom Bordnetz zu trennen. Wenn der Motor läuft erstmal Spannung am Reglerausgang messen. Nicht, dass du dir durch nen defekten Regler (stirbt auch bei Massemangel) direkt alles an Glühobst durchfeuerst.

  • Also Zündfunken macht nur die Zündspule, der Regler hat damit nix zu tun.
    Für die funktion der Zündspule sind das rote und das weiße Kabel wichtig, Gelb und Gelb/Rot sind für die Stromversorgung und gehen zum Regler.

    Die Widerstandswerte sollte in etwa so sein:
    http://www.motelek.net/andere/vape/a70s5_12v100w.png

    Also 70 Ohm auf dem weißen Kabel, 526 Ohm auf dem roten. Die Masseverbindung zwischen Motor und Zündspule ist wichtig, die Zündspule ist da sehr sensibel.

    Am besten du misst einfach mal die Widerstände der Grundplatte, hier vermute ich aber keine Probleme. Dann unbedingt eine Masseverbindung zum Motor legen und erneut probieren, wenn das nix bringt, ist vermutlich die Elektronik in der Zündspule defekt. Hier kann man leider nicht "reinmessen" da sich elektronische Komponenten darin befinden. Das Einzige, was man messen kann ist die Sekundärwicklung der Spule, hier sollten sich ca. 6,3 Kiloohm finden lassen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Ok, danke für eure Antworten. Ich werde es mal mit den masseverbindungen versuchen. Bezieht der Regler ausreichend Motormasse, wenn ich eine Verbindung vom Regler zur Zündspule lege und von der Zündspule zum Motor?

  • Einfach nach Plan verkabeln.
    Wenn er wirklich eine eigene Masse braucht und nicht nur abgezweigte steht das dort.
    Die Montageanleitung ist immer dabei inkl Schaltplan :)

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ich hatte bei meinem Star das gleiche Problem wie Du, plötzlich war der Funke Weg, obwohl ich zehn Minuten vorher noch gefahren bin. Vape vllt.300 km gelaufen.
    Schuld war eine defekte Grundplatte. Herausgefunden von meinem Freundlichen durch systematische durchwechseln der Komponenten.
    Hat er jetzt schon mehrfach erlebt.

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • Hab vorhin ein Massekabel von der Zündspule zum Motor gelegt. Widerstand unendlich, auch vom Regler aus. Gab aber leider keinen Funken. Hab dann nochmal ohne massekabel zum Motor gemessen und ich habe ebenfalls vom Regler und Zündspule unbegrenzt Motormasse gemessen. Das ist ja alles über den Rahmen miteinander verbunden. Spricht das nun eher dafür, dass was mit der Grundplatte nicht stimmt?
    Bin heute nicht mehr dazu gekommen die nochmal vernünftig zu messen. Gestern hab ich das Polrad ja schon einmal abgezogen, konnte aber nur das weiße Kabel messen. Die messspitze vom Pluspol an die Löetstelle vom weißen Kabel und die messspitze vom minuspol an die Grundplatte. Das analoge Messgerät hat Ca. 50 V angezeigt, der Zeiger war aber am schwanken. Ich weiß nicht, ob ich fehlerhaft gemessen habe. An die anderen Kabel (rot, gelb, gelb-rot- bin ich gar nicht rangekommen, da die direkt in die Spulen gehen. Kann sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber wie sind die zu messen?

  • Wie man sowas misst und was da rauskomt weiß ich leider nicht, da kann ich nicht helfen.
    Ich hatte vorab auch alle Massen gecheckt, Kerze getauscht, Stecker und Zündkabel gewechselt und alles einer Sichtprúfung unterzogen.
    Der Freundliche hat dann auch über das Ausschlußverfahren Teile von sich angesteckt, bis das defekte Teil gefunden war.
    Hat kein Kollege von Dir auch ne Vape?
    Einfach mal nen Tag opfern und von Ihm die Teile zu Dir einbauen/ausbauen bis es funzt.

    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

  • Ich habe gestern noch auf gut Glück eine neue Zündspule bestellt. Werde diese dann einbauen und vernünftig mit Motormasse versorgen und hoffe mal, dass dann zumindest wieder ein Funke kommt. Was mit dem Regler ist, weiß ich bisher noch nicht, aber der ist ja erstmal nicht wichtig für den Funken. Ich hatte ja schon geschrieben, dass laut Messung unbegrenzt Motormasse auch ohne Kabel an Regler und Zündspule, wahrscheinlich dann über den Rahmen gelangt. Heißt das dann, dass theoretisch kein extra Kabel nötig ist, weil ja genug Motormasse bei den oben genannten Bauteilen vorhanden ist?
    Also ich werde in Zukunft trotzdem darauf achten, dass die kabel vernünftig gelegt sind. Hab mich das halt nur gefragt, weil mehr Widerstand als unbegrenzt kann es ja nicht geben.

  • So richtig verstehe ich deine Ausführungen nicht. Widerstand unendlich? Dann hast du keine Verbindung. Der Widerstand der Masseleitung sollte nahe Null sein.
    Messen tut man Widerstände in Ohm, weshalb ich mit 50V am weissen Kabel nix anfangen kann. 70 Ohm sollten sich dort finden lassen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Ja, das ist richtig was du sagst. Hatte einen "kleinen" Denkfehler und hab mich falsch ausgedrückt mit dem "Widerstand unendlich". Das ist natürlich Quatsch. Sorry :wallknocking:
    Das Messgerät hat Ca. 50 Ohm angezeigt. Nicht Volt. Da hab ich mich verschrieben. Werde morgen mal die neue Zündspule testen und dann mal schauen, ob ich nochmal an die Grundplatte muss.

  • Hab heute die neue Zündspule verbaut. Massekabel zur Gehäusemitte und Motor gelegt. Den Regler hab ich auch nochmal mit extra Motormasse versorgt und auch eine Verbindung zur Zündspule gelegt. Leider immer noch kein Funke zu sehen. Hab dann erneut das Polrad abgezogen und nochmal durchgemessen. Das weiße Kabel ungefähr 70 Ohm, gelb und gelb-rot Durchgang. Hab ein analoges Messgerät. Die Stellen hinter dem Komma sind also nicht messbar. Trifft auf die Kabel gelb und gelb-rot zu. Beim roten Kabel , also Hsp-Ladeanker, war kein Durchgang messbar. Das heißt dann wohl neue Grundplatte besorgen oder? Kann mir jemand erklären was dieser HSP -Ladeanker macht? Ist der für den Zündfunken wichtig?

  • Das braun weiße Kabel was am Zündschloss auf der 2 stecken sollte ggf mal vom Zündschloss trennen und dann nochmal nach dem Zündfunken schauen ? Wenn es dann geht hat das Zündschloss ne Macke.

    Das braunweisse Kabel geht an der Zündspule auf das blauweisse

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!