Durchgehende Hinterachse & neuer Vergaser

  • Hallo zusammen,
    ich möchte an meinem mitlerweile fast fertigen Moped noch ein Paar kleine Änderungen vornehmen & hätte dazu noch einige Fragen. Zum einen bin ich grade dabei eine durchgehende Hinterachse zu verbauen und zum anderen soll ein Zt VM20 einzug halten.

    Zu der Hinterachse: Es liegen 2 Unterlegscheiben dabei, die eine habe ich zwischen Kettenkasten & Mitnehmer (wo original glaube ich auch eine Scheibe zwischen ist) aber wo kommt dann die 2. Scheibe hin ?

    Zum Vergaser: Momentan fahre ich einen Bvf 16N1-11 der auf 20mm aufgebohrt wurde allerdings fühlt sich die Gasannahme recht indirekt/schwammig an, weswegen ich im Netz ein wenig recherchiert habe und letztendlich auf den VM20 aufmerksam geworden bin. Würde der mein Problem lösen ? Welche HDs passen in den Vergaser, brauch ich noch größere Hds zum abstimmen & brauch ich einen anderen Ansauggummi ? Zylinder wäre der zt 85G (noch beim einfahren), Luffilter ist erweitert (ansaugstutzen im herzkasten ist unverändert) & falls es wichtig ist, Schnallgasgriff ist der von ZT.

    mfg :thumbup:

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

  • Zur Hinterachse,ich habe beide Scheiben als Unterlegscheibe benutzt also am Schraubenkopf und unter der Mutter.
    Bin mir aber nicht sicher obs so gewollt ist.
    Jedenfalls wackelt seit 25000km der Kettenkasten vllt kann man das ja irgendwoe unterbinden :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Das VM20-Plagiat von ZT kann zur Glücksnummer werden.
    Kenne einige, die unglücklich sind und bin mitlerweile auch ein gebranntes Kind.
    Ich würde die Entscheidung nochmal überdenken.

  • Naja wackelig hatte ich es auch schon dran aber ich glaube nicht dass das so richtig ist ^^

    und welchen Vergaser würdest du mir dann eher empfehlen ? im idealfall selbe preisklasse.. ^^

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

  • Also ich kenne einige Leute die mit der Durchgehenden Achse rumfahren und die nehmen die 2 Scheiben alle als Unterlage für Schraubenkopf + Mutter.
    Da wackelt normalerweise nichts.
    Weder mit Kettenkasten noch mit MS50 Mitnehmer + Distanz.

    Vergaser würde ich immer den originalen Mikuni VM20-273 empfehlen wie den LT usw. vertreibt. Damit hast du keine Probleme. Die Nachbau VM sind immer wie ein Ü-EI, mal hat man Glück, dann aber wieder 6 mal Pech....
    Düsen kannst du bei Topham beziehen oder baust normale BVF Düsen rein. Nicht schön aber geht trotzdem.
    Falls du eine Umrechnungstabelle von Mikuni zu BVF Maß brauchst, die findest du auch bei Langtuning.


  • Zur Hinterachse,ich habe beide Scheiben als Unterlegscheibe benutzt also am Schraubenkopf und unter der Mutter.
    Bin mir aber nicht sicher obs so gewollt ist.
    Jedenfalls wackelt seit 25000km der Kettenkasten vllt kann man das ja irgendwoe unterbinden :D

    Ich habe bei der Achse auch beide Scheiben als Unterlegscheiben genutzt und das bei mehreren Mopeds.
    Wacklig ist da nix, allerdings ist bei allen Mopeds mit dieser Achse kein Kettenkasten mehr verbaut.

    Soweit ich mich entsinnen kann, gehört zwischen Mitnehmer und Kettenkasten auch keine Unterlegscheibe.

    Vergaser entweder den originalen Mikuni oder ich habe mit dem RVFK's sehr gute Erfahrung gemacht, wenn es im Stino-Optik geht.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Achso ganz vergessen, ich fahre noch den Stino Mitnehmer mit Kettenkasten vom s51 und nicht den vom ms50. Ich meine mich zu entsinnen hier im Forum gelesen zu haben, dass M.R.K. Mopedgarage auch eine durchgehende Achse verbaut hat wo er auch zwischen mitnehmer und kettenkasten ne scheibe hat damit die distanzhülse kein spiel mehr nach rechts hat. Also pack ich die 2. scheibe links zwischen Schwinge & Mutter ?

    und ich hab mich mal bei lt umgeschaut, die wollen für nen Mikuni über 100,-.. der preis ist sicherlich angemessen aber für mich leider zu teuer, gibt es da evtl noch andere möglichkeiten ? gebraucht kosten die ja auch gern noch 90,-. Die RVFK´s muss ich morgen mal näher angucken.

    vielen dank schonmal für die schnellen antworten. mfg :thumbup:

    Edit: kann ich den RVFK vergaser bedenklos über AKF beziehen oder oder ist die Verarbeitung da eher bescheiden ? dachte da evtl an den hier: https://www.akf-shop.de/vergaser-rzt-rvfk-20/a-68608/

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

    Einmal editiert, zuletzt von leo1310 (5. August 2018 um 23:52)


  • Achso ganz vergessen, ich fahre noch den Stino Mitnehmer mit Kettenkasten vom s51 und nicht den vom ms50. Ich meine mich zu entsinnen hier im Forum gelesen zu haben, dass M.R.K. Mopedgarage auch eine durchgehende Achse verbaut hat wo er auch zwischen mitnehmer und kettenkasten ne scheibe hat damit die distanzhülse kein spiel mehr nach rechts hat. Also pack ich die 2. scheibe links zwischen Schwinge & Mutter ?

    und ich hab mich mal bei lt umgeschaut, die wollen für nen Mikuni über 100,-.. der preis ist sicherlich angemessen aber für mich leider zu teuer, gibt es da evtl noch andere möglichkeiten ? gebraucht kosten die ja auch gern noch 90,-. Die RVFK´s muss ich morgen mal näher angucken.

    vielen dank schonmal für die schnellen antworten. mfg

    Tuning kostet leider Geld, nützt dir ja auch nichts einen verstellten oder defekten gebrauchten zu kaufen oder einen günstigen Nachbau mit dem du dann nur Ärger hast nur um zu sparen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • ja ich weiß.. allerdings würde ich gern alle möglichkeiten in betracht ziehen bevor ich so viel geld ausgebe.. ^^

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....


  • Edit: kann ich den RVFK vergaser bedenklos über AKF beziehen oder oder ist die Verarbeitung da eher bescheiden ? dachte da evtl an den hier: https://www.akf-shop.de/vergaser-rzt-rvfk-20/a-68608/

    Ja kannst du, das ist genau der Vergaser den du auch von RZT bekommen würdest (habe ich vor 2 Wochen erst bei AKF bestellt)

    Ok wieder was gelernt, danke :cheers:

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • alles klar, dann werde ich mir da mal einen bestellen. ich hab jetzt nur eine scheibe verbaut (zwiscchen kettenkasten & mitnehmer) weil die mutter ansonsten kein achsgewinde mehr gehabt hätte (durch stabilere Kettenspanner & eine leicht auseinander gebogene Schwinge)

    angenommen ich würde auf ms50 mitnehmer umbauen wollen, was bräuchte ich dafür alles ?

    mfg

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

  • MS50 Umbaukit und Mitnehmer: https://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…2-1-AS-KRT-MS50 und https://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…ucts/2-1-KTMS50 ...

    Die MIKUNIS sind teurer geworden. Bei http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/De…AMEDEUTSCH.html kostet der VM20/273 auch schon knapp 99€. Gebraucht gab es sie für 50 aber die Zeiten scheinen auch vorbei zu sein...

    Diesen https://www.zweitakt-wilke.de/index.htm?http…002u003s001.htm habe ich gekauft und der Preis geht mit Adapter iO.
    Und den Mitnehmer inkl. Kettenrad kannst Du da auch kaufen: https://www.zweitakt-wilke.de/index.htm?http…002u003s001.htm ...

  • Alles klar, vielen dank. dann nur noch 2 fragen: wieviel Zähne sollte dann das zahnrad hinten haben & soll ich bei ronge auch gleich eine kette mitbestellen ? die normale simsonkette werde ich ja nicht mehr fahren können weil die kette ja nun ungekapselt läuft.

    mfg

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

  • Die Anzahl der Zähne hinten ergibt sich durch das vordere Ritzel. Also wie es Dir am besten schmeckt...

    Kette würde ich gleich dabei nehmen. Natürlich in der gleichen Gliederung (415 oder 420) wie die Ritzel.

    Empfehlen kann ich das Alukettenrad nach Kundenwunsch. Wiegt etwa die Hälfe zum Pendant aus Stahl.

    Warum eigendlich der MS50 Mitnehmer? Kannste vor jedem Ritt erstmal die Kette pflegen :? und zum Bullenmagnet wird es auch...

  • ist das mit der kettenpflege wirklich so intesiv notwendig ? naja der umbau steht ja noch nicht fest, hab erstmal nur überlegt & ein wenig die kosten überschlagen. der vergaser ist erstmal wichtiger.

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

  • selber bauen wäre mögliche alternative für mich

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!