Deine Drehzahl passt nicht. In welchem Gang wurde gemessen? Sieht aus wie im 3.

ZT S90N GenII
-
-
9000 u/min müssten so bei ca 72kmh sein. Dann passt auch dein Diagramm.
-
10 PS (Motor) bei 5500 kann nicht stimmen. ZT gibt den bei der Drehzahl mit 6ps an.
-
Bei deinem 50 kmh muss deine Drehzahl ca. 6500 sein. Da passen auch die 10 PS wieder
-
Na was denn nu? Ich könnte keine vernünftigen Aussagen treffen ohne mehr Infos vom Probanden.
Ole Apmann: Was fährst du für eine Übersetzung? In welchem Gang wurde hier gemessen? (16'' Räder nehm ich hier mal selbstverständlich an)
Edit:
Mit ein bissl Rumspielerei im Getrieberechner könntest du einen S51 Primär und 16:34 fahren. Dann müsste die Messung im 4. Gang stattgefunden haben. Stimmt das?
Trotzdem haut das Leistungsdiagramm immer noch nicht so ganz hin, ich hab mir mal erlaubt die Messung von ZT in dein Diagramm einzuzeichnen:
(90N S2 mit ResoKalotteD, kam seinem Gefährt mMn am nächsten) -
Die Drehzahlen die mit Kuli ran geschrieben sind können nicht passen.
-
Wo ist das Diagram überhaupt entstanden?
-
Wenn das Diagramm stimmt... -
Herrlich, 111,9Nm bei 67 U/min.
Da stimmt der Übersetzungsfaktor um ein oder zwei Kommazeichen nicht.
Realistisch sind es 12,5PS mit 10,3Nm bei 8500 U/min -
wenigstens ist es auf 80g Papier gedruckt, kann man sich wenigstens noch den A....h damit abwischen.
-
Ich habs doch nicht umsonst hingeschrieben. Die Drehzahlen stimmen bis auf +- 50 U/min wenn man Serienübersetzung und sek. 16:34 fährt.
-
Die Drehzahlen stimmen null.
Hier wurde offensichtlich im falschen Gang gemessen! -
Offensichtlich würde im 3. Gang gemessen, s70 Primär und 16/34.
Schreib die Drehzahlen neu ran und dann passt es auch zum Diagram auf der zt Seite. -
Bin ich nicht deiner Meinung.
Primär: 20:65 (s51 stino)
4. Gang: 22:34 (s51 stino)
sek.: 16:34
Dynamischer Reifendurchmesser nach Reparaturanleitung: 0,526m --> Reifenumfang: ~1660mmSomit ergeben sich bei:
5300: 49,5 km/h
6400: 59,7 km/h
6900: 64,4 km/h
7450: 69,5 km/h
8000: 74,7 km/h
8500: 79,3 km/h
9000: 84,0 km/h
9500: 88,7 km/hDen restlichen fehlenden 1 km/h würde ich auf runden beim rechnen der Drehzahlen aufm Diagramm schieben.
Also Ole: In welcher Übersetzung wurde die Messung gemacht???
Edit: es kann auch sein, dass wir gerade komplett aneinander vorbei reden. Ich meine dass die km/h und u/min zusammen passen, könnte sein, dass du meinst, dass das Diagramm zu den km/h passt aber nicht zu den u/min. Wenn man die Leistungsspitze aus dem ZT-Diagramm (@9000 u/min) auf 68 km/h legt (wie es im Diagramm zu sehen ist) dann landet man mit selber Übersetzung wie oben, nur 3. Gang 19:36, bei fast genau 9000 u/min. (Wenn du das meinst)
-
Du musst schon das richtige Diagramm bei zt nehmen. Er hat einen reso dran. Bei welchem eintellmaß er den konus hat weiß ich nicht, daher nehme ich das an was auf der Seite von ZT ist.
Damit ist die leistungsspitze bei 8300
Ende ist bei 9000 (Die haben das Ding dann noch bis knapp 10000 gejodelt (80kmh im 3.)
Bei 6500 liegen knapp über 10 PS an (53kmh im 3. Gang wie vorher beschrieben).Nach deinen Drehzahlen liegen bei 50 kmh 5300 u/min an. Da hat das Diagramm 8 PS Rad ( ca. 10 Motor) zt gibt bei der Drehzahl 5,5 ps an. Das kann nicht sein!!!!
Die hohe Leistung an der Stelle (Bei 50 kmh) lässt sich nur durch Messung in einem niedrigeren Gang erklären!
Der Motor kann bei 5000 u/min keine 10ps bringen! -
Was ist denn hier das "richtige" Diagramm?
Bei S1 stehen nur Aoa's das fällt somit raus.
Bei S2 gibt's 'nen ResoKalotteD, in wie weit der dem ResoD entspricht, keine Ahnung.
Bei S3 wird mit VM24 und größer gemessen, das wär's in Anbetracht seines 21er BVFs auch nicht.Ich hatte mit dem S2: ResoKalotteD und 21er BVF gerechnet
-
Es ist doch erstmal egal, welches Diagramm. Keines hat bei 5000-5500 nur annähernd 10PS. eher die Hälfte, je nach Auspuff sogar noch nen tick weniger als die Hälfte
-
Ich glaub, ich verstehs nu. Also hauen seine Drehzahlen die darunter stehen nicht hin, ok.
-
Zitat von Nino
Bin ich nicht deiner Meinung.
Primär: 20:65 (s51 stino)
4. Gang: 22:34 (s51 stino)
sek.: 16:34
Dynamischer Reifendurchmesser nach Reparaturanleitung: 0,526m --> Reifenumfang: ~1660mmSomit ergeben sich bei:
5300: 49,5 km/h
6400: 59,7 km/h
6900: 64,4 km/h
7450: 69,5 km/h
8000: 74,7 km/h
8500: 79,3 km/h
9000: 84,0 km/h
9500: 88,7 km/hDen restlichen fehlenden 1 km/h würde ich auf runden beim rechnen der Drehzahlen aufm Diagramm schieben.
Also Ole: In welcher Übersetzung wurde die Messung gemacht???
Edit: es kann auch sein, dass wir gerade komplett aneinander vorbei reden. Ich meine dass die km/h und u/min zusammen passen, könnte sein, dass du meinst, dass das Diagramm zu den km/h passt aber nicht zu den u/min. Wenn man die Leistungsspitze aus dem ZT-Diagramm (@9000 u/min) auf 68 km/h legt (wie es im Diagramm zu sehen ist) dann landet man mit selber Übersetzung wie oben, nur 3. Gang 19:36, bei fast genau 9000 u/min. (Wenn du das meinst)
Der Reifendurchmesser haut nicht hin, bei einem Niederquerschnittsreifen ala k63 in 90/80 hat man schon 173cm abrollumfang und der ist Flacher als der serielle Ballonreifen
-
Normaler 2,75/16 Umfang der auch realistische Geschwindigkeiten ergibt liegt bei ca 1680mm, das deckt sich auf 1km/h genau mit den Geschwindigkeiten die der P4 ermittelt als auch GPS. Natürlich zeige. Größere Umfänge schönere Zahlen an, da fahren dann welche mit nem 7 PS GSO50 eben auch 90+.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!