KR51/1 mit LiFePo4 Batterie , möglich ?

  • Moin

    Ich habe meine Schwalbe noch nicht lange und noch läuft sie nicht . Die alte Batterie is fertig und Schrott .

    Habe überlegt ob eine Gel Batterie Einzug hält oder doch eine LiFePo4 .

    Ist das möglich ? Hat schon jemand Erfahrungen oder auf was ich achten sollte ?

    Habe eine angeboten bekommen mit 6,6 V 2,5Ah.

    Hat mir der Hersteller empfohlen .


    Gruß und dank

  • Informier dich erstmal zwecks Funktion und gefordertem Ladestrom, einfach an die originale Anlage anschließen geht ohne langfristigen Schaden nicht und du brauchst ein spezielles Ladegerät.

    La le lu, nur der Mann im Mond hört zu ;)

  • Falls Du eine originale Simsonzündung drin hast, dann greif zu einem Bleiakku mit gelierter Säure.
    Der hält und passt.
    Die LiFePo4 sollte man mindestens mit einer VAPE bertreiben, da hier ein entsprechender Regler verbaut wird.
    Ansonsten macht ein LiFePo4 in einer Simson keinen Sinn, da es hier ja nur um den Betrieb der Blinker geht.


  • Ansonsten macht ein LiFePo4 in einer Simson keinen Sinn, da es hier ja nur um den Betrieb der Blinker geht.

    und die Hupe :P

    aber die Blei Gel oder Viles Akkutypen sing eigentlich sehr sehr robust und ausreichend für die Simson, selbst wenn da noch High Tech dran ist wie komplette LED Beleuchtung (Vape Powerdynamo vorausgesetzt), Motorradhupe mit ca 10A Nutzlast, Spannungswandler für USB für Handy/Navi, Warnblinker, ggf KFZ Bord Dose für Zusatzgeräte etc

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • und die Hupe :P

    aber die Blei Gel oder Viles Akkutypen sing eigentlich sehr sehr robust und ausreichend für die Simson, selbst wenn da noch High Tech dran ist wie komplette LED Beleuchtung (Vape Powerdynamo vorausgesetzt), Motorradhupe mit ca 10A Nutzlast, Spannungswandler für USB für Handy/Navi, Warnblinker, ggf KFZ Bord Dose für Zusatzgeräte etc

    Jaaahaaaaa und die Hupe :thumbup: :D

    Ich hab seit ca. 6 Jahren jetzt ne Bleigel Bakterie im Roller, weil es mir die normale Bleibakterie immer zerraucht hat.
    Anfangs noch mit der originalen elektronischen Zündung und einem Spannungsspitzenglätter. Jetzt mit VAPE.
    Noch nie geladen oder gepflegt. Und da hab ich noch ne Griffheizung dran.
    Ist für eine Simson völlig ausreichend.

  • Ace-k, pass auf.

    Ich hatte mich vor ca. 6 Jahren mal intensiv mit dem Thema Batterien beschäftigt, weil ich für mein Motorrad eine neue Batterie brauchte, da ich jedes Jahr eine neue kaufen musste. Das waren immer konventionelle Bleibatterien.
    Da ich einen Großvolumigen 2 Zylinder habe, braucht es etwas Strom um die dicken Kolben zu drehen. Nach der Winterpause hat dann immer die Batterie versagt! Das ging mir dann irgendwann auf den Zünder und ich wollte endlich was brauchbares.

    Für eine Simson langt locker ein Bleiakku dessen Säure geliert ist, also eine Gelbatterie! Die kommt mit der originalen Zündung klar und mit der VAPE sowieso!
    Mittlerweile werden sogar recht günstig, AGM Batterien angeboten, die natürlich noch besser sind!
    AGM sind so genannte Vliesbatterien, wo die Säure in einem Vlies gehalten wird und und somit kein Plattenschluss (Batterietot) mehr auftreten kann, um es mal ganz einfach zu formulieren.

    Diese zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Roller-Bat…ycAAOSw5VZXBFXt

    LiFePo4 kommen aus dem Modellbau und sind dafür gedacht, ihre gesamte Power bis zum Schluß abzugeben. Das kann eine konventionelle Batterie nicht.
    Für Motorräder gibts eigentlich (fast) nur Vorteile!
    Für mich und mein Motorrad in jedem Fall.

    Wie gesagt, ist alles sehr einfach jetzt erstmal ausgedrückt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!