Hubraumsuchtis Stock (und Stein?) Moped

  • Huhu ;)

    Die Savas gabs aber früher auch mit Rennmischung ,darum hatte wir die auf der Strecke drauf.

    Den K63 DRY gibt es eben nicht mehr,oder hast Du noch welche auf Lager?

    Zur Zeit gibt es leider keine anderen 16Zoll Rennreifen als den K55.

    MS85

    aus Freude am fahren...


  • Ich hab oben schon was zum Reifenthema geschrieben. Ich fahre diese hässlichen Reifen nicht auch wenn man mir 10 Sätze schenkt. Ich hab seit Jahren gute Erfahrungen mit K63 und weiß wie sie reagieren. Und für 80/80 ist die Regelfelge 1,85. Das wird so gefahren und gut. Früher sind alles Savas gefahren und es hat auch keiner rumgejammert.

    Ich lasse mir gerne Tips geben aber wenns schon 3 mal durchgekaut wurde ist auch mal gut.

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Genau......einfach Straßen reifen fahren :sorry:

    Wo es an Wahnsinn fehlt wird durch Leistung ersetzt!! LOL

    Pony-rennstall.......jihaaaaaa :D

  • Nein Rene, die Rennmischung der K63 gibts leider nicht mehr, das war eindeutig der schönere Reifen. Für mein Fahrkönnen reicht der K63 vollkommen aus, ging ja aufm Harzring all die Jahre auch immer.

    Ach Max, ich lasse mir gerne Tips geben aber an der Reifenfrage wird nix mehr geändert[emoji847]

    Michael, ja alle mit K36 wäre doch auch was und geht sogar besser als manch einer glaubt [emoji6]

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Es gibt Sachen die haben nichts mit Optik zutun.
    Die Funktion muss gegeben sein

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Du fährst K66 und wiegst das doppelte von mir [emoji14]


    Heute kamen die Buchsen und das Ufo vom Simson Peter. Erster Eindruck ist gut, mal sehen wie sie sich schlagen.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181116/102ead9f26f1162fa28378f7252af714.jpg]

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Also ufo und Motor buchsen Top


    In der Schwinge als Lager Flop.

    Meine Meinung.
    Kollege hatte es dieses Jahr im Cross Moped verbaut mit Top dämpfern ähnlich den progressiven von Jeffrey.
    Und da waren die buchsen wie ein reibungs dämpfer!
    Also Schwinge hat gar nicht mehr in die null lage von alleine ausgefedert.

    In Motor sind sie wunderbar

    Allerdings bei der Schwinge sehe och hier klar Poliamid im Vorteil

    Ich verpesse die poli buchsen, reibe sie nach und prüfe ob die poli buchse sich auch wirklich um die Stahl hülse dreht im verbauten Zustand

    Dann ist alles schick [emoji108]

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Ich hab ja für beides die harten. Dann sollte man fett verwenden. Die Buchse soll sich ja nicht drehen sondern die Metallbuchse auf dem Schwingenbolzen

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Ich denke eher andersherum. Sobald du die Mutter festziehst, würdest du ja die Buchse auf der Achse verspannen und dann bewegt es sich kaum noch. So wie es Simson-freak schreibt ist es eigentlich die richtige Lösung und wurde hier auch schon mehrfach so umgesetzt.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Ich hab ja für beides die harten. Dann sollte man fett verwenden. Die Buchse soll sich ja nicht drehen sondern die Metallbuchse auf dem Schwingenbolzen

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Wenn du das so denkst dann hast du das Prinzip nicht verstanden

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Bitte hört auf mit dieser Diskussion.. Ich wäre daran schon beinahe verzweifelt.. Stahlhülse steht fest, Kunststoff dreht sich auf Stahl. So wie bei nem Querlenker.

    Ich persönlich lasse das Ufo immer Gummi.

    Übrigens sollte man die Stahlhülse bei Gelegenheit überdrehen oder auch neu fertigen, da die von MZA oft nicht Kreisrund sind.

  • Ich nehm DDR Hülsen da die nur 1,5/10 größer sind. MZA ist ja teilweise 4/10

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Ich nehm DDR Hülsen da die nur 1,5/10 größer sind. MZA ist ja teilweise 4/10.

    Wenn ich den Schwingenboözen anziehe dreht sich da keine Hülse. Aber gut, sieht jeder anders

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D


  • Die Buchse soll sich ja nicht drehen sondern die Metallbuchse auf dem Schwingenbolzen


    Wenn ich den Schwingenboözen anziehe dreht sich da keine Hülse. Aber gut, sieht jeder anders

    Ja was denn nun!? :thumbup:

  • Uppala. Da hab ich wohl von der falschen Seite gedacht^^

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Ich würde statt Polyamid Buchsen Teflon bevorzugen für die Schwinge. Da hat man gleich bessere gleiteigenschaften.

    Und zu dem Thema was wie wo dreht gab es ja schonmal ein riesen Thread ;)
    Jedenfalls wird bei der DDR Version mit gummi auch nichts gleitend gewesen sein :D

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Die Buchsen sind jetzt da und im Zweifelsfall auch schnell gewechselt. Mal schauen. Hab mit noch keinen Buchsen (LT, ZT, MZA) schlechte Erfahrungen gemacht, wollte einfach was neues Probieren.

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Gestern kamen auch die Paket von LT und WigNick. Gab eine feine Kastenschwinge von Nick, Gewicht 2,5kg. Eine Jackmotors/ZT Kadtenschwinge wiegt 3,5[emoji16]

    Bei LT hab ich ProTaper und pasr Kleinteile bestellt. Zusammen mit der Sitzbank von Kitzel sieht das ganze schon recht stimmig aus. Tank kommt noch etwas höher, dann passt auch der Übergang.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/923ed67b8557b4d8edc2a981fbcea875.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/2f38fdd10e236c73a12a886cc93c964f.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/bc1c141fef8124e4c62b721610b23f1b.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/803e44bd5db9767a9c7f0be281f2805a.jpg]

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Ich dachte bei der stock Klasse muss die Schwinge im seitenprofil Serienoptik haben, deswegen der Aufwand mit den verstärkungsblechen?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!