Ist nicht zufällig mein alter? Von Pattex?
ZFH Racing
Ist nicht zufällig mein alter? Von Pattex?
ZFH Racing
nee, den hab ich doch.
Es ist ein Eigenbau von mir.
Mein Allererster! [emoji28]
Ein Bild habe ich editiert.
Ja.
Der Auspuff ist aber erst dran, wenn ich die passende Basis gefunden habe und der Zylinder "fertig" ist.Und hiermit präsentiere ich die passende Basis. R4 Nachbau!
Old (und hässlich), but gold!
Fiel mir heute morgen ein, dass der noch irgendwo herumliegen muss und doch vom Volumen/Länge recht gut passen müsste.Im Diagramm seht ihr nun die allererste Messung des Zylinder und den jetzigen Stand. Tuning fetzt!
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191004/0928685517c325c8c505e3651df16a3a.jpg]
In der Kurvenverlauf siehst du das der Auspuff deutlich zu kurz ist also weißt du ja was zu tun ist
Was genau an der Kurve zeigt mir das der auspuff zu kurz ist?der starke Einbruch am Ende?
Ich denk mal das Loch bei 11000. Wird der Auspuff länger wird er das Loch füllen bei vielleicht sogar gleicher Spitzenleistung und mehr Nm.
Krümmer 20mm länger sollten eine sichtbare Verbesserung bringen.
Die Cross-Verlegung des Auspuffs wird gegenüber geraden Anlagen bis zu 1 PS kosten. Dass muss man in den Auswertungen auch berücksichtigen.
Ich denk mal das Loch bei 11000. Wird der Auspuff länger wird er das Loch füllen bei vielleicht sogar gleicher Spitzenleistung und mehr Nm.
Krümmer 20mm länger sollten eine sichtbare Verbesserung bringen.Die Cross-Verlegung des Auspuffs wird gegenüber geraden Anlagen bis zu 1 PS kosten. Dass muss man in den Auswertungen auch berücksichtigen.
Der Einbruch macht es deutlich sichtbar! Mit Verlängerung wird eine gleichmäßigerer Kurve entstehen. Spitzenleistung und Drehmoment werden auch steigen.
Das mit der Crossverlegung kann man so nicht verallgemeinern! Habe auch schon 2 maßlich gleiche Anlagen und Straße und Cross Verlegung getestet und es war identisch.
Ich tippe drauf das eine Krümmer Verlängerung nichts an dem Einbruch ändert, bin gespannt
at simmi_freak: Da gehe ich mit, dass man es nicht verallgemeinern kann.
Ich meine eher, dass sich speziell Renes Verlegung ungünstig auswirken kann. Die ist doch recht "schnörkelig", vorallem im Bereich des Gegenkouns.
Ja der Versuch wird es zeigen!
Bei mir habe ich mit einer Krümmerverlängerung solche Dellen so gut wie immer rausbekommen
Bevor ich diese doch aufwändigere Maßnahme in Angriff nehme, werde ich noch den Ansaugstutzen tauschen.
Der derzeitige Stutzen (Malossi X360) ist nur für Vergaser mit Anschlussweite (ASW) 35mm.
Demnach Innenmaß sowas um die 30mm.
Da bekommt man den 34er Vergaser mit 40er ASW auch rein, verursacht aber auch eine Engstelle.
Vielleicht bringt das schon etwas!
Auch das Quetschmaß möchte ich vorher anpassen, da es derzeit bei sehr großzüzigen 1,5mm liegt.
Also noch jede Menge Luft nach oben...
Gibt deine Einlassfläche den 34er Vergaser her?
Das ist schwer zu bestimmen.
Die reine Einlassfläche beträgt 532mm².
Dazu kommt noch der Einfluss des 5. Kanals
Ob ich den jetzt einfach dazu addieren kann? :mellow:
Und selbst wenn...Es würden dann rechnerisch immernoch über 150mm² fehlen!
Die Querschnittfläche des 34er Vergasers ergibt ~908mm²!
Ich werde wohl oder übel noch die Nebeneinlässe brauchen.
Mit jeweils 16x6mm komme ich insgesamt auf 948mm².
Abzüglich aller Radien sollte das geradeso reichen.
Das hört sich auf jeden vernünftig an!
Trotzdem würde ich mit dem Auspuff erstmal eine ordentliche Kurve hinzubekommen
Hattest du nochmal mit nem kleineren Vergaser getestet?
Nein, was soll der besser machen?
Der soll ja nichts besser machen, aber wie du selbst sagst, funktioniert der große Vergaser am besten mit ausreichend Einlassfläche, passendem ASS und evtl. sogar ner anderen Membran optimal.
Dein Plan war doch das System nicht voll auszureizen. Scheinbar geht es ja jetzt doch in diese Richtung.
Daher wäre es interessant gewesen wie der Motor mit nem kleineren Vergaser läuft.
Zitat von LOS AB 16
Dein Plan war doch das System nicht voll auszureizen. Scheinbar geht es ja jetzt doch in diese Richtung.Daher wäre es interessant gewesen wie der Motor mit nem kleineren Vergaser läuft.
Ich kann dein/euer Interesse an sämtlich erdenklichen Kombinationen von Bauteilen durchaus verstehen.
Aber wenn ich das alles immer wieder hin- und hertausche, komme ich nur schleppend bzw. nicht voran.
Mit dem "nicht Ausreizen" meinte ich eigentlich, dass ich das voll ausgereizte System nicht dauerhaft fahren wollen würde und auch die Flächen nicht dafür bearbeite.
Dennoch bin ich ja Tuner und möchte schon wissen, was damit geht und was nicht.
Gerade jetzt, wo es sooo steil nach vorne ging- vor allem, weil noch so viel Potential vorhanden ist!
Welche Veränderung im System hat den Sprung von plus 10PS gebracht. Der "Zauber" ist in deinen Posts nicht so ersichtlich/nachvollziehbar.
Und wie erklärst du dir es.
Schöne Grüße
Ich versuche es mal grob zu definieren und gebe grobe Werte an.
Wir starten am 01.09. #184:
- ASZ Hauptauslass von 172 auf 186, Auspuff von DailyRaceD auf Eigenbau-Rennauspuff
11->14 PS
- Vergaser von 28mm unabgestimmt auf 34mm abgestimmt
14->15 PS + 1500 u/min Drehzahlband
- Kolbenfenster
15->16PS
- 6K Membran, Einlass auf 28x19(16) Winkel/Breite Na´s geändert, Auspuff von Eigenbau auf ZocherGP
16 PS mit Peakspitze 24 PS und Bandgewinn +2000 u/min (Na`s!)
- 5. Kanal
16->18 PS mit Peakspitze 24 PS
- Auspuffwechsel ZocherGP auf Eigenbau R4
Band 500 u/min früher, Einbrüche weniger stark
Diese starke "Peakspitze" bei 12k würde ich jetzt nicht unbedingt als Maximalleistung des Zylinders bewerten.
Sie wurde bereits seit dem Tausch des Vergasers sichtbar, da seit diesem Zeitpunkt überhaupt erst dieser Drehzahlbereich erreicht wurde.
Dennoch hält sie sich seit diesem Zeitpunkt konstant.
Der Plan für den morgigen Tag (Nacht!):
1. Ansaugstutzen tauschen 30mm Durchlass -> 34mm Durchlass
2. Kopf mit höherer Verdichtung testen
3. Schnelldurchlauf Auspuffanlagen
Ich habe vorhin noch einen Schwung Auspuffanlagen (5) abgeholt!!!
4. Bei Bedarf mit Verlängerungen bis 20mm experimentieren
5. Horizontalwinkel B-Strömer anpassen
6. Nebeneinlässe bohren
7. Quetschmaß anpassen auf 0,8mm (1,5mm)
Mal sehen, was davon ich tatsächlich schaffe!
Die Reihenfolge macht nur aus dem entstehenden Aufwand Sinn.
Aber wie bereits erwähnt- es MUSS vorwärts gehen...und das tat es ja zum Glück bis jetzt immer! wenn dadurch etliche Details untergehen.
ABER: Wir befinden uns noch immer nicht im Bereich der Abstimmung, sondern lediglich bei der Suche von zusammenpassenden Komponenten.
Bonus:
Falls DHL mitspielt, sofern die Membran in den Kasten passt und ich noch die Zeit habe,
kann ich am Samstag als allerletztes noch die CR85 VForce3 testen, die ich heute beim Herrn Schlimpert bestellt habe.
So langsam brauche ich einen Sponsor!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!