Habe einen M 54 mit S50 Gehäuse und will ihn auch nicht verkaufen, aber es wäre schon interessant, zu wissen. um wie viel der ein S50 aufwertet?
Wert eines 4-Gängers im S50
-
-
Verstehe die Frage nicht.
-
Dann nochmal so gesagt, ein S50 mit einem nicht S51 Motor, aber 4 Gängen.
-
Immer noch nicht.. Möchtest du wissen, wie viel es deine Karre im Wert steigert? Zeig mal die ganze Karre, dann kann man dir Auskunft geben.
-
Sorry aber Beiträge mit so einem grammatikalischen Durchfall ignoriere ich grundsätzlich. Schlimm wie sich das alles im Internet entwickelt
-
Ich denke ihr habt die Frage schon verstanden 🙈
Kommt auch auf den Köuferkreis drauf an. Wenn einer heiss auf sowas ist wird der sicher auch gut Geld hinlegen. Zustand des Möps sagen wir mal restauriert, fast Werkszustand, und allgemein Verkehrssicher und fahrtüchtig ohne Macken ggf schon was im 4stelligen Bereich. -
Sorry aber Beiträge mit so einem grammatikalischen Durchfall ignoriere ich grundsätzlich. Schlimm wie sich das alles im Internet entwickeltKomisch, es wirkt als hättest du was geschrieben
-
Was sagte ich falsch? Und Bilder mache ich erst, wenn ich fertig bin.
Das mit dem Motor kam so, weil das Originalgehäuse nur noch Steckgewinde hatte, an den wichtigen Sellen und einem Habicht- oder Sperberrahmen würde er mit der Aufhängung, hinten, sehr schnell Vibrationsrisse an den Schweißnähten bescheren. Zufällig bot mein Nachbar gerade dem Sperrmüll sein S50 an und ich bemerkte es rechtzeitig. Das, was ich ihm gab, war ein Witz. Ich suche aber immer noch nach einem Rahmen, denn der, der drin ist, ist am Stirnrohr unten derart ausgeschlagen, dass selbst die übermaßige Lagerschale klappert.
Der Tank und die Seitendeckel, sowie der hintere Kotflügel sind schon gelackt, Cremeweiß.
Allen ein gesundes neues Jahr,
Thielemann -
Der Motor wertet das Moped sicher auf, aber nicht in dem Maß, wie es der Motor beim Einzelverkauf tun würde.
Falls du den defekten Rahmen mal veräußern möchtest, ich suche nach sowas.. [emoji6]
-
. Ich suche aber immer noch nach einem Rahmen, denn der, der drin ist, ist am Stirnrohr unten derart ausgeschlagen, dass selbst die übermaßige Lagerschale klappert.
Der Tank und die Seitendeckel, sowie der hintere Kotflügel sind schon gelackt, Cremeweiß.
Allen ein gesundes neues Jahr,
Thielemann
Bitte lasse die Nummer auf den S5x MZA Nachbau Rahmen umschlagen. So bleibt die Nummer erhalten und das Fahrzeug hat einen nagelneuen geraden Rahmen etc -
@ DMT, Tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber er wird zerstört werden, sobald ich einem Neuen die Nummer geben ließ und das beantwortet, denke ich, auch die Bitte von schwalben-toby.
Ach, was denkst du, was der Motor einzeln wert wäre, Viele gibt es davon sicher nicht? -
Die ganzen M54 Reperaturgehäuse sind doch in S50 Ausführung produziert worden.
So selten sind die nicht.
Hab ein nackiges neues Gehäuse liegen und ein komplettes in der Schwalbe verbaut.
Wenn endlich mal jemand die alten 4 Gang Getriebe neu fertigen würde, bekäme das alles auch wieder Hand und Fuß.mfg Micha
-
Zitat von Micha1983
Die ganzen M54 Reperaturgehäuse sind doch in S50 Ausführung produziert worden.
So selten sind die nicht.
Hab ein nackiges neues Gehäuse liegen und ein komplettes in der Schwalbe verbaut.
Wenn endlich mal jemand die alten 4 Gang Getriebe neu fertigen würde, bekäme das alles auch wieder Hand und Fuß.mfg Micha
Wir alles kommen, dann kommen auch die Preise wieder in eine ordentliche Region.
Aber ja, so selten sind die nicht. Wir 300€ Wert sein. -
Das wäre fein, habe eine Rechnung von vor 8 Jahren gefunden, einen kompletten M54 Motor (unregeneriert) für 75 Euro inclusive Versand.
Das Getriebe in meiner Schwalbe ist kein Genuss mehr, da fliegen die Gänge manchmal raus,
schalten muss man immer mit Ruhe und Bedacht, sonst ist kein Gang drin.
Er schreit nach Getriebe Ersatzteilen.
Diese werden aber mitunter zu abenteuerlichen Preisen angeboten. -
Mach doch Schrägrollen Lager rein,da muss der Rahmen eh gekürzt werden.
-
@DMT, Danke.
@ Micha, sei glücklich mit deinem Gehäuse, aber verschenke es lieber, als es sinnlos umherliegen zu haben! Es gibt sogar Menschen, die sich darüber freuen würden.
Bist du bereit, deinen, nicht wirklich funktionierenden Motor zu opfern? Ich bin in CAD recht gut, könnte ihn Digitalisieren, bräuchten wir dann noch einen mit Interesse und Geld, um neue Teile machen zu können.
MakeDicht, HÄ!? -
@DMT, Danke.
@ Micha, sei glücklich mit deinem Gehäuse, aber verschenke es lieber, als es sinnlos umherliegen zu haben! Es gibt sogar Menschen, die sich darüber freuen würden.
Bist du bereit, deinen, nicht wirklich funktionierenden Motor zu opfern? Ich bin in CAD recht gut, könnte ihn Digitalisieren, bräuchten wir dann noch einen mit Interesse und Geld, um neue Teile machen zu können.
MakeDicht, HÄ!? -
Ich denke der Thread wird was für 😂
-
Die ganzen M54 Reperaturgehäuse sind doch in S50 Ausführung produziert worden.
So selten sind die nicht.Nein.
Die sind für die S50 extra produziert wurden und nicht als Ersatz für Sperber und Habicht Motorgehäuse.
Die Gehäuse sind für die S50 L und S50 S produziert wurden, für beide war ein 4-Gang vorgesehen.
Als das Vorhaben von ganz oben gestoppt wurde waren die Gehäuse allerdings schon fertig Produziert. -
Cool immer mal wieder was neues zu erfahren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!