Fragen zur Kastenschwinge u.a. auch von ZT

  • Hallo in die Runde,

    habe heute mal meine Karre halb zerlegt und habe mal versucht eine Anprobe der Kastenschwinge von ZT zu machen.

    während die Original Schwinge stramm Hülse an Hülse sitzt kann man die ZT Schwinge sozusagen reinwerfen

    129 mm Innenmaß Hülse zu Hülse gemessen und 131,5 mm Augen zu Auge innen
    32mm Hülsenbreite
    30,5mm Augenbreite
    rechts außen und links außen stehen die Hülsen ca 0,4mm über den Außenmaßen der Schwingenaugen. Also würden sich die Hülsen beim festziehen noch verschieben bis sie durch die Obergurtstreben bündig mit den Schwingenaugen sind ?

    die S53 OR Schwinge hat 127,5 mm Innenmaß Hülse zu Hülse 130 Auge zu Auge innen
    Augenbreite 30 mm

    sind jetzt meine Hülsen verschlissen vom Motorlager am Motorhalter ? Oder ist die einfach so Breit?

    kann man das so verbauen und es zieht sich noch soweit ran das es seitlich nicht mehr wandert ?

    Ich habe noch nichts festgezogen bzw verbaut um die ggf wieder zurückzugeben.

    Schwingenbolzen ist leicht krumm geworden und meine Stoßdämpfer Gummis in den Augen sind auch mehr als dezentiert aber das ist ein anderes Thema …. daher noch nichts verbaut …

    fragende Grüße
    Tobias

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • War bei mir auch so das die Hülsen nicht "mittig" gesessen haben. Zentriert sich beim festziehen allein.

    Schwingenlagerbolzen gibt es hier im Forum stabile zu kaufen.

  • Du solltest dir auch noch das innenmaß der Hülsen ansehen, waren bei mir viel zu groß.
    Hab ich auch in meinem thread vom Crossmoped erwähnt.
    Ich habe dann Buchsen und Hülsen neu gemacht mit eigenen Maßen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Du solltest dir auch noch das innenmaß der Hülsen ansehen, waren bei mir viel zu groß.
    Hab ich auch in meinem thread vom Crossmoped erwähnt.
    Ich habe dann Buchsen und Hülsen neu gemacht mit eigenen Maßen.


    ähm das ist mir gerade auch aufgefallen da passt noch ne Mütze durch

    hast du die Maße gerade parat ?

    bei mir
    Maße Schwingenbolzen 12,3mm Durchmesser geht saugend in die Originalbuchsen rein ohne Spiel
    Korrektur es sind 13mm


    größer 13 mm Durchmesser in der ZT Schwinge

    Könntest du mir neue Buchsen machen ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

    Einmal editiert, zuletzt von schwalben-toby (22. Januar 2019 um 22:20)

  • Ist Woytalas Schwinge maßhaltiger ? was den Hülsendurchmesser und Breite betrifft ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Ist Woytalas Schwinge maßhaltiger ? was den Hülsendurchmesser und Breite betrifft ?

    Die ZT Schwinge ist ja die von Woytala! Das heißt die kommt aus Polen mit den zu großen Hülsen, ZT pappt nen Aufkleber drauf und ab zum Endkunden.

    Maße hab ich gerade nicht parat, müsste ich nachkucken, habs glaub aufgeschrieben.
    Aber kannst sie ja einfach wie die ddr Hülsen machen.
    Ich hatte sie etwas länger gemacht damit die soziusstrebe nicht am Schwingenauge reibt.

    Leider sind meine Zugriffsmöglichkeit auf eine Drehmaschine sehr begrenzt.

    Findet sich im Forum aber sicher jemand oder wie gesagt originale nehmen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Die Hülsen müssen immer breiter als Die Augen sein. Durch anziehen der Muttern verspannen sich die Hülsen zw Stützstreben und Motorlager und stehen fest. Die Schwinge dreht sich dann mit den Lagern auf den Hülsen.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Die ZT Schwinge ist ja die von Woytala! Das heißt die kommt aus Polen mit den zu großen Hülsen, ZT pappt nen Aufkleber drauf und ab zum Endkunden.

    Maße hab ich gerade nicht parat, müsste ich nachkucken, habs glaub aufgeschrieben.
    Aber kannst sie ja einfach wie die ddr Hülsen machen.
    Ich hatte sie etwas länger gemacht damit die soziusstrebe nicht am Schwingenauge reibt.

    Leider sind meine Zugriffsmöglichkeit auf eine Drehmaschine sehr begrenzt.

    Findet sich im Forum aber sicher jemand oder wie gesagt originale nehmen.

    Woytala beliefert ZT wohl nicht mehr siehe hier wo Thema gesperrt wurde https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…66332&start=330

    Drehbank hab ich nicht, Idealmaße wären nicht verkehrt, so wie du sagst das die Soziusstrebe nicht am Schwingenauge reibt etc …

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • 12,3mm wäre aber ganz schön wenig.
    Ansonsten ist es so wie Stephan schrieb.. Am Ende ist nur wichtig dass die Innenrohre außen zwei, drei mm aus den Augen rausstehen.

    Wie sehen die Schweißnähte usw von dem Teil aus?


  • 12,3mm wäre aber ganz schön wenig.
    Ansonsten ist es so wie Stephan schrieb.. Am Ende ist nur wichtig dass die Innenrohre außen zwei, drei mm aus den Augen rausstehen.

    Wie sehen die Schweißnähte usw von dem Teil aus?

    die 12,3 waren nur grob gemessen in den Originalbuchsen kippelt der nicht

    Fotos kommen später

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Wie soll das Innenmaß 12,3mm sein, wenn der Bolzen schon 13mm hat?
    Das Innenmaß der Hülse darf schon minimal größer sein, um Fluchtungfehler auszugleichen. Wenn die Schwinge präzise gefertigt ist, braucht es das natürlich nicht.
    Ansonsten zunächst die komplette Radkombination in die Schwinge einbauen und dann in den Rahmen einpassen.
    Ist das lichte Maß an den Augen zu weit, kann die Schwinge nicht ohne Anpassung montiert werden. Das Licht Maß zwischen den Hülsen sollte zwischen 125mm und 128mm liegen, darüber nicht.
    Ist dieses Maß, mit eingebautem Hinterrad, größer, müssen längere Hülsen angefertigt werden.
    Zudem sollte man über einen längeren Schwingenbolzen nachdenken und passende Scheiben zwischen Schwinge und Obergurtstreben eingelegt werden. Innendurchmesser 13mm.

  • Genauso wie dmt schreibt habe ich es gemacht.
    Einen längeren Schwingebolzen mit kürzeren gewinden fertigen lassen damit endurostreben,soziusstreben und fußrastenabstützung noch schön auf dem 13er durchmesser sitzen.
    Die Hülsen der schwinge etwas überstehen lassen und dann zwischen soziusstrebe und schwinge mit ner großen U scheibe ausgeglichen.
    Hülsen hatte ich glaub 0.1-0.2 mm größer als den Bolzen gemacht. Kann nochmal nach meinen Aufzeichnungen sehen wenn du willst.

    Ich werde mir aber wahrscheinlich auch nochmal eine andere schwinge bauen lassen. Zwecks länge und Gewicht.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Wie soll das Innenmaß 12,3mm sein, wenn der Bolzen schon 13mm hat?


    hatte ich doch geschrieben


    die 12,3 waren nur grob gemessen in den Originalbuchsen kippelt der nicht


    war vllt ein Ablesefehler

    Fakt ist die Buchsen der KS sind größer als das Maß des Schwingenbolzens

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • 12,3mm wäre aber ganz schön wenig.
    Ansonsten ist es so wie Stephan schrieb.. Am Ende ist nur wichtig dass die Innenrohre außen zwei, drei mm aus den Augen rausstehen.

    Wie sehen die Schweißnähte usw von dem Teil aus?

    Bolzen nachgemessen sind 13 mm hatte wohl nen Blinden Fleck im Auge

    Fotos hier
    https://1drv.ms/f/s!AnjdbPYtXrVykfM4RNCV60-aI7qSSg

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • steht die Frage im Raum ist das wirklich Chinaqualität, ZT hat meine Mail Anfrage woher die Schwinge kommt nicht beantwortet …. Finde ich schon schade

    nja halten wird's sicherlich hmmmm

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!