Ich habe im 50er, 60er und 85er Bereich durchaus sehr gute Erfahrungen mit den MZA Kolben. Fahre diese Kolben im 60er LT Reso Membran, in zwei 85ern mit 32er und 30er Vergaser Schlitz auf der Strecke, mehrfach Stino, Laufen auch ruhiger als die Barikits.
Und ob nun Mofa, Tuning, oder Strecken Zylinder, was macht das für ein Unterschied? Ich würde in dem Mofa Zylinder schon alleine wegen dem Preis den MZA verbauen. Diesen nur leicht nachgearbeitet und ab geht die Post. Laufruhig, günstig, passend.. Ich wüsste nicht, was da dagegen spricht. Und Sorry, aber es gab und es gibt Mofa Motoren, die ab Hersteller Einring Kolben verbaut hatten. Ich sehe da kein Nachteil, eher sogar Vorteile. Lieber einen anständigen Ring, als zwei so Gussklumpen.
Hast du praktische Erfahrungen Ckich, im direkten Vergleich Barikit gegen MZA nachgearbeitet?
Weil es ein Mofa ist brauch man keine Qualität......oder wie soll man das Argument verstehen ?
Das wegen 18€, was der ZT Kolben mehr kostet (Preisunterschied ostoase).
Das ein Barikit Gussklumpen als Kolbenringe hat ist mir irgendwie neu.
85er, speziell was über 70er ist habe ich wenig Erfahrung, da kann das auch anders aussehen, als beim 50er.
Praktische Erfahrung mit 50er MZA nachgearbeitet, dazu hatte ich bereits was geschrieben.
Ja Klar gibt es Mofas mit 1 Ring Kolben, meist sind das Kleinkrafträder die über Variomatik, Zündung gedrosselt werden, aber nicht von der Motorleistung.
S53M wird auch deutlich über Motorleistung gedrosselt, wenn ich mit da anschaue bei welche Drehzahl/ maximale Nm oder PS anliegt,
sehe ich da das der rund 2000U/min weniger macht, da sehe ich schon ein Vorteil fürn 2-Ring.