• Ich habe im 50er, 60er und 85er Bereich durchaus sehr gute Erfahrungen mit den MZA Kolben. Fahre diese Kolben im 60er LT Reso Membran, in zwei 85ern mit 32er und 30er Vergaser Schlitz auf der Strecke, mehrfach Stino, Laufen auch ruhiger als die Barikits.
    Und ob nun Mofa, Tuning, oder Strecken Zylinder, was macht das für ein Unterschied? Ich würde in dem Mofa Zylinder schon alleine wegen dem Preis den MZA verbauen. Diesen nur leicht nachgearbeitet und ab geht die Post. Laufruhig, günstig, passend.. Ich wüsste nicht, was da dagegen spricht. Und Sorry, aber es gab und es gibt Mofa Motoren, die ab Hersteller Einring Kolben verbaut hatten. Ich sehe da kein Nachteil, eher sogar Vorteile. Lieber einen anständigen Ring, als zwei so Gussklumpen.
    Hast du praktische Erfahrungen Ckich, im direkten Vergleich Barikit gegen MZA nachgearbeitet?

    https://rundfunk-frei.de

    Weil es ein Mofa ist brauch man keine Qualität......oder wie soll man das Argument verstehen ?
    Das wegen 18€, was der ZT Kolben mehr kostet (Preisunterschied ostoase).
    Das ein Barikit Gussklumpen als Kolbenringe hat ist mir irgendwie neu.
    85er, speziell was über 70er ist habe ich wenig Erfahrung, da kann das auch anders aussehen, als beim 50er.
    Praktische Erfahrung mit 50er MZA nachgearbeitet, dazu hatte ich bereits was geschrieben.
    Ja Klar gibt es Mofas mit 1 Ring Kolben, meist sind das Kleinkrafträder die über Variomatik, Zündung gedrosselt werden, aber nicht von der Motorleistung.
    S53M wird auch deutlich über Motorleistung gedrosselt, wenn ich mit da anschaue bei welche Drehzahl/ maximale Nm oder PS anliegt,
    sehe ich da das der rund 2000U/min weniger macht, da sehe ich schon ein Vorteil fürn 2-Ring.

  • Ne hab ja nicht gesagt das ich den Bock aus schrott zusammenbaue aber ich finde MZA kolben haben ja auch ne daseinsberechtigung obwohl da die meinungen wohl stark auseinandergehen. Ich denke wenn der zylinder passend zum kolbenmaß geschliffen wird kann ich den günstigeren nehmen. Will es nicht unbedingt bei dem Bock übertreiben grade weil es "nur ein Mofa" mit wenig Leistung ist. Nen zt würd ich vermutlich eher bei meiner s51 oder 2er Schwalbe verbauen. Die Frage war ja auch nur ob es zwingend notwendig ist nen zt oder rzt kolben zu verbauen. Einfach nur weil ich nicht weiß wie sich ein 25 kmh zylinder im vergleich zu nen 60er verhält.


  • Was mich an deiner Aussage stört, ist, dass du die MZA mit niedriger Qualität gleichsetzt, obwohl du überhaupt nicht selber urteilen kannst, da wenig Erfahrung vorhanden. Ich ziehe mittlerweile manchmal den MZA dem Barikit vor.

    Sorry, richtig lesen,
    ich habe geschrieben mit der 70er aufwärts, weinig Erfahrung habe, mit den du argumentierst.
    Hier geht es aber um 50er und da habe ich genügen Erfahrung mit den MZA Kolben gemacht, die waren negativ.
    Erst kürzlich, hatte ein User aus ein anderen Forum, mit einer DDR Zylindergarnitur inkl. angeblichen DDR- Megu Kolben einen Klemmer.
    Wie sich heraus stellte, war es ein MZA- Kolben, so einer mit DDR Megu-Logo, und der war sogar von einer bekannten Firma überarbeitet wurde. Klingt für mich nicht danach, das da sich geändert hat.

  • Nee das war n Stino zweiring. Der nichtmal dramatisch geklemmt hat, man hätte ihn locker weiter fahren können. Der Großteil hätte den Klemmer nie mitbekommen

  • Hab in meinen beiden 50ern auch MZA-Kolben drin und die laufen super.
    Rasseln/klappern nicht (aktuell 8000 km & 11000 km) und auch anderweitig keine Probleme gehabt bis jetzt, allerdings habe ich keinen direkten Vergleich zum Barikit.

  • Kann ebenfalls bestätigen das die nachgearbeiteten mza 1 Ring Kolben gut funktionieren.
    Mehrfach getestet zb im s51 50ccm standart, 50er Sport/ Sz im Renn Betrieb und in etlichen 60er Sport laufen sie problemlos.
    Vor Jahren auch mal im Cross Moped im 70er gehabt (Renn Betrieb)
    Auch ist mein Kollege die ganze letze Saison simson gp Stock 85 mit einen mza 1 Ring gefahren.

    Die Mza 1 Ring Kolben werden viel schlechter geredet als sie sind.


    Aber von den mza 2 Ring Kolben kann und sollte man abraten

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Also ori zylinder 25 kmh kam vom schleifen zurück mit passenden kolben, läuft bis jetzt um einiges ruhiger und hab momentan immernoch so um die 30-33 kmh aufn tacho sollte soweit reichen ...ich danke euch für die ratschläge und anregungen. Zum thema soziusabdeckung kann ich sagen das usre cops gar nicht wussten das es sowas für den bock gibt haben wohl schon einige 25er schlitten angehalten aber keiner hatte sowas. Entweder liegts daran das unsre Brandenburger Cops relativ kulant sind oder denen interessierts einfach nicht so lange die restlichen drosselmassnahmen gegeben sind.

  • Dezember 2016 wurde das Gesetz geändert das ein Mofa nicht mehr einsitzig sein muss.
    Das gilt halt nur Mofas, die nach 2006 gebaut wurden und dann muss auch 2-Sitzer in der BE stehen.
    Trifft ja nicht für die S53M zu, weil sie vor Baujahr 2006 ist und in der BE Einsitzer steht.
    Soll auch welche geben von der Rennleitung die das wissen mit der Sitzbankabdeckung, gerätst du man an den richtigen Erbsenzähler dreht der dir Strick daraus und du bist mit Mofa-Schein wegen fahren ohne gültigen Führerschein dran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!