• Hallo Leute,

    ich hab eine Frage zur Vape Zündung. Kann man die 70-5 noch kaufen oder sind die neuen Zündungen besser? Hab noch Regler und Zündspule für die 70-5 da und würde Rotor und Grundplatte noch benötigen. Oder lieber neue Vape Modell nehmen. Vielen Dank im voraus

  • Teile für die 70-5 gibt es noch.
    Die Teile sind etwas teuerer als die von der 70-3.
    Besser ist eine Powerdynamo- Vape, eine MZA-Vape kommt mit zwei Stromkreisen (AC/DC) daher, was nachteile hat.

  • Ja kann man, brauchst dann einen anderen Regler, und der Umbau hat nicht gabz 100 Watt da ein Spulen Träger nicht gewickelt ist bei der MZA Vape, Die Anleitung findet man im Simsonforum.de

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Das ist richtig,
    dürfte für TE uninteressant sein da er kein Stator hat und ein 70-5 Stator und Rotor hat und ein kaufen um dann den Stator umzubauen ist schwachsinnig.
    Die 70-5 hat eine geringere Zündspannung speziell in höheren Drehzahlen als die MZA-Vape 70-3 und Powerdynamo-Vape.
    Wird man unter Normalbedingung nichts merken davon, aber ganz umsonst wurde das sicher nicht geändert.

    Egal ob 70-5 oder 3, ich würde keine Kohle fürn Stator und Rotor ausgeben die Anlage zu komplettieren,
    sondern gleich eine Powerdynamo-Anlage.

  • War die 70-5 noch für die 50 kmh Simmen mit der a54 Spule?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • War die 70-5 noch für die 50 kmh Simmen mit der a54 Spule?

    Ja das liest man so, aber ob das wirklich so ist ?
    Die funktioniert an einer 60km/h genauso, wie schon geschrieben, die 70-5 hat eine geringere Zündspannung, speziell in höheren Drehzahlen .
    Ich denke, das die Annahme daher kommt.

    Richtig, an die 70-5 gehört die A54 Zündspule.

  • Ich hab die 70-5 im 85er Straßenmoped macht keine Probleme bei deren Drehzahlen bis 9000

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Der Vorgänger von der Vape A 70-5 war ja die Urvape A54 , Zündspule Z54. Die wurde bei den 50ccm / 50km/h Mopeds eingebaut und bei den S83 ( 70ccm ) Mopeds auch. Wegen dem Kabelbaum und da die Z54 ZP andere Anschlüsse hat als die Z71 ZP von der Vape A70-3. Deshalb wird der Nachfolger von der Vape A54 die A70-5 Zündung sein. Die PVL-Zündung wurde ja auch bei den 50ccm und 70ccm Mopeds eingebaut. Gr.

  • Da fragt jemand nur obs noch Teile gibt und dann kommt die Powerdynamo Werbekeule....

    ZFH Racing

  • Die PD ist halt die bessere Vape, bekomme auch keine Provision aber als Glücklicher Nutzer kann man sie nur empfehlen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Nur ein DC Stromkreis,
    somit keine Verluste, wie bei der MZA-Vape, die bedingt durch Aufteilung entstehen, da es ein Stromkreis mit 70W AC gibt und ein weiteren mit ca. 25W DC. Also ich meine die nicht nutzbare Leistung der Lima die dadurch unweigerlich entsteht.
    Beispiel: 35W Scheinwerfer + 5W Rücklicht + 2W Tacholicht = 42W, damit 28W die man nicht zu Batterieladung oder sonst was hat.
    Geht das Bremslicht an sind es es 63W also 7W "übrig".
    Nimmt man ein H4 Scheinwerfer 55W + 5W Rücklicht + 2W Tacholicht = 62W, damit 8W "übrig", geht das Bremslicht an werden 83W benötigt. Es stehen aber nur maximal 70W zu Verfügung, damit fehlen 13W im AC Stromkreis, mit Fernlicht sind es sogar 18W.
    Auch hat man ja keine Batterie im AC Stromkreis, um darüber die 13W ab zu puffern solange das Bremslicht an ist.
    Ich hoffe es wird klar, was ein Stromkreis mit 100W für Vorteile hat, gegenüber zwei Stromkreise mit 70W AC und ca.25 DC und was ich mit Verluste durch Aufteilung meine.

    Licht leuchten drehzahlunabhängig gleich hell.
    Scheinwerfer, Rücklicht leuchten auch ohne Motorlauf.
    LED-Lampen, die in der Regel DC benötigen, können ohne Einschränkung verbaut werden, wie auch Koso Drehzahlmesser.
    Ist für den Betrieb auch ohne Batterie ausgelegt, im Regler ist deswegen ein Glättungskondensator integriert.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (7. Mai 2019 um 14:43)

  • Die Tipps hätt ich vor 2 Jahren gebraucht. Trotzdem Danke für dein Fachwissen.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Allerdings kocht die Batterie schon auf längeren fahrten also reicht der Ladestrom der MZA Vape auch aus. Und da ich Jahrelang mit der Schwalbe zur Arbeit gefahren bin (3 Schichten) kann ich behaupten das es kein spürbarer Unterschied ist wenn man bei H4 mit eingeschaltetem Fernlicht auf die Bremse tritt.

    Und als ich neulich auf Fehlersuche war habe ich in einem älteren Beitrag gelesen das wenn man ohne Last auf dem Gleichstromkreis fährt (also ohne Batterie und Hupe, zB N) die vollen 100w als Wechselstrom anliegen

    ZFH Racing

  • Bei meinen einen Moped ist ja auch eine Vape A70-5 eingebaut. Scheinwerfer ist HS1 35/35 Watt, Blinker 4x10 Watt. LED Rücklicht, LED`s als Standlicht, Tacho / DZM-Beleuchtung und die 3 Kontrollleuchten ( Fernlicht, Leerlauf, Blinker ). Seit 5 Jahren funktioniert das ohne Ausfälle trotz Wechselspannung ?! Bei den "neueren" Mopeds ist ja meistens eine Ducati-Zündung eingebaut. Die produziert ja auch Wechselstrom. Serienmäßig haben die Mopeds ja auch ein LED-Rücklicht angebaut.

  • Und als ich neulich auf Fehlersuche war habe ich in einem älteren Beitrag gelesen das wenn man ohne Last auf dem Gleichstromkreis fährt (also ohne Batterie und Hupe, zB N) die vollen 100w als Wechselstrom anliegen

    ZFH Racing

    Das ist Quatsch.
    Wie soll das gehen wenn alles übern Gleichrichter geht ?
    Was da wahrscheinlich gemessen wurde war ein Pulsierender Gleichstrom.
    Bei den alten Regler 9522 kommt Pulsierender Gleichstrom raus, deswegen sollte man da ein Glättungskondensator verbauen wenn man ohne Batterie fahren will.
    Bei den neueren Reglern 7300 ist der Glättungskondensator integriert.

    Pulsierender Gleichstrom hat die MZA Vape auf der DC-Seite, die Glättung übernimmt die Batterie.
    Wenn man die Vape ohne Batterie nutzt hat man ein pulsierenden DC der Einfluss nehmen kann auf die Hupe und Blinkgeber.
    Das anderes ist, wenn ein DC Stromkreis der MZA Vape ohne ständigen Verbraucher ist, keine Batterie oder Glättungskondensator verbaut, kann es beim einschalten eines Verbrauches zu Spannungsspitzen kommen die deutlich über 14V liegen.

    Du kannst mit nicht erzählen das das Licht nicht dunkler wird, wenn H4 verbaut ist und auf die Bremse trittst.
    Da fehlen 18W, und das messbar und Sichtbar.
    Es sei du hast das Bremslicht auf die DC-Seite geklemmt, logisch das dann nicht dunkler wird.
    Im Leerlauf,selbst bis so 3500U/min hast du nicht volles Licht, weil da noch nicht die 70W voll zur Verfügung stehen.



    Bei meinen einen Moped ist ja auch eine Vape A70-5 eingebaut. Scheinwerfer ist HS1 35/35 Watt, Blinker 4x10 Watt. LED Rücklicht, LED`s als Standlicht, Tacho / DZM-Beleuchtung und die 3 Kontrollleuchten ( Fernlicht, Leerlauf, Blinker ). Seit 5 Jahren funktioniert das ohne Ausfälle trotz Wechselspannung ?! Bei den "neueren" Mopeds ist ja meistens eine Ducati-Zündung eingebaut. Die produziert ja auch Wechselstrom. Serienmäßig haben die Mopeds ja auch ein LED-Rücklicht angebaut.

    Na Klar produziert die Wechselstrom, wie eine originalen U oder E-Zündung, MZA-Vape und PD.
    Erst ein Gleichrichter macht DC draus.
    Blinkgeber, Hupe wie sie heute verbaut werden, funktionieren nun mal nicht mit AC.
    Bei den "neueren" Mopeds, meinst du sicher, Plaste Roller die LED Rücklicht haben,
    die haben eine Batterie verbaut, damit haben die auch DC.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!