Neues Kupplungskomplettpaket geht sauschwer

  • Habe mir von RZT das 5 Scheiben Kupplungspaket mit 1,5-er Tellerfeder gekauft. http://rzt.de/index.php?page…chk=1&Itemid=29 Dieses geht sehr schwer, schwerer als ein 5 Scheiben Stinopaket mit 1,6-er Tellerfeder.
    Dachte eventuell hat RZT da was falsches geschickt, mit einer 1,8-er Tellerfeder, also mal nachgemessen. Es ist eine 1,5-er Tellerfeder.
    Gehen die von Haus aus so schwer, oder was ist da los, brauchs erst mal Öl und etwas "Einfahrzeit?" Vielleicht härterer Stahl?
    Jedenfalls ist auf der Druckplatte nichts von MZA drauf zu lesen, was sonst ja eingestanzt/gelasert ist.

    Bin da etwas ratlos, Bowdenzug ist leichtgängig, Kupplung macht was sie soll, kein Verkanten oder so, trotzdem bin ich der Meinung, dass da irgendetwas nicht stimmt.

    Derjenige der en Motor regeneriert hat, hat mich darauf hin gewiesen, sowie ein weiterer Dienstleister der nochmals überprüft hatte, ob alles seine richtigkeit hat. Beide wissen nicht, woran es liegt.

  • Hallo!

    Ja das ist sehr ungewöhnlich, da ansich ausschließlich die federkraft der Tellerfeder dagegen wirkt. Entweder ist der innere Kupplungshebel eingelaufen, oder die Anlaufscheibe zwischen Kupplungskorb und Paket ist in die Nut der Kupplungswelle gerutscht bei der Montage (passiert oft wenn die Kupplung mit senkrecht stehendem motor montiert wird). Oder die druckstifte schleifen in der Kupplungswelle (passiert hin und wieder wenn die schonmal fest waren)

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Es liegt mittlerweile der Verdacht nahe, dass die "Federkonstante" (kann man das hier so nenen?) nicht bei jeder Feder gleich ist. Ich würde also einfach mal ne neue Feder testen.
    Ich habe hier eine 1,6er Feder die sich sehr schwer ziehen lässt.

    mfg

  • Es könnte auch daran liegen, dass die Reibbeläge am Korb schleifen und man diese Kraft beim Kupplung betätigen zusätzlich aufbringen muss.
    Schau mal, ob den Kupplungspaket in den Korb „fällt“ oder ob du es erst mit viel Druck reinbekommst.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Problem behoben, woran es wirklich lag, keiner weiß es. Zuerst mal Asche auf mein Haupt. Hab GL90 genommen anstatt GL80. Tja mal Brille aufsetzen, soll helfen. Wusste garnicht das ich das noch habe, dachte wäre 80, muss noch vom Trabi oder Wartburg gewesen sein.

    Der gerade verzahnte Kupplungskorb (von Ronge) wurde verkehrt verbaut (ist etwas anders als Stino) Trotzdem hat es nach der Korrektur und Wechsel der Tellerfeder, sowie der Druckplatte, immer noch schräg abgehoben. In einer anderen Aufsteckposition des Kupplungspaketes war mit einmal das Problem fast weg. Irgendwie eiert das ganze Paket wenn man es manuell dreht, aber wohl in einem Maße, was abtraglich ist.

    Ende vom Lied, lässt sich nun mit ganz normalen Kraftaufwand betätigen und tut was sie soll. Das eiern scheint nicht beeinträchtigend zu sein.

  • Leg mal die vordere "Druckplatte" unter der Tellerfeder auf eine Glasscheibe, denke beim einschweißen der Gewinde verziehen die sich. War bei mir so, mit gutem zureden war die dann gerade und das Paket eierte nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!