Ist der nicht noch teurer?

Abstimmungsproblem LT Reso 60 / Bing
-
-
Ist der nicht noch teurer?Lieber investiere ich einmal 85€ für einen Vergaser den ich nur 1x Einstellen muss mit der Hauptdüse, der maximale Leistung und Fahrbarkeit in allen Drehzahl-, Lastbereichen hat...
Als einen 35€ BVF Vergaser wo man den Schwimmer, Düsen und Nadelkit 5x anpassen muss, natürlich jedes Mal Ein-, und Ausbauen muss, der Spuckt bei höheren Drehzahlen und dann sich vllt nichtmal in den allen Bereichen perfekt läuft...
Muss jeder selbst entscheiden - Der Mikuni VM20 ist für MICH (und einigen anderen) schon Maß der Dinge...
-
...oder der " alte " RVFK von RZT. Zumindest was das Laufverhalten betrifft...
-
Was ihr alle so schimpft über die BVF,
Bei mir läuft das Zeug besser richtig umgebaut wie jeder Bing.Aber hey, manchen sind einmalig 45-60 Minuten in den Vergaser investieren zu viel
-
Als einen 35€ BVF Vergaser wo man den Schwimmer, Düsen und Nadelkit 5x anpassen muss, natürlich jedes Mal Ein-, und Ausbauen muss, der Spuckt bei höheren Drehzahlen und dann sich vllt nichtmal in den allen Bereichen perfekt läuft...
Absoluter Käse, was du das schreibst
Bei Stino braucht da auch keiner 5x Düsen usw.
anpassen.
Einmal richtig einstellen, dann läuft das, da Spuckt auch nichts.Bei Sportzylinder kommt man schnell an den Bing seine Grenzen und Düsen muss man da auch beim Bing anpassen.
Sonst läuft der Motor zu mager, was das dann für ein folge haben kann, brauch man wohl nicht mehr schreiben.
Ach ja zu mager, das der Bing ein Falschluft Problem am Steckflansch hat, sollte man auch wissen.
Auch der umbau auf Bing, eine Dekra/Tüv Abnahme benötigt, ist den wenigsten bewusst. -
Würde auch immer einen BVF bevorzugen.
Musste an meinem 21er BVF von MZA (c.a. 45€) lediglich die Hauptdüse anpassen, Nadel, Nadelposition, Düsenstock, Schwimmernadelventil, LLD sind von Werk aus schon perfekt.
Sogar der Schwimmerstand hat bei meinem gestimmt, hätte die Vergaserwanne vorbeugend nichtmal demontieren müssen.
Einzug und allein die Ablassschraube an der Vergaserwanne ist kompletter Mist und da tropft es immer leicht, Kupferring oder originale Wanne nehmen, dann hat man auch da ruhe. Aber das haben die 16er und 19er BVF´s ja eh nicht. -
Absoluter Käse, was du das schreibst
Bei Stino braucht da auch keiner 5x Düsen usw.
anpassen.
Einmal richtig einstellen, dann läuft das, da Spuckt auch nichts.Bei Sportzylinder kommt man schnell an den Bing seine Grenzen und Düsen muss man da auch beim Bing anpassen.
Sonst läuft der Motor zu mager, was das dann für ein folge haben kann, brauch man wohl nicht mehr schreiben.
Ach ja zu mager, das der Bing ein Falschluft Problem am Steckflansch hat, sollte man auch wissen.
Auch der umbau auf Bing, eine Dekra/Tüv Abnahme benötigt, ist den wenigsten bewusst.
Bing Falschluftproblem hör ich zum ersten Mal! Meiner definitiv nicht. Habe alles abgesprüht mit Bremsenreiniger. Nat. Muss der O-Ring ganz sein. Und Düsenwechsel ganz einfach ohne Abbau. -
Wenn man auf originale Optik scheisst würde ich immer den Mikuni VM bevorzugen... Preis/Leistung topGibt es nicht mehr als 16ner. Also schon gestorben für Original und leichtes Tuning.
-
Lieber investiere ich einmal 85€ für einen Vergaser den ich nur 1x Einstellen muss mit der Hauptdüse, der maximale Leistung und Fahrbarkeit in allen Drehzahl-, Lastbereichen hat...
Als einen 35€ BVF Vergaser wo man den Schwimmer, Düsen und Nadelkit 5x anpassen muss, natürlich jedes Mal Ein-, und Ausbauen muss, der Spuckt bei höheren Drehzahlen und dann sich vllt nichtmal in den allen Bereichen perfekt läuft...
Muss jeder selbst entscheiden - Der Mikuni VM20 ist für MICH (und einigen anderen) schon Maß der Dinge...
Der Bing kostet auch 90! -
Würde auch immer einen BVF bevorzugen.
Musste an meinem 21er BVF von MZA (c.a. 45€) lediglich die Hauptdüse anpassen, Nadel, Nadelposition, Düsenstock, Schwimmernadelventil, LLD sind von Werk aus schon perfekt.
Sogar der Schwimmerstand hat bei meinem gestimmt, hätte die Vergaserwanne vorbeugend nichtmal demontieren müssen.
Einzug und allein die Ablassschraube an der Vergaserwanne ist kompletter Mist und da tropft es immer leicht, Kupferring oder originale Wanne nehmen, dann hat man auch da ruhe. Aber das haben die 16er und 19er BVF´s ja eh nicht.
Generell nimmt man jeden neuen BVF Vergaser unter die Lupe! Hatten noch keinen BVF ohne Späne und mit richtigem Schwimmerstand. -
Bing Falschluftproblem hör ich zum ersten Mal! Meiner definitiv nicht. Habe alles abgesprüht mit Bremsenreiniger. Nat. Muss der O-Ring ganz sein. Und Düsenwechsel ganz einfach ohne Abbau.Da mag ja sein das dir das neu ist, ist aber deswegen ein bekanntes Problem.
ISowas st ab und zu im Endeffekt Ursache für'n Klemmer
So ein O- Ring wird nun mal mir den Jahren undicht.
Wenn du so oft Düsen wechseln, musst,das es dir wichtig ist das das ohne abbauen geht, würde ich mal nach anderen Vergasser nehmen. -
Generell nimmt man jeden neuen BVF Vergaser unter die Lupe! Hatten noch keinen BVF ohne Späne und mit richtigem Schwimmerstand.Ja, das mach ich ja auch immer, wäre bei dem aber definitiv nicht nötig gewesen, keine Späne, alles gut fest angezogen und Schwimmerstand passte. Nur als Erfahrungsbericht, man kann ja auch mal was positives schreiben.
Trotzdem würde ich, wenn du mir nochmal so einen gibst, nachschauen :p -
Da mag ja sein das dir das neu ist, ist aber deswegen ein bekanntes Problem.
ISowas st ab und zu im Endeffekt Ursache für'n Klemmer
So ein O- Ring wird nun mal mir den Jahren undicht.
Wenn du so oft Düsen wechseln, musst,das es dir wichtig ist das das ohne abbauen geht, würde ich mal nach anderen Vergasser nehmen.Bitte Quellen nennen. Habe vor dem Kauf intensiv im Internet gelesen. Nichts gefunden darüber.
Düsenwechsel in der Abstimmphase, und die ist gerade. Dann das Ding zumachen und vergessen.
Auch an die Schwalbe wird einer drankommen. -
Ja, das mach ich ja auch immer, wäre bei dem aber definitiv nicht nötig gewesen, keine Späne, alles gut fest angezogen und Schwimmerstand passte. Nur als Erfahrungsbericht, man kann ja auch mal was positives schreiben.
Trotzdem würde ich, wenn du mir nochmal so einen gibst, nachschauen :pSimson4.0 auf YT ist das Beste Beispiel mit ihrem RZT Vergaser. Lieber kontrollieren.
-
Simson4.0 auf YT ist das Beste Beispiel mit ihrem RZT Vergaser. Lieber kontrollieren.
Und du glaubst den Quatschnasen?
-
Und du glaubst den Quatschnasen?
Nur die Hälfte! Das mit der Geschwindigkeit z.Bsp. nicht. Aber den Vergaser haben sie ja vor laufender Kamera aufgemacht und RZT hat sich dazu geäußert.
-
Ich z.b. habe über 70~80 BVF MZA Vergaser gehabt und keiner hatte Späne in sich, lediglich einer einen Fehlguss am Gasschieber und alle sind gelaufen bis auf Schwimmer Kontrolle inkl guter Dichtung für die Kammer.
Mehr ist da nicht gemacht worden -
Ich z.b. habe über 70~80 BVF MZA Vergaser gehabt und keiner hatte Späne in sich, lediglich einer einen Fehlguss am Gasschieber und alle sind gelaufen bis auf Schwimmer Kontrolle inkl guter Dichtung für die Kammer.
Mehr ist da nicht gemacht wordenSpäne habe ich auch noch nicht gehabt.
Na ja wer Simson 4.0, 2 Takt Brigade und Co Videos schaut und die Märchen auch noch glaubt
Übern Bing findet man nicht wirklich viel, weil die wenigsten haben.
Damit noch weniger über Problem-Sachen, wie mit den O Ring.
Ähnlich mit den 16N3, wenn davon absieht was ihn schlechtes, zu unrecht nachgeredet wird.
Alle neuen die ich verbaut habe, funktionieren dem nichts zu trotz einwandfrei und gibt hier welche die die selben Erfahrung gemacht haben. -
Späne habe ich auch noch nicht gehabt.
Na ja wer Simson 4.0, 2 Takt Brigade und Co Videos schaut und die Märchen auch noch glaubt
Übern Bing findet man nicht wirklich viel, weil die wenigsten haben.
Damit noch weniger über Problem-Sachen, wie mit den O Ring.
Ähnlich mit den 16N3, wenn davon absieht was ihn schlechtes, zu unrecht nachgeredet wird.
Alle neuen die ich verbaut habe, funktionieren dem nichts zu trotz einwandfrei und gibt hier welche die die selben Erfahrung gemacht haben.Alte Hasen wissen dass eigentlich, die werden aber nicht gefragt oder warum mindestens 15x der O-Ring vom Bing bei mir in der Garage liegt
-
Späne habe ich auch noch nicht gehabt.
Na ja wer Simson 4.0, 2 Takt Brigade und Co Videos schaut und die Märchen auch noch glaubt
Übern Bing findet man nicht wirklich viel, weil die wenigsten haben.
Damit noch weniger über Problem-Sachen, wie mit den O Ring.
Ähnlich mit den 16N3, wenn davon absieht was ihn schlechtes, zu unrecht nachgeredet wird.
Alle neuen die ich verbaut habe, funktionieren dem nichts zu trotz einwandfrei und gibt hier welche die die selben Erfahrung gemacht haben.16N3 lief in meinen vorherigen Moped auch super. Man muss halt damit umgehen können. Ähnlich wie der Bing nimmt der Nebenluftprobleme übel.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!