Meine Serienoptimierte S51

  • Was für eine Leerlaufdüse hast du verbaut?
    Und verbaue doch einfach eine dünnere Nadel, ist doch kein Problem.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Was für eine Leerlaufdüse hast du verbaut?
    Und verbaue doch einfach eine dünnere Nadel, ist doch kein Problem.

    Standard wie er ausm Werk kommt, müsste also die 22,5er sein. Ich weiß dass LT z.B. schon vor Auslieferung die 27,5er verbaut, so gut wie alle anderen Tuner liefern den aber so wie er ausm Werke kommt mit der 22,5er aus und da gibts wohl auch keine Probleme, zum einstellen ist ja die LLG Schraube da. Diese ist bei mir aktuell wie ab Werk auf 1,5 Umdrehungen raus, was sich auch nach mehreren Einstell Versuchen so als die richtige Position heraus gestellt hat. Bei 2 Umdrehungen raus hat der Motor seine höchste Drehzahl im Leerlauf, noch weiter raus läuft er unrunder/unruhiger, also von da aus wieder eine halbe Umdrehung sicherheits-Anfettung rein -> landet man bei 1,5.
    So eingestellt taktet der Motor leicht nach beim Gas wegnehmen, aber nicht so dass er richtig nachzieht oder nicht von der Drehzahl runter kommt, also im Rahmen würde ich meinen, nicht zu mager, daher sehe ich es auch nicht von nöten eine größere LLD zu verbauen. Gasannahme ist warm dementsprechend sehr gut. Nach dem kaltstart muss man schon erstmal 1 - 2 Minuten mit Choke fahren, da er sonst wegbleibt beim losfahren, was bei meinem BVF und allen Vergasern die ich bis jetzt abgestimmt habe so war.

  • Noch etwas anderes, heute bin ich eine weitere Testrunde mit 170er HD im VM20 gefahren und bei Vollgasfahrt und anschließendem Gas wegnehmen so ein helles, zischendes Geräusch, wie ein Pneumatik Zylinder, mehrfach hintereinander, gehört.
    Noch ein paar mal probiert und auch mal Kupplung gezogen, dachte es kommt daher, aber Geräusch immer noch da und tritt immer bei Pmax auf wenn man die Gänge ausdreht, nur im 5. nicht mehr.
    Habe danach natürlich direkt angehalten, erster Verdacht war HD zu klein und zu mager, Kerzenbild ist aber schön Rehbraun/Dunkelbraun, also alles gut. Falschluft kann ich auch ausschließen, da alles neu ist und ich es sehr gewissenhaft montiert habe.

    Habe dann die Quetschkante im Verdacht gehabt und überprüft, damals hatte ich ja 0,7mm gemessen beim montieren, was ja irgendwie schon fast Kotzgrenze ist, ging aber knapp ein Jahr mit 21erBVF und AOA2/3 gut. Jetzt ist ja 22er Mikuni, ordentlicher Herzkasten Umbau und aktuell AT85C drann (bester Auspuff direkt von Adler Tuning für den Zylinder)
    Und siehe da, jetzt bin ich komischerweise bei 0,65mm. Scheinbar hat sich die Fußdichtung doch etwas gesetzt, hätte ich nicht gedacht. Meine Frage an euch wäre jetzt, ob jemand mit ähnlicher Quetschkante unterwegs ist und schon mal derartige Probleme hatte, bevor ich jetzt den Zylinder sinnlos ziehe und ne dickere Fußdichtung drunter packe um auf c.a. 0,8 - 0,9 zu kommen. Manche sind ja auch der Meinung, dass 0,6mm unter Umständen auch dauerhaft funktionieren.

    Meine andere Vermutung für das Geräusch ist, dass die Auspuff Federn der Kalotte einfach nicht straff genug sitzen, da ich die originalen, die dazu waren, viiiiel zu Straff fand und ich die gar nicht montiert bekommen habe und daher meine Federn von der ZT Kalotte verwendet habe, diese sitzen eher lasch und es sifft auch vorne an der Kalotte raus, was ja eher untypisch ist. Ich denke da wird bei vollem Druck einfach der Auspuff nicht mehr so nahe beim Zylinder bleiben wollen und sich wegdrücken, zumindest kenn ich das Geräusch ein bisschen von losen Krümmermuttern damals.. :D

    Ich werde das morgen jedenfalls als erster checken und straffere Federn verbauen und dann gucken ob´s daran liegt oder ob ich wirklich den Zylinder ziehen muss und die Quetschkante erhöhe. Wie gesagt, lief so knapp 1 Jahr 100% Problemfrei.

    Beste Grüße

  • Wenn du den Zylinder nicht ziehen willst, kannst du testweise auch mit der passenden Kopfdichtung den Quetschmaß ändern.
    Ich bin damals dauerhaft 0,6mm im ZT85er gefahren, fand der Kolben nicht so geil :D

  • Zitat von fbrueckner

    Wenn du den Zylinder nicht ziehen willst, kannst du testweise auch mit der passenden Kopfdichtung den Quetschmaß ändern.
    Ich bin damals dauerhaft 0,6mm im ZT85er gefahren, fand der Kolben nicht so geil :D


    Bei mir hat’s bis jetzt wie gesagt knapp 1 Jahr ohne Probleme funktioniert, aber mal sehen, vllt zieh ich den Zylinder sowieso und teste noch den 90N den ich noch da habe, würd mich auch mal reizen :D


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Die 5/100 bei QK machen den Kohl nicht fett. Es setzt sich immer alles etwas, hatte mir Freddy auch gesagt aber wenn man neu auf 0,7 kommt passt das schon.

    Die 27,5er LLD hat schon seinen Sinn, wir hatten hier mal einen mit SM85 Race der hat 2-3 mal geklemmt mit Mik und180er Düse. Kerze war Rehbraun. Aber wenn er den Schieber zu gemacht hat wars vorbei. Takten sollte der Motor möglichst gar nicht, das geht schnell nach hinten los.

  • Habe jetzt auch nochmal meinen 21er BVF ran gehangen, mit Ansaugtrichter, sodass ich meinen 43er Schlauch zum Herzkasten verwenden konnte -> jetzt ist das Problem auch beim BVF da. Beim Gänge ausdrehen im oberen Drehzahlbereich ungesundes scherbeln/knistern. Kerze Rehbraun.

    Was könnte das sein? Könnte das auch vom Getriebe/Kupplung kommen? Mit gezogener Kupplung konnte ich das Geräusch noch nicht provozieren, aber da liegt ja auch keine Last auf den Bauteilen.
    Wäre zwar paradox, aber könnte es sein das der Kolben durch die lange Belastung mit der geringen Quetschkante vllt schon ein kleines Loch hat? Vllt ist auch durch den Herzkasten Umbau nun so viel mehr Luft da das die Leistung doch leicht gestiegen ist und sich das Problem deswegen jetzt erst äußert.
    Das wäre eine Theorie, ansonsten hab ich keinen Plan, woran es liegen soll, wo der Motor doch die letzte Saison problemlos lief.
    Seitdem geändert wurde „nur“:
    - Auspuff von AOA2/3 auf AT85C
    - Vergaser von BVF21 105HD auf Mikuni VM20 mit derzeit 170er Polini HD
    - Übersetzung von 16:34 auf 16:40
    - Herzkasten von stino Ausgang + Filtermatte auf 43mm Turboschlauch + Filtermatte


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich habe mir jetzt eine 27,5er LLD und eine dünnere Nadel bestellt, werde parallel dazu den Vergaser komplett zerlegen und reinigen und dann nochmal mit der 180HD anfangen abzustimmen. Alles einzeln nacheinander.
    Mal schauen, hoffe dass irgendwo da der Fehler zu finden ist.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • So, habe jetzt die 27,5er LLD verbaut und das Problem ist nun endlich gelöst, kein Magerrasseln mehr bei Gas Wegnahme, klingt alles sehr gesund so wie’s klingen muss[emoji1417]
    Da macht’s LT wohl schon richtig, indem sie ihre 20er Mikuni‘s immer direkt mit einer 27,5er LLD ausliefern.

    Im LLD Kanal im Grundkörper des Vergasers hing übrigens ein Span quer drinnen, den ich entfernt habe mit einer Stricknadel und Druckluft.

    Dass es bei vielen auch mit der 22,5er LLD funktioniert, schiebe ich mal auf den originalen Luftausgang am Herzkasten mit der Reduziermuffe oder einem Drossel Faltenbalg :P

    Aktuelle Mikuni Konfiguration:
    180er HD
    Nadel eine Kerbe höher
    27,5er LLD


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich habe noch ein anderes Problem, vllt können mir die Fahrwerks Experten hier was dazu sagen.
    Ich habe, seitdem ich die Felge mit Sb Nabe habe, vllt auch schon vorher, so ein hoppeln, wenn man auf perfekt gerader Straße fährt.
    So eine Art hin und her ruckeln im Lenker, was sich auf das gesamte Moped aufschwingt.
    Gemerkt habe ich das erst so richtig wo ich mal mit einem anderen Moped gefahren bin, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, aber das hatte auch noch Kegelrollenlager verbaut. Aber eigentlich sollte das auch so mit meinem neuen Kugellagern und DDR Lagerschaalen gehen. Diese hab ich erst vor ein paar Tagen verbaut.

    Fest ist die Gabelbrücke auch, da ist kein Spiel vorhanden. Die neue MZA/SFW Telegabel als kurze Version ist auch verbaut.
    Am Anfang dachte ich, es liegt an meiner langen Roller Telegabel, aber das Problem besteht immer noch.

    Nun ist mir letztens ein kleiner Schlag in meiner Felge vorne aufgefallen, der wohl aber von der Schweißnaht sein wird. Die Felgen sind die 1,85er Alufelgen aus dem IFA Karton, die es z.B. bei Jackmotors gibt und sehr günstig sind.
    Das Problem besteht auch nicht erst in höheren Geschwindigkeiten, sondern ist quasi immer vorhanden. Habe heute nochmal Vorderrad und Gabel exakt gerade ausgerichtet, ist auch alles fest gezogen, nichts locker.
    Es kann eigentlich nur von der Felge kommen, oder habt ihr noch einen anderen Tipp was es sein könnte?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Die Schweißnaht in der Felge sorgt gern für Unwucht. Wenn der Reifensich da passend einreiht rüttelst alles durch, da hilft nur auswuchten

  • Zitat von Lionheart

    Die Schweißnaht in der Felge sorgt gern für Unwucht. Wenn der Reifensich da passend einreiht rüttelst alles durch, da hilft nur auswuchten


    Ich habe ja die Gabel für Trommelbremse und Scheibenbremse, werde da morgen mal ein Trommel Komplettrad aus der Schwalbe verbauen, von dem ich weiß dass es auf jeden Fall rund läuft und nicht hoppelt und hoffe, dass es daran liegt und nicht an einem vllt verzogenen Steuerkopf am Rahmen oben, weil ich da immer irgendwie das Gefühl habe, dass der nicht ganz gerade ist. Aber denke auch es ist die Felge.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Wird eine Unwucht in der Felge sein, hatte ich auch schon.
    Falls du Auswuchtgewichte brauchst, sowohl zum kleben, als auch Speichengewichte, kannst dich bei mir über Insta melden, hab noch einiges da.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Hier mal was schönes originales, hab ja lange nichts mehr hier gepostet, da ich meine Zeit und Aufmerksamkeit meiner Schwalbe gewidmet habe. [emoji3059]

    Sie hat erst 13000km runter laut DDR Schätzeisen. 1000 davon habe ich letzte Woche während der Ostsee Tour mit Kumpels abgerissen, bin da drauf und drann Keo Konkurrenz zu machen...[emoji6][emoji1787]

    Habe sie neu aufgebaut, dabei aber nur das allernötigste gemacht und den Rahmen gepulvert, um vor Rost zu schützen.
    Das originale Biberbraune Blechkleid habe ich selbst aufpoliert und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen!

    Als Zündung kam diesmal eine Powerdynamo mit komplett 12V Gleichstrom Bordelektrik zum Einsatz. Kleiner Krampf war die Verkabelung am Zündschloss, aber jetzt funktioniert alles, ist so geil wenn das Licht immer geht, ohne dass der Motor läuft und auch immer gleich Hell ist. USB Ladebuchse wurde auch für die Ostsee Tour nachgerüstet.

    Der Motor ist noch komplett original DDR, ungeöffnet. Nur die Wellendichtringe wurden mal erneuert. Fährt solide seine 60-63 GPS. Ist für einen DDR Zylinder mit DDR Krümmer schon sehr gut, auch wenn viele ja 75 - 80 mit den DDR Zylindern fahren... [emoji6]
    Dafür ist meine Schwalbe einfach nicht 4.0 genug, dafür komplett legal.

    Das einzige was nicht mehr der Serienoptik entspricht, ist der Schnellgasgriff. Dieser wurde nur der Bequemlichkeit und des zurückspringens wegen verbaut. Das originale System funktioniert, solange man es nie zerlegt, sonst bekommt man es nie wieder so schön leichtgängig wie davor hin.

    Dazu kamen noch die sehr angenehm griffigen und gleichzeitig original aussehenden Domino Griffgummis ran, deutlich bequemer wie die viel zu harten Nachbau Gummis.

    Wer mal sehen will wie die Schwalbe original fährt, hier ein kurzes Video, ansonsten gibts weiter unten noch ein paar Bilder.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!