S51-Enduro zündet nicht

  • Moin zusammen,
    könnt Ihr mir - einem ausgewiesenen Elektronik-Depp - mit folgendem Problem bei einer S51-Enduro weiterhelfen:
    Moped liess sich nach einem Austausch diverser Motorteile nur schwer anwerfen. Habe die Zündkerze ausgebaut und durchgetreten, Zündfunken schienen mir irgendwie unterbrochen oder ungleichmäßig. Dann nochmal versucht zu starten und dann lief garnichts mehr, d.h. kein Funke. Woran könnte der Ausfall liegen und in welcher Reihenfolge gehe ich clevererweise vor? Bei meinem Renault Bj. 2000 war es bisher immer die Zündspule....Zum Zustand der Zündkontakte kann ich noch keine Aussage machen, da ich noch nicht dran war.
    Danke im voraus
    Thomas

  • Willkommen :cheers:
    "Austausch diverser Motorteile" die waren welche Teile genau gewesen ?
    Was hast du für eine Zündanlage ?
    Enduro hat normal eine E-Zündung, aber es gibt die seltene S51 E/4 mit U-Zündung, auch möglich das eine andere Zündanlage mal verbaut wurde.

    Wenn eine E-Zündung verbaut ist, könnte das ein Geber Problem sein nach deiner Beschreibung.
    Wenn du kein Zündfunken hast messe mal den Geber durch.
    Hier ist es erklärt was man wie Prüfen kann, unter Punkt 5 der Geber https://pic.mz-forum.com/harry/index.html

  • Danke für die schnelle Antwort,
    habe neuen Vergaser (BVN16-4), Zündkerze, Ansaugmuffe, LuFi erneuert und Auspuff entkokelt. An der Elektrik war ich noch garnicht, werde mir subito deine Tipps ausprobieren.


  • Danke für die schnelle Antwort,
    habe neuen Vergaser (BVN16-4), Zündkerze, Ansaugmuffe, LuFi erneuert und Auspuff entkokelt. An der Elektrik war ich noch garnicht, werde mir subito deine Tipps ausprobieren.

    Vergaser BVN16-4 ???
    Meinst du ein BVF 16N3-4 ? Schwimmerstand auch kontrolliert/eingestellt ?
    Wie ist mit Zündfunken, hat sie jetzt keinen mehr ?

  • Hi,
    Vergasertyp wie Du geschrieben hast...habe bisher nur die Umluft-und Leerlaufschraube nach Hersteller-Vorgabe eingestellt. Als sie noch zündete/ funkte lief sie im Leerlauf sehr unrund und war nur mit viel gefühl auf Drehzahl zu bringen. Bei Vollgas verschluckte sie sich regelrecht und patschte im Auspuff. Ich habe über meine frühe Motorrad- und später Motocross-Zeit eigentlich viel Erfahrung mit 2-Taktern (u.a. Kawasaki Mach3), aber an dem Teil scheine ich mir die Zähne auszubeißen....Ja, jetzt kein Zündfunke!

  • Hi,
    kam heute mal dazu, mir die Zündung anzusehen. Ob es eine Kontaktzündung ist, kann ich erst beim Entfernen des Polrad (rot-orangefarben) sehen. Bin mir recht sicher, dass ein 25 oder gar 25,4 Gewinde ist, aber angeblich soll die S51 einen Abzieher mit 27mm benötigen. Sagt Dir das was?
    Bis denne
    Thomas


  • Hi,
    kam heute mal dazu, mir die Zündung anzusehen. Ob es eine Kontaktzündung ist, kann ich erst beim Entfernen des Polrad (rot-orangefarben) sehen. Bin mir recht sicher, dass ein 25 oder gar 25,4 Gewinde ist, aber angeblich soll die S51 einen Abzieher mit 27mm benötigen. Sagt Dir das was?
    Bis denne
    Thomas

    Wie bitte ? Ich verstehe nix.

  • Das klingt alles ziemlich nach einer nicht eingestellten Zündung. Stell sie einfach mal mit einer Messuhr auf 1,5 oder 1,6mm v. OT und Blitz am besten nochmal ab, dann sollte es passen. Zieh die Krallen der Grundplatten wieder richtig fest, dass sich die Grundplatte nicht wieder verschiebt.

  • Aha, wenn TE kein Zündfunke hat, ist die Zündung verstellt. :rolleyes:


    @ Silverpoodle
    Um erstmal festzustellen was du für eine Zündung hast braucht doch das Polrad nicht runter.
    Davon abgesehen ein Polrad Abzieher für die Simson bekommst du fast in jeden Simson-Shop,
    der passt bei gängigen Zündung, egal ob U-/E-Zündung, PVL, Vape , AKA-Zündung.

    Wenn du halt nicht weist was du für eine Zündung vor dir hast, dann stell halt ein Bild hier rein, zb so https://images.app.goo.gl/YjufhLH8Shy5HNoy7

  • Also die Bezeichnung Enduro und das es ein rotes Polrad ist, spricht bei mir für eine Elektronik Zündung.
    Der häufigste Fehler(der wirklich an der Zündung liegt) den ich bisher beobachtet habe ist ein defekter Signalgeber. Das kann man messen, ohne das Polrad abzuziehen.
    Hinter dem rechten Seitendeckel sollte sich ein Steuerteil befinden, wenn man das blaue Kabel dort abzieht kann man den Widerstand des Gebers messen, das sagt meist schon viel aus.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Vielen Dank an alle für den konstruktiven Input. Folgender Erkenntnisstand hierzu:
    - Das Moped ist ziemlich verbaut; z.B. ist es eine S51 Bj. 1984 mit Stollenreifen, also nicht wirklich eine Enduro....
    - Das Polrad ist orange-rot, was für eine Elektronik-Zündung spricht. Dagegen spricht aber, dass 25W Birnen verbaut sind..
    - Das Polrad hat den Aufdruck "8305.1.10 DDR---> IV/83".
    - Ja: Asche auf mein Haupt, das Gewinde ist 27mm
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!