Müssen sich Kettenspanner biegen?

  • Moin zusammen,
    kurze Frage: Ist das normal/vorgesehen, dass sich die Kettenspanner (bzw. analog links dazu das Teil zum Spur einstellen) beim Festziehen der Hinterachse verbiegen?

    Es kommt zwischen den Spannern und der Schwinge ja eigentlich kein Distanzring oder ähnliches...Das hat bei mir zu Folge, dass sie sich halt ein wenig nach innen biegen bzw. sich an die Schwinge ranschmieden.

    Auch die beiden Laschen an der Schwinge, durch die das Gewindeteil der Spanner reinkommt, sind bei mir leicht nach innen gebogen als ob es so sein müsste!?
    Die verstärkte Version der Spanner hält das locker aus, aber irgendwie lässt es mich nicht in Ruhe … :D

  • Mach mal bitte ein Foto, dann kann ich dir zu 100% sagen, ob das ganze "normal" oder nicht ist. Wichtig sind die originalen Kettenspanner. Gibt viele Nachbauteile, die anders gearbeitet sind. Normalerweise ist das Gewinde auf einer Seite aufgeschweißt und gleicht somit den Abstand von der Haltelasche zur Schwinge aus. Hab aber im Nachbau schon welche gesehen, wo das Gewinde an der Kante aufgeschweißt wurde.

    Sollte ungefähr so aussehen: https://www.ostoase.de/Original-DDR-K…mson-alle-Typen

    Die dann natürlich mit der aufgeschweißten Gewindestange nach außen.

    Nicht so: https://www.ostoase.de/Set-Kettenspan…kte-Ausfuehrung (diese ja extra so gebogen sind, um den Abstand auszugleichen! Aber vom Prinzip her ist klar, was ich mein)

    Gruß
    300TDTurbo

  • :( :mellow: ^^ :rolleyes: :o


    Ich weiß genau was du meinst und verstehe es auch.
    Ich musste mir aber neue/Nachbauten holen, habe mir deswegen aber direkt eine verstärkte Ausfphrubg geholt.
    Die sind qualitativ top, haben das gewinde aber auch nicht an der seite:E61E5660-0F3A-4E5C-8467-108EAA74BA47.jpeg3B3B6257-9F69-42F2-8F59-565B94F24C2E.jpeg

    Vllt hat jemand an der Schwinge die Aufnahmen neu gemacht?? So krass gab ich nicht gesehen das es si h so biegt

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • :( :mellow: ^^ :rolleyes: :o

    Vllt hat jemand an der Schwinge die Aufnahmen neu gemacht?? So krass gab ich nicht gesehen das es si h so biegt

    mhh möglich, prüfe das nochmal nach. ändern kann ich jedoch eh dann nichts ^^
    solange die verstärkten teile das aushalten. spannen ist ja ohne probleme möglich. und festgezogen ist auch alles...

  • Alternativ auch die Spannlöcher abflexen und neue Bleche dranschweissen in quadratischer Form und oben und unten an den Platten Enden der Schwinge noch kleine Winkel einschweissen, fertig sollte die so verstärkten Kettenspannerenden sein

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich würde eher die Löcher mit der Feile näher zur Schwinge ziehen und die Winkel zur Verstärkung.
    Ist ja nicht viel Arbeit, in 20 Minuten sollte man inkl Batterie abklemmen fertig sein :)

    La le lu, nur der Mann im Mond hört zu ;)

  • Kann mich da nur anschließen. Probier die Kettenspanner mal umzudrehen. Ist das eine Nachbauschwinge? Wäre jetzt so ein typischer Fehler bei Nachbauteilen. So oder so. Probier mal andere Kettenspanner, bevor du da jetzt viel rumbiegst oder aufbohrst/ausfeilst. Kettenspanner kosten nicht viel und Rahmenteile zu bearbeiten ist für mich persönlich immer die letzte Wahl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!