100ccm Motor dreht nicht hoch (jetzt nicht mehr)


  • Genau so sah die Kontur aus... mein Kopf hat eine wie schon beschrieben gewölbte Kontur, womit es besser lief.
    Lässt dir mal einen anderen Kopf noch drehen.. mfg

    Hallo!

    Das ist Unsinn. Der Motor wird mit einer gewölbten Brennraumkontur -wenn sonst alles identisch ist- genauso laufen. Wenn es dort Unterschiede gibt, dann deswegen weil andere Parameter verschieden sind. wenn der Zylinder nicht von uns war, können wir zB nichts über die Verdichtung sagen.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das kann schon sein, Verdichtung habe ich aber dazu angegeben, sollte also die selbe sein. QK stimmte auch, weshalb ich es jetzt nur auf Kontur schieben kann. Naja vielleicht liegt der Fehler ja woanders, aber probieren kann man es ja mal... mfg


  • Sind eben wieder rund 50€ für einen Kopf, der am Ende wahrscheinlich nicht den erhofften Erfolg bring[emoji53]

    So ist es. An dieser Kopfkontur ist seit 4 Jahren nichts wesentliches geändert, alle 100er sind so von uns.

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT

    So ist es. An dieser Kopfkontur ist seit 4 Jahren nichts wesentliches geändert, alle 100er sind so von uns.


    Wäre ja auch Käse, wenn ihr Köpfe mit euren Zylindern verkauft, die nicht laufen.
    Ich werde noch ein bisschen Testen und durchchecken. Falls ich keinen Erfolg haben sollte (was ziemlich wahrscheinlich ist), würde ich euch das Moped gerne mal in die Firma bringen, sofern ihr Kapazitäten dafür habt.

    Gruß

  • Grüße!
    Da ich nun wieder etwas Zeit zum Testen hatte, lassen sich nun erste Erfolg verzeichnen.
    Ich habe mir jetzt einen DailyRace SP besorgt mit passendem Endurokrümmer.
    Des Weiteren hab ich eine dickere Fußdichtung verbaut und dafür die Kopfdichtung weggelassen, sodass der Zylinder ca. 0,2mm weiter nach oben kommt. Somit sollte der Auslass bei OT definitiv geschlossen bleiben.
    Folgendes passiert jetzt.
    Der Motor zieht nun bis ca. 8000 U/min sauber durch. Also schon etwas besser, als zuvor. Darüber ist wieder Schicht im Schacht. Probehalber habe ich dann wieder mit offener Ansaugung getestet. Jetzt dreht er plötzlich viel besser aus, wenn auch nicht perfekt.
    Als nächstes wird also der Luftfilterkasten auf 40mm Duchmesser für den VM20 Vergaser umgebaut.

    Als Luftfilter wird schon die RZT Luftfiltermatte verwendet. Im Zuge dessen habe ich ein 37er Rohr in den Luftfilterkasten eingearbeitet. Das alles habe ich aber schon gemacht, bevor der 100er ins Moped kam.
    Ist es hier von Nöten die Filterfläche noch zu erweitern, indem man die beiden Trennwände zusätzlich mit Filtermatten bestückt?
    Normalerweise müsste doch auch das RZT Filterblech reichen, oder?


    Gruß[emoji16]

  • Zitat von callecalle

    Normalerweise reicht das, aber zu viel Luft kann nicht schaden. HD evtl. anpassen...

    Hier ua. mein Umbau im zweiten und letzten Beitrag: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…+umbau#p1051715 .

    Sieht doch vernünftig aus!

    Ich hab das Ganze ein bisschen anders gelöst. Habe mit einem Abflussrohr (Innendurchmesser 39mm) gearbeitet.
    Zuerst den alten Stutzen des Herzkastens mit einer Lochsäge (35 mm) ausgesägt und dann Stück für Stück mit nem Drehmel die Bohrung vergrößert. Und zwar nur so weit, dass das Rohr gerade so mit Gewalt ins Loch passt. Dann noch mit einer Schraube von der Batterieseite fixiert. Jetzt muss ich es nur noch mit Acryl oder Silicon abdichten.
    Ich mache bei Gelegenheit ein paar Bilder, falls Interesse besteht.

  • Zitat von fbrueckner

    Ich fahre meinen 100M von SM mit 26er Mikuni. Habe nur die ZT Filtermatte drin und den Herzkasten mit 40er Rohr, das reicht locker aus.

    Alles klar. Dann werde ich die Trennwände so lassen.

  • Zitat von callecalle

    Wird nur noch lauter... :eek: Ausschnitt zur Batterieseite reicht aus.

    Wann wird es lauter? Wenn ich den Auslass am Herzkasten vergrößere, oder was meinst du?[emoji848]

  • Zitat von callecalle

    Ich bin von der Vergrößerung des original Ansaugrohrs ausgegangen. Der Einlass oben, unter der Sitzbank...

    Achso, dann haben wir aneinander vorbei geredet.

    Das stimmt natürlich, dass das Moped dann etwas lauter ist. Aber so dramatisch ist der Unterschied nicht[emoji6]

  • Drei 13er Löcher im Seidendeckel gehen auch prima :D

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!