Moin^^ normalerweise bin ich nur im Forum um ein wenig zu lesen oder Erfahrungen zu sammeln, doch jetzt muss ich mich hier äußern weil Schmiermaxe im forum ja sehr reaktionsfreudig ist.
Das ganze fing ganz normal an, ein Kunde wollte seinen Motor regemeriert haben mit angelieferten Teilen, soweit kein Problem. Ich hab den Unterbau fertig gemacht und war dann an dem Punkt angekommen das der Zylinder draufsollte.(SM80UP2) Zitat Sm-Onlineshop: ´´-passt auf jedes serien S51 Gehäuse mit 54mm Bohrung zb alle 85ccm Motoren´´ Dem war zumindest bei mir nicht der Fall. Zylinder ging ab hälfte Stehbolzen nurnoch sehr schwer auf den Block(Stehbolzen waren neu und gerade). Tatsache hat der Zylinder jene Stehbolzen zusammengepresst, heisst für mich das die bohrungen im zylinder anscheinend keine 50x50mm haben. Dann hat die Dichtung welche beim Zylinder dabei war genau das selbe gemacht, ist auf dem bild auch zu sehen das sie an den 4 ecken straff anliegt. Desweiteren würde die Dichtung welche dabei gewesen ist niemals auf ein orgianles und nicht aufgeschweißtes Gehäuse passen.
(das Gehäuse ist natürlich nicht das wo der zylinder jetzt draufsitzt :D)
Soweit auch alles nicht schlimm, komme ja nicht von hinterm Mond und hab dann selber eine zugeschnitten, ich muss aber anmerken das die Kanaltaschen vom Zylinder genauso gestaltet sind wie die Dichtung, maximal auf jeder seite 1mm kleiner als die Dichtung, heisst das der zylinder zwar auf dem Gehäuse sitzt aber an der hinteren kante des Überströmers maximal 0,5mm bis 1mm. Ob das ausreichend ist damit er dort keine Falschluft zieht weiss ich nicht ganz genau, da hilft am ende nur testen.
So, weiter gehts. Ich habs dann trotzdem alles so verbaut das es gepasst hat und hoffe einfach das er keine Luft zieht, werden wir dann aber beim starten merken alles kein thema, schweiß ich das Gehäuse dann halt auf. Sollte das aber dann der fall sein verstehe ich nicht warum es ja heisst: Zitat Sm-Onlineshop: ´´-kein schweißen oder versetzen der Stehbolzen nötig´. Dann ging es an den Ansaugstutzen, drehe ich ihn so das der Vergaser gerade Sitzen sollte passt er nichtmal dran, heisst ich muss nen irrwitzigen Winkel nach rechts fahren weils einfach anders nicht geht, was dann auch wieder das richtige platzieren des Luftfilters im Herzkasten verhindert.
(ja der vergaser liegt schon unten aufm Gehäuse auf!)
Desweiteren geht einfach nach oben drehen auch nicht weil die Kühlrippe im weg ist.
Hier nochmal die einzige Position in der es funktionieren würde, allerdings mit nem wirklich hammerharten winkel nach rechts, keine Ahnung wie ich das dann mit dem luffi lösen soll.
Wird man bestimmt alles irgendwie hingebogen bekommen. dann ging es aber weiter die Schrauben mit denen der Ansaugstutzen festgemacht ist sind keine normalen M6 mit 15mm Gewindelänge sondern einfach längere die sehr ´´Fachmännisch´´ gekürzt wurden.
Ihr werdet euch fragen warum ich da nen Fass aufmache und das es ja kein Weltuntergang ist das die gekürzt sind. Allerdings sind die schrauben vorne so unqualifiziert neu angeschliffen das sie mir beim wieder reinschrauben schon ganzschön das gewinde zernudelt haben. ;D
Cool was? Hätte ich das nicht bemerkt wäre der Zylinder ausschuss gewesen. Sind jetzt aber neue Schrauben in richtiger länge drin. Nachdem ich das auch gelöst hatte ging es an das Zündung einstellen. Nur ist die frage auf welchem ZZP der Zylinder laufen sollte? Im paket hab ich keinen Hinweis darauf gefunden und auf der Internetseite auch nicht, also ging es an den E-mailverkehr, ich fragte welchen zzp der Zylinder haben muss, daraufhin wurde gefragt mit welchen Anbauteilen der Zylinder bewegt werden soll. Ich nannte die Anbauteile und bekam eine sehr hilfreiche antwort mit der ich immernoch nicht auf den ZZP schließen konnte:
dann erwähnte ich das mir das genauso egal ist als wenn in China nen Sack Reis umfällt und bat um eine genaue Antwort zum ZZP, da bekam ich folgende.
(im Paket war wirklich keine Anleitung:D)
Und ich frage mich echt welcher normale Mopedfahrer eine Gradscheibe zuhause hat zum Zündung einstellen? Ich frage mich ob es zu schwer gewesen wäre den ZZP einfach in mm vor OT anzugeben?
So, das war soweit meine erfahrung zum SM80UP2 zylinderkit was übrigens zylinderkit+ansaugflansch und auspuffstutzen 470 Euro kostet. Und da hab ich dann einen unbearbeiteten Parmakit Zylinder so wie er ausm Werk kommt der geradeso mit biegen und brechen auf mein Simsonblock passt. Für den Preis hätte ich mir echt mehr erhofft, und das alles ist natürlich nur meine Erfahrung, falls es alles bei jemand anderen gepasst hat, habe ich vielleicht nen Montagsmodell erwischt.