Ganz kurzer Einblick zu Zeitquerschnitten mittels twostrokecalc

  • Was hat der Mitteldruck da mittendrin zu suchen? In Welcher Einheit wird dort der ZQS angegeben?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Müsste ich alles nachschauen die Demo runterladen. Der Mittelstück sagt Dir wieviel Zeug abgefackelt wurde, 9 ist eigtl mies. Die ZQS in Abhängigkeit von der verbrannten Brühe(Mitteldruck) festzulegen ist eigtl. gut, wo das herkommt weiß ich ni.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Mal eine bescheidene Frage:
    Ist es möglich, z.B. bei einem 50ccm-Zylinder über Änderung der ZQS mehr Drehmoment als im Originalzustand zu erzeugen?
    Bei gleicher oder sogar geringerer Drehzahl, versteht sich.
    Oder sind die ZQS für diese geringen Drehzahlen damals von Simson schon optimal ausgewählt worden?
    Ich stelle diese Frage, da alle mir bekannten Tuningzylinder ein höheres Drehzahlniveau haben als original.


  • Müsste ich alles nachschauen die Demo runterladen. Der Mittelstück sagt Dir wieviel Zeug abgefackelt wurde, 9 ist eigtl mies. Die ZQS in Abhängigkeit von der verbrannten Brühe(Mitteldruck) festzulegen ist eigtl. gut, wo das herkommt weiß ich ni.

    Ich sehe da keine Abhängigkeit

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Der Mitteldruck ist ein Wert den man annimmt wie der Motor ausgelegt werden soll. Dieser gibt eine Info welche Zeitquerschnittswerte man erreichen soll. Je weniger Leistung angestrebt ist desto weniger Mitteldruck ist einzugeben. Natürlich spielen da viele Faktoren mit rein. Mit Mofa Steuerzeiten schafft man nicht mal 8 bar :-).

    Wenn man grundsätzlich am Simson 50er Drehmoment erhöhen möchte, ist es möglich mittels anpassen der Überströmer und Feinarbeiten an den anderen Kanälen. Habe hierzu eine Anleitung geschrieben, diese findest du hier: https://insanityofgravity.blogspot.com/2020/02/1-zwei…e-tune-ich.html

    Suche:
    Biete:

  • Wir haben das (so eine Minimalbearbeitung für Drehmoment) mal an der ETS125 gemacht, weil die nicht aus der Suppe kam. Die Leistung der TS150 war nach ner Stunde da, ohne sonst irgendwas und das Band war auch ok. Also wer da der Meinung ist, man könne da nichts rechnen, der ist wirklich komplett auf dem Holzweg.

  • Zylinder in der Theorie nach Drehmoment/Leistung bei Drehzahl X auslegen, dann auch so wie berechnet bauen (ich zitiere: "Wurde als Doppelauslass gerechnet, wird aber als Trapezauslass gebaut"). Wenn die errechneten Werte in der Praxis erreicht werden, q.e.d., ansonsten Methodik anpassen. Das seh' ich bei dir so nicht, ohne dass das ein Vorwurf sein soll.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Wir bauen doch nicht blos einen. Nee da fahren schon paar mehr rum. Mit dem M53/1 gibt’s regelmäßig Kompromisse, aaaber immerhin wurde die angestrebte Leistung bereits ohne NA/DA erreicht. Interessanter wäre das Band. vorherzusagen um damit das Getriebe zu checken.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Das mag ja sein, dass du anhand deiner Schablonen mehrere Bauen lässt und da auch Feedback bekommst. Trotzdem fehlt mir da die Empirie dabei. Soweit ich das mitbekommen habe ist die "Forschung" damit abgehakt, dass irgendein Prüfstandslauf da halbwegs die Ergebnisse liefert, die du dir ausgedacht hast. Ob das jetzt aber nur deine festgesetzten Zeitquerschnitte, oder auch Kopfgeometrie und AGA waren, die zum "Ziel" geführt haben weiß kein Mensch. Wenn du es richtig machen wollen würdest, stellst du dir nen Prüfstand hin und schaust, was bei welcher Veränderung am Gesamtergebnis passiert, möglichst bei einigermaßen gleichen Messbedingungen und nicht auf irgendeinem Treffen mit Jahrmarktprüfstand. Dann könntest du auch mit Fug und Recht postulieren, dass deine Berechnungen Hand und Fuß haben. So ist das nur Spielerei wo keiner weiß, ob das alles reproduzierbar ist, oder mehr oder weniger "Glückstreffer" sind. Das wars von mir dazu.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Keineswegs, arbeite selbst damit. Allerdings nicht mit Jennings oder Blair Vorgaben, auch deren Einheit scheint mit suspekt. Die ist meiner Auffassung nach s cm²/cm³. Und wie du da auf werte zwischen 14 und 18 kommst, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Bei mir bewegen sich die Werte im Sechsstelligen Nachkommabereich. Aber wie gesagt, ich will dir nicht reinreden, nur erscheint mir dein Vorgehen alles andere als empirisch.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Für mich sind diese Ergebnisse auch überhaupt nicht verifizierbar! Verschiedene Leute bearbeiten verschiedene Zylinder und testen auf verschiedenen Prüfstanden und unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

    Wie ich es bereits in einem andere Thread angesprochen habe: die ZQS in der Buchse usw. nützen einem überhaupt nichts wenn auch durch den Kanal nicht das geforderte Volumen durch gelangt! Es gibt zu viele Einflussfaktoren im gesamten System um sagen zu können, dass ist nur durch das Fräsen der Buchse nach den ZQS erreicht worden.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Deluxeossi: Einheiten sind 10^-irgendwas ich prüf das

    Simmiefreak: die kanalführung ist schon so wie man sich das vorstellt, aaber trotzdem danke für den Hinweis, wenn ich mal nicht bauen lasse sondern selber wieder einen mache achte ich mal drauf, dass der Zylinder dokumentiert wird. Meine Verifikation bisher ist, dass jeder Anfänger drauf klarkommt. Midrange sozusagen. Ich muss aber auch sagen dass beim
    50er bei 15
    60er bei 16
    85er bei 20
    PS Schluss war und ich deshalb eh nochmal drüber gehen muss. Prüfstand haben andere , ich bin kein Tester, weder im Job noch im Hobby

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Äpfel, Brote? Nein, schon klar. Ist ja schön und gut, aber passen die Werte denn zu deiner Berechnung? Stimmt N(Mmax)? Das ist ja prinzipiell der Wert worauf du den Motor auslegst. Sowohl mit ausreichendem Zeitquerschnitt als auch mit dem Fos Auspuff Konzept. Beide sorgen für bestmögliche Füllung bei Drehzahl n. Welche Mitteldrücke nimmst du an?

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!