Aufbau Simson S 50 B

  • Hallo,
    es ist wieder Aufbauzeit und ich bin gerade an einen Punkt gekommen, an dem ich nicht ganz weiterkomme.
    Das Fahrzeug entsteht aus meinem Teilelager und bis jetzt war das Meiste auch vorhanden.
    Ich Plane passend zum Baujahr 75 eine originale Zündung einzubauen und bin mir nicht sicher wegen des Ladebausteines. Muss da unbedingt ein ganz bestimmter rein. Ich habe noch zwei identische im Lager und weiß nicht ob ich diese nutzen kann.
    Und, JA es soll die originale Zündung rein, auch, wenn das jetzt wieder von mancher Seite Kritik hagelt.....

    Gesendet von meinem BV5500Pro mit Tapatalk


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200318/322a76ffbbcf2c56dea4767bbec934ba.jpg]

  • Da gehts um die ladeleistung und der drosselspule. Die kr modele brauche geringere ladeleistung weil die batterien wenige ah haben. Bei der drosselspule gehts drum ob zb die tachobeleuchtung mit angeschlossen ist oder anderweilig abgegriffen wird. Quasi welche leistung wird an der drosselspule abgegriffen.


  • Warum passen eigentlich nur bestimmte Ladeanlagen? Weiß das jemand?

    Gesendet von meinem BV5500Pro mit Tapatalk


    Die Ladeanlage/ Schlusslichtdrossel ist auf die jeweiligen Spulen und Verbraucher abgestimmt.
    Verändert man was am System, hat man nur Teelichter ,
    keine oder schlechte Ladung des Akkus oder überbelastung, womit Glühlampe dauernd durchbrennen.

    S50 B hat allerdings nur eine Ladeanlade, die 8871.4 und keine Schlusslichdrossel.
    Liegt daran das bei der S50B Scheinweter und Rücklicht von einer Lichtspule versorgt wird und die andere Bremslicht und Akkuladung.
    Erst S50 B1 hat eine Ladeanlage/Schlusslichtdrossel.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (18. März 2020 um 19:58)

  • Wie gesagt bei oldenburg gibts ne auflistung welche wohin..

    Wenn zu wenig leistung an der drosselspule abgenommen wird brennt das/die leuchtmittel bei zeiten durch. Bei zu viel leistung „glimmt“ das/die leuchtmittel nur noch.

    Zuviel ladeleistung kocht die batterie bei zeiten. Was das auf dauer für auswirkung hat lann ich die nicht sagen.
    Zuwenig ladeleistung ist deine batterie dauerhaft „leer“ weil die leistung nicht austeicht um sie voll zu laden.

    ckich slso meine s50b bj76 hatte eine drosselspule wo rücklicht und tachobeleuchtung zusammen drüber liefen. Sobald nur eins von beiden defekt ging war das andere auch gleich rum. Voderlicht war einzeln angeschlossen.

  • Bei Mopedfreunde Oldenburg bin ich fündig geworden, das heißt für mich also doch nochmal Teile nachkaufen, man will ja nicht ständig Theater mit dem Licht haben.
    Hat jetzt noch jemand ne Idee ob man simpel die Zündung prüfen kann ohne sie einzubauen? Sonst muß ich sie erst montieren und danach sehen ob sie noch geht.

    Gesendet von meinem BV5500Pro mit Tapatalk

  • Vom prinzip her kannst sie nur auf durchgang prüfen die spulen. Hab bis jetz noch keine ohm zahl gesehn was die spulen haben solln. Unterbrecher sichtprüfung und mal mit schleifpapier durch den kontakt ziehen das er blank ist. Umbau auf alk ist von vorteil und schließt gleich nen defekten kondensator aus. Was wichtig ist das der filz ordentlich am nocken anliegt und auch mit öl benetzt ist. Dadurch wird der unterbrecher nocken geschmiert das er nicht wegschmelzen tut.

  • Ich kann ja verstehen dass du soweit alles original lassen willst, aber das ganze hin und her mit den gebrauchten Teilen die weit über 30 Jahre alt sind, macht doch nicht viel Sinn. Ich habe in meiner S50 B1 ne Vape verbaut und ne alte Zündspule als Fake so präpariert, dass es aussieht als wäre alles original. Und technisch habe ich eine zuverlässige Zündanlage.

  • Hab ich bei meiner TS 250 auch gemacht, fällt auch nicht auf. Bei der B ist die Zündspule mit auf der Grundplatte, also würde das Kabel für die Zündung unten aus dem Motor kommen...siehe Star. Ich hab im Moment kein Geld für ne VAPE und so eine Ladeanlage hat sicher noch ein Kumpel zum Tausch liegen....

    Gesendet von meinem BV5500Pro mit Tapatalk

  • Mein zündungstester, mittlerweile noch mit e-baustein versehn. Multimeter mit ran und man kann schön alle spulen testen.

    Im bezug auf den blinkggeber, wenns nen alter lastabhängiger ist sollte es gehn aber die blinkfrequenz stimmt mit 21w nicht. Aber nur um die funktion zu prüfen geht das. Kannst auch ne 35w vom vorderlicht ran hängen die hat fast die watt zahl.

    Ladeanlage, welche nummer hat die den? Hab auch noch nen paar alte rumliegen die ich nicht mehr brauch.


  • Bei der B ist die Zündspule mit auf der Grundplatte, also würde das Kabel für die Zündung unten aus dem Motor kommen...siehe Star.


    Zündkabel hinten in den Limadeckel rein und vorne an gewohnter Stelle raus.
    Sieht es immer noch wie mit innenliegender Zündungspule aus.

  • Sooooo, Elektrik sitzt soweit, hab den Durchgang mit ner Batterie vom Zündschloss aus getestet. Blinker Blinken, Licht vorn und hinten funktioniert, Bremslicht geht auch.
    Zündung hab ich heut implantiert. Ist die alte von meinem Star, hatte auf Anhieb nen satten blauen Funken.
    Jetzt zum Problem.
    Als ich die Zündung an das Zündschloss anschloss war plötzlich kein Funken mehr da, also der Reihe nach die Kabel mal abgezogen und siehe da, das Braun-Weisse (Weiss-Braune) abgezogen von Nr. 2 am Zündschloss und der Funke war wieder da.
    Hat jemand nen Tipp?
    Hab alles nach Angaben auf dem Plan zum Kabelbaum verklemmt, inkl. Originaler Sicherungen. Massepunkte hab ich am Steuerkopf, im Herzkasten und an der Rückleuchte. Kabelbaum ist Neu, Kontakte sind metallisch blank, alle Kabelschuhe amn der Zündanlage habe ich erneuert.
    Wie gesagt, Kabel von der Nr. 2 abgezogen und der Funke ist wieder da. Oder habe ich die Kabel von der Zündanlage verwechselt, die Farben waren nicht mehr leicht zu erkennen da sie von 1974 sind.

    Gesendet von meinem BV5500Pro mit Tapatalk

  • Wenn die zündung vom star ist dann ist es ja ne u mit innenliegender zündspule. Das würde quasie bedeuten dein zündschloss hat ne macke und und hat bei stellung eins ein masseschluss zum kontakt 2. Das sollte aber nur in der 0 stellung oder 3ten stellung sein. Mess das mal durch.

    Ps: kabelfarben, die frabe die mehr vorhanden ist wird immer als erstes genannt. In dem fall dann braun/weiß br/ws

  • Wie soll ich das Messen oder Testen, kann man das irgendwie Brücken oder anders beheben?

    Ich habe leider von Elektrik nicht viel Ahnung...
    Wozu ist dieses Kabel denn gedacht, bzw. was würde geschehen, wenn ich es nicht anschließen würde?

    Das Schloss war neu....kann ich es evtl. beim durchprüfen der Leitungen beschädigt haben in Form eines Kurzschlusses oder so? Eigentlich bräuchte ich ja kein Zündschloss an sich, die Fahrzeuge stehen bei mir eh nie draussen.

    PS: Ja, die Zündung ist die mit der Spüle auf der Grundplatte, so wie es bei der B von 75 auch ursprünglich gewesen ist.

    Gesendet von meinem BV5500Pro mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!