Bin auf einer Sägekettenseite auf einen Zündchip gestoßen, der Kondensatur und Unterbrecherkontakt ersetzt. Hat dies schon jemand bei einem Simsonmotor gemacht ?
Unterbrecherzündung mit Zündchip bestücken
-
-
Wie genau soll denn das dann in Verbindung mit dem originalen polrad funktionieren? Irgendwas muss ja den zündzeitpunkt festlegen festlegen gegeben durch Unterbrecher und Magnetismus des polrads
-
Prinzipiell ist das möglich. Du kannst ein Gleichstrom CDI in Verbindung mit einem Pick up an der alten Zündung montieren. Dann die Ladespule durch eine weitere Lichtspule 12V ersetzen und ein Seperate Batterie damit laden, welche die CDI versorgt.
-
Soweit versteh ich das. Aber wie bzw was gibt den zzp dann genau vor? Immernoch das polrad? Oder nen separates teil? Kenne bloß noch die Batteriezündungen von früher.
-
Ich habe dem Anbieter eine Anfrage geschickt , mal sehen ob und was er schreibt.
-
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=1&t=102136
Hier mal ein Beitrag dazu.
Soweit ich es verstanden habe, und das macht auch sinn, wird dann einfach so oft gezündet wie Magnete auf dem Polrad sind.
Die Eine Pollücke um den richtigen ZZP ist dann die an der man sich orientieren muss.
Der Rest sind so genannte Waist-Sparks...Ob das bei den klassischen Motoren und Schwungmassen Sinn macht, müsste man sehen.
Kostet ja nicht so viel. -
Die Zündchips sind für Motoren die zwei Magnete haben, Simson hat sechs
Gibt es alle 60° ein Funken, wie soll da eine ordentliche Ladezeit für Zündspule übrig bleiben, das da ordentlicher Zündfunke raus kommt ? -
Viel schlimmer ist, dass das Gemisch schon zweimal gezündet wurde bevor es eigentlich gezündet werden soll.
-
Viel schlimmer ist, dass das Gemisch schon zweimal gezündet wurde bevor es eigentlich gezündet werden soll.Ja genau beim Verdichten, also wenn Kolben von UT nach OT geht wird da schon gezündet wo nix gezündet werden soll.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!