90/6 Mit Doppelauslass

  • Mahlzeit!
    Ich will mir einen 90er Von RZT auf Membran umbauen und bearbeiten damit er am Ende so ca 20-22Ps hat was durch den Großen Auslass garnich mal unrealistisch ist.
    Also zu meiner Frage, was würdet ihr für Steuerzeiten und Flächen nehmen damit der auch halbwegs untenrum noch geht, ich hätte eher so an 185/125 gedacht und den Auslass ein Stück größer so ca 75-80% des Kolbens
    Basis ist ein RZT900S der schon bearbeitet wurde von RZT aber jetzt als Schlitzer doch zu wenig Leistung hat.
    Das das nicht lange Hält weiß ich selber soll auch kein dailybomber werden sondern mehr so für Sonntags Brötchen holen oder mal auf einer Ausfahrt mitmachen aber dennoch genug bumms Dahinter sein um nicht der letzte zu sein.
    Ist nicht der erste Zylinder den ich baue, aber wollte trotzdem mal fragen ob ihr vllt Noch ein bisschen was wisst wie man da Leistung rausholen kann.
    Also Ich will den Zylinder mit einem 30mm PWK befeuern und einer 4 klappen Malossi Membran.
    Zudem kommt noch dazu das ich den Zylinder oben und unten jeweils 1mm abdrehen muss da ich ihn mit 44mm Hub fahren will weil der Motor einmal fertig ist:/
    Hat sowas schonmal jemand gebaut?
    Würde mich über ein paar hilfreiche Tipps Freuen
    Lg Micha

  • Genauso bauen!
    Bau alles "groß", dann kommt die gewünschte Endleistung.
    Leistung untenrum ist dank Membran eh gegeben.
    Bandbreite kannst du später mit Auspuff und Zündung finden.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Genauso bauen!
    Bau alles "groß", dann kommt die gewünschte Endleistung.
    Leistung untenrum ist dank Membran eh gegeben.
    Bandbreite kannst du später mit Auspuff und Zündung finden.

    Das würde ich so nicht unterschreiben!

    An sich wird es schwer mit ÜSZ 125grad den nötigen ZQS zu finden um auf eine gewisse Drehzahl zu kommen damit du auf die gewünschte Leistung kommst.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Groß ist nicht gleich besser. Wenn du an der falschen Stelle groß machst werden die Motoren hohl. 183/125 hatte ich mal gebaut, das sind ganz humane Steuerzeiten die man auch für den Alltag bei diesem Hubraum gut nutzen kann, eine Rakete wird das dadurch aber nicht. Auch bei der Malossi Membran mit einem 30er Vergaser bin ich skeptisch. Ich glaube der reele Durchlass war kleiner.

    Lass oben ruhig den Kolben unterlaufen, und dreh den Zylinderkopf ab zum reinstecken. Das funktioniert super und die Zentrierung ist gleich gegeben.

    Achso: 20-22 PS halte ich bei deinem Vorhaben nicht für realistisch

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Mal andere frage, is der zylinder für 46hub ursprünglich gebaut? Wenn ja müsstest du ihn doch unten 1mm anheben und oben 2mm kürzen um die 2mm hubunterschied auszugleichen.

  • Vom JW85M geistern ja ein paar Bilder im Forum umher. Daran kannst du dich flächenmäßig orientieren.
    Der ist "groß" gebaut, so wie ich es meine.
    Steuerzeitenmäßig bist du mit 185/125 auf einem guten Weg.
    20PS halte ich für realistisch machbar.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von M.R.K. Mopedgarage

    Vom JW85M geistern ja ein paar Bilder im Forum umher. Daran kannst du dich flächenmäßig orientieren.
    Der ist "groß" gebaut, so wie ich es meine.
    Steuerzeitenmäßig bist du mit 185/125 auf einem guten Weg.
    20PS halte ich für realistisch machbar.

    Naja groß ist relativ. Vermute mal der von 2020 hat mehr Fläche als meiner von 2014[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200603/216defac25f6998332b23840e76823e3.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!