Tellerfeder "Steigung"?

  • Hallo!

    Kann mir jemand sagen welche "Steigung" von ganz außen bis zum Mitnehmer gemessen die Tellerfeder im unbetätigten Zustand(geschlossen) optimalerweise haben sollte? Ich habe ein Paket montiert und bin der Meinung die Tellerfeder steht etwas flach, 0,6mm sind es von ganz außen bis an den Rand des Mitnehmers.

    Gruß Markus

  • Grüße

    Hatte mich immer an 1,0-1,5mm orientiert. Hatte RZT glaube ich auch mal so geschrieben

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Den Mitnehmer passend abdrehen, entweder am Sprengringsitz oder am Tellerfedersitz, mit verschiedenen Stahlscheibendicken oder der hinteren Druckplatte von Ronge, die 0,8mm mehr Platz bietet.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Vielen Dank für die Antworten, ich hatte auch schon bei mehreren funktionierenden Paketen gemessen und lag da auch immer zwischen 1 und 1,5mm.

    Wollte mir eigentlich ein Paket mit dem RZT Mitnehmer, 0,8mm Ronge Scheiben, Reso Reibbelägen und der ZT Druckplatte zusammenbauen. Passt aber leider nicht da der RZT Mitnehmer 0,5-0,6mm weniger Platz bietet. Desweiteren habe ich festgestellt, dass durch die richtung Getriebe versetzte hintere Sicherungsringnut zwischen Korb und Paket mindestens eine 2mm Anlaufscheibe müsste, damit die Beläge im Korb gerade so frei laufen und die hintere Druckplatte nicht am Korb anliegt :?

  • Was ich immer nicht ganz verstehen kann ist, warum man diese kack Tellerfederkupplung immer wieder versucht neu zu erfinden. Meiner Meinung nach tut ein originaler, abgedrehter Mitnehmer mit 5x2,5er Lamellen und 4x 0,8er Stahlscheiben doch seinen Dienst hervorragend.

    Wenn man versucht zu verbessern, bleibt nur der Umbau auf Spiralfeder.

    Nichts desto trotz ist mir so ein Mitnehmer nicht bekannt.

  • Mir ist so ein Mitnehmer auch nicht bekannt! Würde aber auch keinen Sinn machen wir dann die Einstellschraube noch näher an den Deckel und seiner Verschlussschraube wandert! Es ist ja alles platztechnisch begrenzt

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!