Gute Enduro Stoßdämpfer gesucht

  • Moin!
    Also, ich suche gerade neue Enduro Stoßdämpfer, da meine ZT Dämpfer für mich einfach viel zu hart sind. Als erstes dachte ich an Stoßdämpfer Schwarz, aber dann hab ich bei Sachsenmoped noch welche gefunden, die nicht schlecht sein sollen.
    Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit den dämpfern gemacht und kann mir bisschen was drüber erzählen :D

    Lg

    Simson S51, JW Sport 50 GSO

  • Klare Empfehlung
    Stoßdämpfer Schwarz, dein Rücken wird es dir danken und dein Fahrzeug auch


    Habe selber welche von Schwarz drin und bin mega glücklich

    aus dem Bekanntenkreis deren Dämpfer billig gekauft egal woher sind zu hart, fühlen sich beim Fahren an als wenn man auf einem Känguru oder Hopskamel sitzt. Federt man im Stand ein gefühlt wie ein rot auf der Kanonen ääähhhghh Flummikugel

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Die von Schwarz sind sehr gut.

    fährt sich Welten besser als mit den günstigen 360er Zeug

  • Kauf einfach die von Schwarz die nicht umsonst in diesem Forum überall empfohlen werden !

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Überlege gut ob es Chrom- oder beschichtete Federn werden sollen.
    Nach ein paar Jahren fangen die progressiven Chromfedern leider an zu rosten, obwohl das Moped nicht bei Regen bewegt wird und stehts in der Garage parkt...

    Wer nicht auf Chromoptik verzichten will kann die Spiralfedern im Ernstfall sicher mit Chrompulver veredeln lassen. Was dieser Aufwand kostet weiß ich allerdings nicht.

  • Da am besten auch gleich bei Schwarz nachfragen. Habe damals direkt von Ihm schwarz gepulverte Federn verbauen lassen, da ich kein Chrom wollte.
    Ohne Aufpreis!

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Bei Steffen Schwarz wird doch alles in einen Topf geworfen. ETZ250, ETZ150 und S51E, obwohl die drei Fahrzeuge alle ein unterschiedliches Gewicht haben wird immer die gleiche Feder mit der selben Länge, Drahtdicke und Windungszahl angeboten.

    Also ich kann mich nicht beklagen, habe für meine Simson die für ETZ251 geordert mit progressiven Federn. Tut und macht was es soll.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Es sind ja auch die gleichen Stoßdämpfer. Bei der Simson kommt eben zusätzlich ein Federwegsbegrenzer rein. War zu DDR Zeiten so und wird von Schwarz auch so geliefert.

    Die Dämpfer sind sehr zu empfehlen mMn

    Hatte vorher die von ZT und das merkt man als Laie schon den Unterschied.

  • Bei den drei von mir genannten Fahrzeugen wurden zwar die selben Federbeinelemente(A22-100-88) verwendet, aber mit unterschiedlichen Druckfedern.
    Die Druckfeder der ETZ 150 hat 14,5 Windungen, einen Drahtdurchmesser von 6,3mm, eine Länge von 272mm und eine Federrate von 11,6N/mm.
    Die Druckfeder der ETZ 250 hat 16,5 Windungen, einen Drahtdurchmesser von 7mm, eine Länge von 260mm und eine Federrate von 15,23N/mm.
    Bei der ETZ 251 wurden je nach Baujahr verschiedene Federraten verwendet die letzten Fahrzeuge hatte auch ein anderes Federbein mit 10mm mehr Federweg.

    Die tatsächlich benötigte Federrate hängt vom Gewicht des gesamten Systems ab. Stichwort: Fahrwerkseinstellung
    Ich kann dem Kartoffelschäler keine Empfehlung geben, da ich weder das Gewicht seines Fahrzeugs noch sein Fahrgewicht kenne.

  • Also ich fahre die Enduro Dämpfer von SWH mit 253mm länge. Die Dinger sind super Komfortabel bei meinen 86kg. Kann ich nur empfehlen. Bei ner Freundin ham wir kürzlich die China Dämpfer für knapp 40€ eingebaut. Die Dinger sind knüppelhart, trotz Feder wechseln immer noch zu hart allerdings sind die noch nagelneu. Der Unterschied is brachial. Ich würde jedem die Dämpfer für über 100€ von SWH empfehlen das Geld isses wert.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Ich wollte mir auch neue Stoßdämpfer für meine S51E besorgen, da ich mit den aktuellen nicht zufrieden bin. Hatte mir überlegt die verlängerten (+2,5cm) von LT zu besorgen. Hab von denen auch viel gutes gehört. Aber so wie ich das hier lese ist die Empfehlung des Forums ein anderer Stoßdämpfer. Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den LT und den Schwarz Stoßdämpfern?

  • Schön wäre es wenn es eine Tabelle mit dem Fahrgewicht und der dazu passenden Federrate geben würde und die Händler diese Daten dann auch angeben.

    Bei einem statisch belasteten Fahrzeug(mit Fahrer) muß das Heck ca. 30% eintauchen, ausgehend von einem vollständig ausgefederten Federbein. Die 30% beziehen sich auf den gesamt Federweg am Fahrzeugheck und nicht auf den Weg der Kolbenstange im Federbein.

    Die Federrate einer Druckfeder kann man ausrechnen oder mit einer Wage messen. Die Federrate gibt an wie viel Kraft aufgewendet werden muß um eine Feder um 1mm zusammen zudrücken.
    Wenn man der Einfachheit halber Kraft und Masse gleichsetzt, dann ergeben sich an einer Druckfeder mit einer Federrate von 10N/mm folgende Federwege:
    1kg=10N=1mm
    10kg=100N=10mm
    100kg=1000N=100mm


  • Entweder originale und die regenerieren was gut geht. Oder die von schwarz. Die sind wirklich klasse

    Hallo Marquis,
    ich stehe hier gerade vor der Frage ob originale Federbeine, oder von Schwarz. Für die originalen habe ich bereits Anleitungen zum Regenerieren gefunden, allerdings immer mit Verweis auf mangelnde Ersatzteile und es wurde nur Öl gewechselt. Weißt du da eventuell mehr und magst mich daran teilhaben lassen? Ich würde die wenn ich welche kaufe gerne komplett regenerieren, mit neuen Dichtungen etc.

  • Wenn du noch keine hast, dann kauf doch die beim Schwarz. Die Ersatzteile zu bekommen scheint mittlerweile wirklich ein Problem zu sein. Da gibt's aber scheinbar im DDR Moped Forum jemanden. Ansonsten gibt's bei YouTube einige Videos zum regenerieren der stoßdämpfer


  • Wenn du noch keine hast, dann kauf doch die beim Schwarz. Die Ersatzteile zu bekommen scheint mittlerweile wirklich ein Problem zu sein. Da gibt's aber scheinbar im DDR Moped Forum jemanden. Ansonsten gibt's bei YouTube einige Videos zum regenerieren der stoßdämpfer


    Weißt du zufällig den Nutzernamen von besagtem Jemand?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!