Auf LT60 Reso warten oder gute Alternativen?

  • Moin,
    Ich war Jahre lang aus Zeitgründen weg von meiner S51 und bin dabei sie wieder etwas her zu rüsten.
    Verbaut ist noch ein Selmer 50ccm der garnicht mal so schlecht geht, jetzt muss aber mal was neues her damit es unten und oben rum etwas mehr zur Sache geht.
    Bisher verbaut ist AOA2, Filu Filter, 6v Elektronik Zündung, 16N1 vergaser, 15er ritzel.

    Gesagt getan, kurz eingelesen was es tolles gibt und mich eigentlich für den lt60 reso entschieden.
    Leider is der nu seit ner ganze weile ausverkauft und keiner weiß wann es wieder neue gibt.

    Also hab ich angefangen threads zu wälzen und Youtube videos zu gucken.
    Als Alternativen kommen so gesehen der Rev up 60, GSO 60, RS604SP oder der ZT60N in frage, nach längerem lesen bleibt aber nur noch der Rev up 60 und der GSO 60.

    Der Gso scheint erstmal recht teuer, da man aber so gesehen nur den AOA2,5 Krümmer benötigt und das Zylinderkit, relativiert es sich, beim Rev up 60 kommt noch der 18er Vergaser dazu und der vario 28 oder 32.

    Also der Preis schreckt mich in erster linie nicht ab, aber was mache ich?
    1. Den Rev up 60 inkl anbauteile kaufen?
    2. Den gso 60 kaufen?
    3. Auf den LT60 Reso warten?

    Was kann welcher Zylinder besser?
    Welcher Rasselt am wenigsten und ist am haltbarsten?

    Ich wohne im Flachland ohne groß Berge zu haben, hab aber gern drehmoment und würde gern entspannt mit der 14er oder 15er Übersetzung 80 fahren wollen und oben schön raus drehen.

    Noch eine zweite kleine Frage, gibt es irgendwo noch Restbestände von den DDR Auspuffen zu kaufen?

    LG

  • Gibt auch von LT noch den 60er Sport, 60er sz oder 60er evo. Je nachdem was du ranbauen willst und ausgeben willst. Laufen alle 3 gut mit AOA2. LT vebaut wie mittlerweile alle anderen auch den Barikit Kolben, somit ist rasseln eigentlich Geschichte. Der GSO ist natürlich auch ne feine Sache.

  • Ab und an gibts bei Sausewind noch die schwarzen Emaille Auspuffe. Aber meist nur 2...3 Wahl und für teuer Geld. Verchromte nur bei ebay kleinanzeigen etc. Aber entweder gebraucht oder für richtig viel Geld. Der MZA verrichtet aber auch gut seinen Dienst oder man kauft den AOA aus Edelstahl

  • Mit dem zylinderkit bin ich echt hin und her gerissen.
    Was ich verbauen würde wenn nötig..
    1. Vergaser orginal optik bis 21mm
    2. Luftfilter jeglicher Art.
    3. Auspuff , grobe Optik wie serie, beim krümmer das best mögliche.
    4. Zylinder Optik is nebensache.

    Wichtig is das ein breites Drehzahlband nutzbar ist, es recht zeitig los geht, aber obenrum nicht beschnitten ist. (Wichtig für höhere Geschwindigkeiten)
    Aber untenrum soll halt nix fehlen damit man auch entspannt fahren kann.

    Is denn der Rev up60 und der Reso LT60 dem GSO 60 irgendwo überlegen oder auch anders rum?

    Der GSO ist ja genau auf orginal Auspuff mit AOA2,5 Krümmer, orginal vergaser usw ausgelegt.
    Größere vergaser und andere Auspuffe würde ja nix großartig ändern.
    Beim rev up 60 müsste man ja einiges tauschen so das der in die Region kommt, was am Ende auf den selben Preis hinaus läuft.

  • Klar der zt60n mit reso in Serienoptik und 14:34

    ein Traum das setup. Hatte mich geärgert auf 85ccm gewechselt zu haben

  • stage ist egal

    Der Zt60n geht deutlich besser als der GSO 50

    10ccm mehr und 13ps anstatt 7ps ;)

  • Wie ist der ZT60N fahrbar, der ist ja nicht ganz so breit breitbandig wie der Reso60 oder der Revup60.
    Gibt es zum ZT60N noch empfehlungen eurer seits bezüglich vergaser und Auspuff?
    Muss mich zu dem zylinder mal ein wenig einlesen.

  • 1. Es gibt keinen "besten" Zylinder.
    2. Die gennanten Zylinder sind alle unterschiedlich und je nach Anbauteile sollte man sich entscheiden.

    Du möchtest nur max AOA2, niedrige Drehzahlen und "Traktorfeeling" dann bist du mit einem LT60Reso bestens bedient.

    Du möchtest AOA3/Resoauspuff in Serienoptik, etwas sportlicher und deutlich höhere Spitzenleistung dann bist du mit dem ZT60N Stage1 bestens bedient.

    Dies bedeutet nicht das andere Zylinder schlecht sind, aber aus meiner Erfahrung bieten diese das beste Preis/Leistungsverhältnis!

  • Der ZT60N ist die eierlegende Wollmilchsau. Der kann alles.
    Breitbandigkeit, Fahrbarkeit, Leistung fast wie ein 85er...

    Out of Box von 7PS mit Serien-Anbauteilen bis 18PS mit 24er Mikuni und Battle 3-Auspuff.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Der ZT60N ist die eierlegende Wollmilchsau. Der kann alles.
    Breitbandigkeit, Fahrbarkeit, Leistung fast wie ein 85er...

    Out of Box von 7PS mit Serien-Anbauteilen bis 18PS mit 24er Mikuni und Battle 3-Auspuff.

    Also Stage 1 mit 19er Vergaser, AOA2 und Luftfilter mit der ZT Matte sollte gut zur Sache gehen?
    Oder gleich auf 21er Vergaser gehen?

  • Du wirst kaum glauben, dass es nur ein 60er ist.
    So ging es mir bei meiner ersten Fahrt mit dem Zylinder.

    Optimalerweise hole dir den ZT VM 20 (sehr guter Vergaser), Luffi-Umbau und als Auspuff je nach dem,
    wie du den Motor haben willst. AOA3 wäre meine Empfehlung für den Alltag. Exakt diese Kombi fährt mein Kumpel.
    Da bleiben keine Wünsche offen. Wenns sportlicher sein soll, dann Daily Race SP oder R, auch der LTM85 geht wies Messer.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Nein also es soll schon alles noch orginal aussehen, nicht wegen Kontrollen, sondern einfach nur für die Optik.
    Also AOA2 steht fest und auch der optisch orginale vergaser, nur 19mm oder 21mm?

  • Keiner von beiden. Kann man einfach nicht empfehlen.
    Der Vergaser ist die Grundlage für einen gesunden Motor.

    Die Nachbau BVF's sind teilweise unberechenbar
    und ich vermute das viele Motorschäden auf einen schlechten Vergaser zurück zuführen sind.
    Meine Meinung.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Der alte RZT vergaser scheint relativ gut zu funktionieren. Der neue CS also closed System ist von uns zurück gesendet worden. Hat leider garnicht hingehauen. Die alten werden in hohen Tönen gelobt. Hatte aber leider noch keinen zum testen. Das umbaukit allerdings hat gut funktioniert im ausgedrehten 19er DDR BVF

  • Die Nachbau BVF's sind teilweise unberechenbar
    und ich vermute das viele Motorschäden auf einen schlechten Vergaser zurück zuführen sind.
    Meine Meinung.

    das glaube ich eher nicht. wenn bei einer simson von einem einem motorschaden geredet wird ist meistens ein mehr oder weniger schwerer kolbenklemmer oder ein loch im kolbenboden gemeint. und das passiert normalerweise nur bei volllast. und im volllastbereich sind selbst schlechte nachbauvergaser unkritisch einzustellen. man macht einfach die richtige hauptdüse rein und fertig. also der volllast bereich ist bei den nachbauvergasern das letzte was unberechenbar ist. der leerlauf und der übergang zum unteren tellastbereich ist das problem.

  • Also da ich jetzt bestellen würde, kann ich stage 1 nehmen und den 20mm Mikuni montieren oder muss man dafür den Stage 2 nehmen?
    Ist die Bohrung vom Ansaugstutzen bei dem stage 2 anders?

    Wenn nicht würde ich den stage 1 nehmen mit den ZT19N1 oder ZT21

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!