• Ich habe bei mir derzeit so übersetzt das der 4 gang so ist wie beim Original 4 Gang und dann kommt eben noch der 5. Gang. Sozusagen für mehr Geschwindigkeit und untertouriges fahren.

    ja. das kann man natürlich machen. wenn der motor es schafft, den 5. gang mit der längeren sekundärübersetzung auch zu ziehen. bergab schafft er es auf jeden fall.


  • Ich hätte ursprünglich an ein 14er Ritzel gedacht, sollte ja verglichen mit 15er Ritzel beim 4 Gang doch noch einen Vorteil in der Endgeschwindigkeit bringen oder?

    es kann schon sein, dass es situationen gibt wo es von vorteil ist, in der endgeschwindigkeit langsamer zu sein. aber eigentlich ist man mit einem 15er ritzel schneller als mit einem 14er wenn der motor das 15er auf die gleiche drehzahl zieht wie das 14er.

  • Das ein Kupplungswellenstützlager in einem zahmen 60cc Zylinder keinen Sinn macht ist klar, genauso wenig Sinn wie ein Ronge(Wettbewerbs)Getriebe! Aber Hauptsache erstmal den - :crazy: - raushaun...

    Aber schön das ihr endlich festgestellt habt das ein 5G-Getriebe im Prinzip ein 4G-Getriebe mit dem Fünften hinten dran ist. Dementsprechend muss Sekundär auch nichts angepasst werden...
    (Ausgehend davon das es hier um die S51/4G und mittlere 5G-Getriebe geht. Einfach weil es die gängigsten Getriebe sind.)

    Somit sind wir wieder bei der "Berechtigung" des 5G-Getriebes. Das der Motor den fünften Gang natürlich ziehen/ausdrehen muss, steht schon id. ersten Antwort bzw. dem zweitem Beitrag.
    Also halten wir fest - ein optimaler 5.Gang senkt die Drehzahl im Teilastbereich, was Verbrauch und Haltbarkeit zu gute kommt und bei voller Drehzahl erreicht man damit eine höhere Vmax.

    Nur mal so am Rande: einen 2er Golf will im normalen Alltag heute auch keiner mehr mit 4G fahren.

  • Das Getriebe ist auf jedenfall nicht schlecht und völlig ausreichend.
    Der Zylinder geht untenraus vlt minimal schlechter als nen stino fuffi. Ab 5000 umdr. kommt dann halt die Leistung. Kannst ja dann mit dem Ritzel bissl spielen. So wie dirs dann gefällt. Von 14 bis 16 vorn

  • 16 ist optimistisch. Wird sich eher zwischen 14 und 15 abspielen mit s51 primär.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Dann wird es das Getriebe werden.
    Bei uns im Thüringer Wald glaube ich auch eher, dass das 14er oder eventuell das 15er Ritzel besser geeignet sind. Für ein 16er wird die Kraft nicht reichen.
    Bin mal gespannt wie sich der längere erste Gang verhält.

    Nun noch eine weitere Frage:
    Verbaut werden sollte dieser Auspuff:
    https://zt-tuning.de/AOA-1-2-D28-20…S50-S51-S70-etc
    Hat diesen Auspuff schonmal jemand hier verbaut? Er soll mit AOA2 Krümmer verbaut werden. Was haltet ihr von der Idee?
    Die Frage ist eben, ob eher dieser Auspuff oder besser ein Standard.

    Und auch zum Thema eventueller Luftfilterumbau, gibt es eine Empfehlung für eine Umbauanleitung? Am besten so, dass die Lautstärke ziemlich seriennah bleibt?

  • Aoa kannst du selber bauen, sowas muss man nicht teuer kaufen.

    Luftfilter: hinter dem filter die 5löcher zu einem großen machen und andere filterpatrone verwenden. Das ist nicht so laut und lässt erstmal genug durch.

    Welche ecke vom thüringer wald kommst den?

    Einmal editiert, zuletzt von Icybear (29. Juli 2020 um 21:14)

  • Verwende den Auspuff den LT empfiehlt. Der lange 1. Gang ist ne sehr feine Sache. Der Sprung zum 2. ist nicht mehr so groß und der 1. Gang ist mal fahrbar. Finde den beim Standardgetriebe etwas zu kurz

  • Zitat

    Aoa kannst du selber bauen, sowas muss man nicht teuer kaufen


    Naja der AOA2 Krümmer liegt ja sowieso schon rum. Einen Krümmer hätte ich ohnehin neu gebraucht und preislich hat es sich kaum was genommen.

    Zitat

    Welche ecke vom thüringer wald kommst den?


    Aus der Gegend um Schleusingen.


    Zitat

    Der Sprung zum 2. ist nicht mehr so groß und der 1. Gang ist mal fahrbar.


    Genau das erhoffe ich mir auch. Und mit 14er Ritzel sollte es zum Anfahren selbst am Berg wohl weiter reichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!