guter Drehmoment Zylinder (60ccm)

  • Was heißt knapp, 31,x oder 30,x? Mal schauen was andere noch so ermitteln.

    Mal fix überschlagen, wenn man Büchsenoberkante als OT definiert wären:

    32mm=140,5°
    31,5mm=143,5°
    31mm=146,5°
    30,5mm=149,5°
    30mm=152°

    Nun ist es in der Realität aber so das Büchsenoberkante selten OT ist, der Kolben steht im OT im Durchschnitt ca 0,5mm unter OT, so werden aus gemessenen 31,5mm Buchsenkante-Auslasskante ca 31mm Ot-auslasskante, was dann ca 146,5° ASZ entspricht.
    Aus dem Gedächtnis ist die Werksangabe glaube ca 145°, was ja dann super passen würde.

    Das Beispiel zeigt aber auch das ein Unterschied von 1mm "nur" ca 6° ausmacht, einen "spürbaren" Unterschied macht das noch nicht unbedingt.

    Die von mir gemessenen Abweichungen bis 0,4mm wurden keine 3° Steuerzeitenänderung bewirken, zumal sie diese nur verkürzen würden.

    "Knappe" 31 wurden auch nur ca 149° ergeben.

  • Die beiden 82er haben einen Abstand der Auslassteuerkante zur Büchsenoberkante von 31,5mm.
    Das hat der 87er Zylinder und ein ungekennzeichnete jedoch auch. Der 81er hat 31,8mm und der andere ungekennzeichneter 31,7mm.

    Von daher ist in der Steuerzeit für mich kein Unterschied feststellbar, das sind normale Fertigungstoleranzen. Ohne gemessen zu haben ist die Auslassbreite und alle sonstigen Kanalabmessungen optisch identisch, es sticht kein Unterschied ins Auge der ein einen spürbaren Leistungsvorteil begründen könnte.

    da haben wir es doch schon wieder! also war das mit dem geheimnisvollen und magischen "82er" zylinder wieder mal ein märchen. wie so oft. war mir doch gleich klar als ich das mit dem "1mm" höheren auslass gehört hab.

  • Warum gehen sie dann besser als andere Motoren mit identischer Spezifikation? Wie gesagt, sind Beobachtungen über ein Jahrzehnt. Von den unzähligen Motoren die ich gemacht hab waren auch genug Stinomopeds dabei, auch mit ddr Auspuff usw. Der 82er Zylinder sticht immer raus

  • Es ist einfach nur in deinem Kopf!
    Ein Märchen, das man eben glaubt oder nicht.
    Vielleicht kann Thomas ja sogar noch einen 82er Zylinder gegen einen anderen- beliebigen Baujahres- messen.
    Was ich jedoch nicht für nötig halte.


  • Was heißt knapp, 31,x oder 30,x?

    Mehrfach gemessen mit Tiefenmass des Messschiebers. Den Finger durch den Auslass geschoben sodass der Fingernagel an der Oberkante des Auslasskanal ist und als Anschlag zum Messen dient.
    Wenn ich schreibe knapp , meine ich Werte zwischen 30,9-31,1....je nachdem wie straff ich den Fiingernagel an die Kanalkante gehalten habe. Denke auf 0,1-0,2mm kommt es nun auch nicht darauf an, oder :sorry:

  • Leute die selber nie den direkten Unterschied gefahren haben könnens sich wahrscheinlich von ihren ganzen theoretischen Zahlen nicht vorstellen. Ist einfach so das man es merkt. Wenn das Moped mit nem 65kg Mädel drauf einen 60er Sport von LT mit 70kg Kerl drauf nass macht. Sind keine Welten aber eben noch legal. Das ist der Punkt. Natürlich sind die Fahrleistungen gegen einen Reso 60er lächerlich aber der ist eben nicht legal. Und eh man sich auf Simson Helene/4.0 Niveau begibt bleibt der 82er die beste Alternative.

  • Messen kann ich's nicht direkt, da keine Kolben zu den Zylindern sind, höchstens das ich gelaufene im passenden Maß finde, aber das ist nicht so die Welle.


  • Leute die selber nie den direkten Unterschied gefahren haben...


    Bin ich- zumindest- nacheinander gefahren.
    Kein spürbarer Unterschied.
    Und wenn es Nuancen sind die man nur im direkten Vergleich erkennen würde,
    ist es meiner Meinung nach ebenfalls nicht der Rede wert.

  • Leute denkt bitte bei solchen Sachen auch an die zusätzlichen Anbauteile. Die machen meiner Meinung nach mehr aus, als ein 3° höherer Auslass.

    - Ansaugweg
    - Kopf
    - Kolben (ringe)
    - Auspuff! gerade da sind mit Serienanbauteilen die meisten Punkte zu holen. Viele schieben den Krümmer ewig weit in den Diffusor rein und wundern sich dann, dass die Karre nicht läuft.

    Oftmals entscheidet auch die vorherige Behandlung, ob das Moped gut geht oder nicht.

    Ich kann dann auch mal schauen und Zylinder vergleichen. Ich hab einige da.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Zitat von nu!

    Leute denkt bitte bei solchen Sachen auch an die zusätzlichen Anbauteile. Die machen meiner Meinung nach mehr aus, als ein 3° höherer Auslass.

    - Ansaugweg
    - Kopf
    - Kolben (ringe)
    - Auspuff! gerade da sind mit Serienanbauteilen die meisten Punkte zu holen. Viele schieben den Krümmer ewig weit in den Diffusor rein und wundern sich dann, dass die Karre nicht läuft.

    Oftmals entscheidet auch die vorherige Behandlung, ob das Moped gut geht oder nicht.

    Ich kann dann auch mal schauen und Zylinder vergleichen. Ich hab einige da.

    Habe ich bedacht, mache den Spaß ja nicht erst paar Tage. Alle Motoren die ich mache stelle ich auf möglichst auf 0,8mm Quetschmaß ein. Vergaser Serie, Zündung Serie (6v E), Auspuff auch und nicht ewig weit drauf geschoben. Mir ist klar das man keine Äpfel mit Birnen vergleicht.

    Aber ich lasse mir doch nicht unterstellen mir sowas einzubilden das ein Moped 5km/h schneller fährt. Das sind Fakten die nicht von der Hand zu weißen sind. Die gleiche Erfahrung haben genug andere Leute gemacht.

    Anderer Einwurf: hat mal jemand getestet ob es einen Leistungsunterschied gibt wenn man einen Kolben mit dünnen Stahlringen oder einen mit breiten Gussringen fährt? Mein Schleifer hat immer Fischer Kolben, die haben ja Gussringe

  • Muss mich Andy anschließen. Hatte auch son 82er auf ner Schwalbe die ich gekauft hatte. Vom drehment untenrum dachte ich das ein 60er verbaut war. Lief auch 75 GPS gemessen! Krümmer hatte Serien Länge und auch sonst war nichts verändert. Als der Motor überholt wurde hab ich festgestellt das der Zylinder 38er Bohrung hatte und ne qk von 1,6mm

  • ich glaube schon, dass 6° mehr auslasswinkel DEUTLICH was ausmachen können. sowohl im positiven als auch im negativen sinne. das glaub ich schon.


    was ich nur noch nicht so recht glaube ist, dass wirklich ALLE 82er zylinder tatsächlich einen relativ genau 1mm höheren auslassschlitz haben als ALLE nicht 82er zylinder.

    da möchte ich erstens nicht gefälschte messergebnisse von mindestens 10 zylindern sehen und zweitens am liebsten mal mit einem simson entwicklungsingenieur oder auch nicht ingenieur sprechen um eine bestätigung zu haben, dass es diesen unterschied tatsächlich gibt, und dass das tatsächlich auch beabsichtigt war.

    generell ist es natürlich so, dass ein motor mit 1mm höherem auslass spürbar höher dreht. keine frage. gerade bei so kleinen steuerwinkeln von unter 150° merkt man das auf jeden fall.

  • Ich hab vorhin auch mal ein paar meiner unbearbeiteten S51 DDR Zylinder verglichen. Ich habe Zylinder von BJ 81 bis 88. Leider war kein 82er Zylinder dabei. Zumindest stand das Jahr nicht drauf. Oft wurden auch nur die Kokillennummern oder irgendein verwaschenes Zeichen abgegossen.

    Insgesamt hab ich den Auslass bei 8 Zylinder vermessen. Dabei schwankte das Maß von der Büchsenoberkante zwischen 31,3mm und 32,0mm. Das sind für mich Fertigungstoleranzen... Ich bin aber aus Zeitnot nicht dazu gekommen, auch die Breite der Kanäle zu vermessen.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)


  • Dabei schwankte das Maß von der Büchsenoberkante zwischen 31,3mm und 32,0mm. Das sind für mich Fertigungstoleranzen

    Für mich auch. Aber zumindest hat lionhart einen neuen Mythos geboren....den legendären 82er zylinder. Das ist doch auch was wert. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!