Zt 21 gen2 vergaser

  • Schönen guten Abend.
    Ich bin neu hier im Forum, da das WWW.
    Nicht so mein Freund ist.😅
    Ich bin 31 jahre alt und baue simson seid dem ich 14 bin.
    Ich baue auch meine zylinder und alles selbst.
    Ich habe mir im Winter einen 85ccm 2 Kanal gebaut
    Und dachte mir gleich einen neuen Vergaser dran zu bauen.
    Wie habt ihr den neuen Plastikschwimmer eingestellt
    Geöffnet und geschlossener Zustand

  • Da dieser Schwimmer einen anderen Auftrieb hat , ist es ratsam den Schwimmer mit einem PrĂŒfgehĂ€use , oder der sogenannten Senfglasmethode einzustellen .Allerdings stelle ich persönlich grundsĂ€tzilch jeden Schwimmer so ein .Auch ist es ratsam , das verbaute Schwimmerventil, gegen eines von BVF auszutauschen , da die Nachbauten oftmals nicht dicht sind .

    ...man ist so alt ,wie man sich fĂŒhlt ...

  • Ich habe meinen Schwimmer im 21er ZtGen2 auf 7mm eingestellt mittels Senfglas, er spuckt zwar immer noch leicht, aber weniger wollte ich auch nicht vom Benzinniveau einstellen

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Habe ein orginales bvf eingebaut schwimmerstand auf 8 mm genommen mittels senfglas.
    Es war ein wenig besser,aber immer noch nicht gut.
    was komisch ist ich fahre den Vergaser mit 120 HD.
    wenn ich HD kleiner mache fÀngt er an mit klingeln und Klopfen im obersten Drehzahlen.
    Temparatur messe ich an der Kerze. gehe bei 160grad vom Gas.
    Mein alter rvfk20 lÀuft mit 105HD am gleichen setup tadellos.
    Benzinhan habe ich auch kontrolliert 425 ml die minute

  • Hallo zusammen, ich kann auch ein Lied ĂŒber den ZT21 gen2 singen.
    Ich nutze den zusammen mit einem ZT90N Zylinder. Von Anfang an war das Teil nicht wirklich abstimmbar.
    Hab den Plastikschwimmer gegen einen Messing und das Nadelventil gegen ein originales getauscht.

    Vollast ging zum Einfahren mit 115 HD einigermaßen. Teillast unter 1/3 hat sich einfach nicht abstimmen lassen. Hab auch die 11 und 13 Teillastnadeln besorgt, hat auch nicht viel gebracht. Ohne Gummi zum Herzkasten war es minimal besser, aber so richtig ging es trotzdem nicht.

    Hab dann zu guter Letzt, den Überlauf mit dem Lufi Kasten verbunden, wie es RZT fĂŒr seine CS Vergaser vorgibt.
    Seit dem funktioniert der Vergaser tadellos! Fahre momentan mit 110HD, der Nadel von ZT und die eine halbe Kerbe tiefer als die Mitte.
    Scheinbar funktioniert die geschlossene Umluft doch nicht ganz so einwandfrei.
    Mit der Verbindung der Schwimmerkammer und dem Lufikasten, hab ich halt einen Druckausgleich erzielt.

    Wie gesagt, so lÀsst der Vergaser sich einwandfrei einstellen.

  • Das Klingeln war unter Volllast..
    Das mit dem Schlauch in den Luftfilter werde ich mal probieren wenn ich viel Langeweile habe.
    Jetzt lÀuft sie ja super mit dem 20 Rvfk

  • Der zt21 gen2 ist einfach schrott. Haben den garnicht abgestimmt bekommen. FĂŒr den Preis kann man zwar nicht viel erwarten, aber der hat halt wirklich garnicht funktioniert. Haben dann beim Kumpel den 21er MZA verbaut mit dem RZT Kit. LĂ€uft so ganz gut.

  • Die 21er Vergaser von MZA haben ja auch wieder die offene Umluft unter dem Ansauggummi. Da ist ja schwimmerkammerseitig und umluft-/nebenluftseitig der gleiche Druck.
    Ich denke hier wird das Hauptproblem der ZT Vergaser liegen.
    Grade mit den großen Zylindern und den kleinen Luftfilterkasten als Resonanzraum wird das komisch werden.
    Auch mit großer Filtermatte und großer Öffnung in den Herzkasten bleibt der Resonanzraum klein.

  • ja das kann gut möglich sein mit dem volumen des Luftfilterkastens.
    ich werde mich im Winter mal ran machen und den Herzkasten umbauen mir schwebt da schon was im Kopf rum

  • Ja, ich will da auch nochmal was anbauen. Evtl. bekomm ich da auch das AnsauggerĂ€usch etwas leiser.

    Mal schauen ob da was machbar ist. Vielleicht reicht das freie Volumen fĂŒr einen zusĂ€tzlichen Resonator.

  • Hoffentlich ein Einzelfall , weil vielleicht an der Schwimmerkugel gebogen wurde ...Bitte immer mit einer passenden Zange nur und nur am Metall biegen ! Ich habe auch so einen Schwimmer im Test- Betrieb und kann den durch mein "Fenster" in der Wanne immer gut beobachten , schaun mer mal...
    PS. : Der Daumennagel könnte auch meiner sein... :cheers:

    ...man ist so alt ,wie man sich fĂŒhlt ...

  • Ein Arbeitskollege hatte einen 19er Gen2 in Betrieb. Weil er es ni hinbekommen hat hab ich mich Mal fast nen Tag lang mit dem Ding beschĂ€ftigt, einfach nicht sauber abstimmbar, gerade der Kaltstart war ne Katastrophe, ist letztlich rausgeflogen und durch nen 21er mza ersetzt wurden, bissl Umluft gestellt, 1-2 HauptdĂŒsen getestet, Nadel 2mal umgegangen und es ward ein herrlicher Vergaser mit wunderschönem Kaltstart.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!