Getriebeöl wechseln, menge

  • Hallo

    Habe heute an meinem erst gekauften Star gleich erst mal nen Ölwechsel gemacht.
    Viel war nicht mehr drin, etwa 100ml.
    Und reichlich abrieb am magneten.
    Also dann Ölkontrollschraube raus, und den Deckel ab auf der linken seite. Hab dann aber nur etwas mehr als 300 ml rein bekommen, dann stand es an der Unterkante der einfüllöffnung. Sollten da nicht etwa 500 rein gehen?

  • Neubefüllung beträgt bei M53/54 500ml.
    Deine Vorgehensweise ist aber schonmal grundsätzlich falsch.

    Eingefüllt wird über den linken Deckel, anschließend Moped waagerecht stellen, Ölkontrollschraube raus und Mopped 15° nach rechts lehnen. Alles was zu viel ist läuft dann raus.
    Soweit die schnelle und "saubere" Methode.

    2. Möglichkeit:
    Öl einfüllen und warten bis der Überschuss zwischen Kickerwelle und Hohlschaltwelle rausgelaufen ist :rolleyes:

  • Die Neubefüllung ist ja immer mehr als die Nachbefüllung. Wenn ich das hier rausles, rechnet man mit 50ml die sich im innern des Motors an gewissen Stellen absetzen und nicht ablaufen. Bei unserm Getriebe sinds beispielhaft neu 1.6l und bei der Wiederbefüllung ganze 200ml weniger. Der Wert wurde damals empirisch ermittelt indem eine Reihe an Getriebe befüllt und in der eigentlichen Einbaulage unter einem gewissen Zeitfaktor abgelassen wurden.

    Wie nicht versickern lassen? Macht man das nicht so, wenn ich unsere "Alten" immer von früher erzählen hör [emoji3].

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Stimmt, zumal es ja von da unten kommt [emoji51]

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Neubefüllung beträgt bei M53/54 500ml.
    Deine Vorgehensweise ist aber schonmal grundsätzlich falsch.

    Eingefüllt wird über den linken Deckel, anschließend Moped waagerecht stellen, Ölkontrollschraube raus und Mopped 15° nach rechts lehnen. Alles was zu viel ist läuft dann raus.
    Soweit die schnelle und "saubere" Methode.

    2. Möglichkeit:
    Öl einfüllen und warten bis der Überschuss zwischen Kickerwelle und Hohlschaltwelle rausgelaufen ist :rolleyes:

    Was bitte ist daran falsch?
    Öl ablassen an der Ölablassschraube, Schraube gesäubert und wieder rein gedreht
    Dann den Deckel an der linken seite geöffnet (den mit den 2 Kleinen Schrauben), dann hab ich da mittels eines kleinen trichters das Öl eingefüllt. Aber wie gesagt gingen nur etwa 320ml rein, dann stand das öl an der Öffnung. Die Ölkontrollschraube auf der rechten Motorseite war auch draussen. Habe dann das Moped etwas nach rechts gekippt (keine Ahnung ob das 15° waren...)und dann wieder hingestellt. Der Ölstand blieb aber so. Also hab ich den Deckel wieder zu gemacht und auch die Kontrollschraube wieder rein gedreht. Nur sind eben keine 500ml rein gegangen. Aber es ist jetzt mehr drin als vorher...

  • Hat sich gestern so gelesen als hättest du das Öl durch die Kontrollschraube reinlaufenlassen.

    Aus Erfahrung: bei senkrecht stehendem Moped bekommt man >600ml über den kleinen Deckel eingefüllt.
    So schnell läuft da nix über.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!