mit dickeren Speichen einspeichen (Probleme)

  • Hallo, ich habe ein Rad eingespeicht mit dickendverstärkten Speichen von Ronge, 1,85“ IFA Felge und Nabe vom Duo.
    Das Problem ist dass die Speichen montiert unter Spannung sitzen und sich krumm machen. Es liegt anscheinend an den Flanken der Radnabe.
    Nur die 36 Löcher in der Nabe für die Speichen nachbohren, würde nichts bringen, glaube ich. Wenn überhaupt könnte es was bringen wenn man die Löcher nachsenkt. Es sieht mir aber danach aus, dass man die Flanken nachdrehen müsste, so dass die Speichen weiter Richtung Felgenmitte können, ohne sich zu biegen.
    Hat da auch schonmal jemand Probleme gehabt?

    Grüße Karl

  • Ja. Ich hatte genau dasselbe Problem, allerdings mit den dicken ZT Speichen. Eine Lösung hatte ich dafür nicht wirklich. Es liegt definitiv an der Kröpfung der Speiche. Ich hab es so zentrieren lassen, aber es lockers sich doch recht schnell. 100% zufrieden bin ich damit nicht.

    Grüße Pascal

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk

  • ja habe ich auch schon gehabt. Habs am Ende auch so gelassen. Einfach alles normal zentrieren und fest ziehen.
    Dann halt nach jeder Fahrt gugen obs wieder locker ist. meist setzt sich das dann mit einmal nochmal richtig. Wenn man dann alles nochmal nachzieht ist es und Bleibt :exclamation: dann fest


    So meine Erfahrung beim Crossmoped ;)

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Ich habe bereits 4 Räder mit den M4 Speichen von RZT eingespeicht.
    jedesmal musste ich die Löcher in den Naben (DDR) aufbohren.
    Außerdem an den Innenseiten der Naben an jeden zweiten Speichenloch mit nem 5mm Rundkopffräser Platz für den größeren Speichenkopf schaffen.
    Drittens muss man noch außen an diesen Speichenlöchern ein wenig in dem Bereich einfeilen an dem die Speiche sonst anliegt, wenn man sie nach innen kippt.
    Es betrifft nur die 16 Speichen die von Innen nach außen durch die Nabe gesteckt werden.
    Außerdem musste ich die original DDR-Felgenringe für die dickeren Speichennippel auch aufbohren.

  • Haben die Ronge Speichen eigentlich unterschiedliche Kröpfung für innen und außen? Ich habe bisher immer die 4mm Speichen von Heumann verbaut. Die sind unterschiedlich gekröpft und es gibt kein Problem mit Spannungen.

  • Gehört zwar nicht ganz dazu, aber die ZT (anno 2018) gingen ohne Probleme nach dem aufbohren rein, waren aber eben aneinander angestanden.
    Unterschiedliche Kröpfung gab's in meinem Pack nicht.
    Nach dem belasten sind sie halt erst richtig in die Endlage gekommen.
    Wenn man selbst zentriert kann man sie ja nochmal ordentlich per Hand zusammendrücken.
    Seitdem ich sie so selbst mache nach diversen Problemen mit Läden die pro Felge 25-35€ wollten und trotzdem nach 500km locker waren :/

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!