5 Gang Getriebe-Schaltprobleme

  • Hallo,
    ich habe ein kurzes MZA 5 Gang Getriebe ( 23/32 ) mit verstärkten Ziehkeil einst im Motor eingebaut. Es funktionierte bis vor kurzen tadellos ( ca. 1800km ). Jetzt leider nicht mehr. Der 1. Gang ging etwas schwerer rein und unter Volllast fliegt der 5. Gang heraus und man kommt in den Leerlauf zwischen 4. und 5. Gang. . Beim Hochschalten komme ich neuerdings auch in den Leerlauf zwischen 4. und 5. Gang ?! Beim Abbauen vom Kupplungsseitendeckel ist mir auch aufgefallen, dass der MZA S51 Sportprimär ausgewechselt werden muss ( nach ca. 1800km ). Der ganze Ölmagnet war voller Abrieb.
    Hat jemand eine Idee , was es sein könnte bzw. woran es liegen könnte ? Gr.

  • Grüße,
    schau mal, wie der Schwenkhebel, speziell dessen Zapfen, aussieht. Die Schaltwalzen der 5-Ganggetriebe haben leider immer eine zu große Nut. Daher verschleißt der Schwenkhebelzapfen sehr schnell.

  • Würd den Schwenkhebel mit passendem Zapfen von AKF einbauen & Getriebe nochmal einstellen. Wenn sonst nichts im Argen ist, wird das klappen.

    Klick mich

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hallo!

    Das Problem ist, je öfter es dir einen Gang rausdrückt desto mehr leidet die Ziehkeilwelle, jedes mal unter Last rausdrücken hinterlässt dort seine Spuren. Daher kann das schon sein dass der hinüber ist.
    Wenn es einen Gang rausdrückt der korrekt eingelegt war hat das mit dem Schwenkhebel nichts zu tun sondern mit einer nicht perfekten Positionierung von Ziehkeil zur Lochwelle (Lochwelle leicht seitliches Spiel, passt evtl. generell nicht perfekt). Das Problem mit dem Schwenkhebel tritt mehr bei wirklichen Schaltfehlern auf, wie bei zuviel Luft in der Schaltung.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Die Ziehkeilwelle habe ich heute entfernt. Dabei kam mir eine 7mm Kugel entgegen. Habe ich wieder reingefummelt. Der Ziehkeil sah eigentlich noch ganz gut aus. Nur der Wulst / Verdickung war etwas " angekbabbert ". Eine neue Zkw habe ich dann eingebaut. Und die Schaltung erst einmal grob eingestellt. Jetzt ist folgendes Problem: wenn der Leerlauf eingelegt ist, dann dreht sich beim drehen am HR die Kupplungswelle mit und beim festhalten der Welle und drehen, dann klackert es ?! Sollte doch bei eingelegten Leerlauf nicht sein-oder ?

  • Das ist alles drin geblieben. Ich habe natürlich vorher einen 8mm Bolzen in die Welle gesteckt. Ein neuer Ziehkeil ( 2 Sück probiert ) brachte keine Besserung. Ich habe den Motor ausgebaut. Vom reinleuchten in die Antriebs / Hohlwelle sieht es danach aus, als ob die es ist. Ich werde den Motor spalten und mir alles genau ansehen.

  • Hast du mal den neuen und alten Ziehkeil nebeneinander gestellt und verglichen? Es gab vor paar Jahren mal eine Änderung der Abstände der einzelnen Gänge zum Ausrücker (bzw. bei der Abtriebswelle, Abstände der Bohrungen für Losräder zu den Rastbohrungen).,
    also Ziehkeil neue Version mit Abtriebswelle alte Version passen nicht zusammen.

    Einmal editiert, zuletzt von TuningKarl (16. November 2020 um 22:31)

  • Ja, dass hatte ich gemacht. Das Getriebe ist von 2015 und die beiden Ziehkeile auch. Ich hatte damals einen verstärkten eingebaut. Obwohl, gehärtet waren sie alle. Der von FEZ war sogar etwas härter wie der MZA Ziehkeil. Innen ist Grad an den Bohrungen der Hohlwelle und einige Kugeln gehen " freiwillig " nicht mehr raus aus den Bohrungen. Riefen sind auch recht viel in der Welle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!