70er Sport nach 28.000 Km wieder fit machen

  • Moin Leute,

    nun ist es soweit. Mein 70er Sport von MoSe geht jetzt mit 28.000 Kilometer in die Winterruhe.
    Ich möchte die Zeit gerne nutzen, um den Motor für die nächste Saison wieder flott zu machen.

    Ein paar Worte zum Motor:

    - 3 Jahre alt, 70er Sport mit DDR 4-Gang in neuem MZA Gehäuse, war komplett regeneriert, 2-Ring Barikit-Kolben
    - 28.000 Km gelaufen, Addinol Pole Position 1:50, AOA2 Edelstahl, Vape, 16er Ritzel
    - LuFi-Umbau nach MoSe
    - Motor hat enorme Leistungsverluste die letzten 5.000 Km gehabt
    - Höchstgeschwindigkeit zu Beginn gute 90 Km/h, jetzt noch 80 Km/h

    Hab 3 Vergaser gefahren:
    1. am Anfang den 16er BVF von MoSe ging sehr gut
    2. dann den 19er BVF von 2Taktfactory ging über das gesamte Band besser, hat mir aber den Motor komplett voll gespuckt
    3. dann den 19er BVF GEN2 von ZT, gleiche Leistung, kein spucken :)

    Reparaturen:
    - Ölwechsel wurde jedes Jahr gemacht, das Öl war niemals schwarz gewesen, trotz der Kilometer, GL-80W
    - Getriebe musste ich bei 15.000 Km neu einstellen, lies sich danach nie wieder so perfekt schalten wie am Anfang


    Das würde ich gerne machen:

    - Zylinder schleifen inkl. 2-Ring Kolben und Zylinderkopf nachdrehen.
    - Den Schaltmechanismus prüfen und ggf. erneuern


    Was würdet ihr überholen, instandsetzen, tauschen?

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Logischerweise Lager, Simmerringe und Dichtungen, aber das seh ich mal als Standard an.

    Schaltmechanismus ist ein gutes Stichwort, ich würde direkt den neuen verbesserten Schwenkhebel nehmen, wenn erhöhtes Spiel in der Kurvenlaufbahn der Schaltwalze ist.
    Ich würde eine neue Kurbelwelle nehmen, sowie oberes Nadellager und das Getriebe vermessen auf Axial-, Radial- und Kippspiel und komplett zerlegen inkl. Sichtprüfung, dort ggf. beschädigte oder verschlissene Teile austauschen. Wenn zuviel kaputt ist, dann ein neues Getriebe.
    Kupplung mal prüfen, besonders den Kupplungshebel im Motor, der gerne mal einläuft.
    Außerdem mal die Lagersitze vom Gehäuse prüfen, ob sich die Lager mal mitgedreht haben.

    Das alles gilt natürlich nur, wenn der Motor regeneriert werden soll, was nach 28.000km vielleicht garnicht so schlecht wäre bevor irgendwas großartig kaputt geht.

    Ansonsten fällt alles mit Getriebe und Kurbelwelle weg.
    Schaltmechanismus würde ich trotzdem prüfen, Lagerspiel besonders an der Kurbelwelle und am Pleuel zusätzlich den Kupplungshebel auf Verschleiß prüfen.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

    2 Mal editiert, zuletzt von 2stroke fanatic (17. November 2020 um 10:36)

  • Welche Lager hast du im Motor? Würde schauen ob die Kurbelwelle Luft hat und ggf neu Lagern. Mein Block mit Reso 60er läuft auch nach 35k km ruhig, da mache ich nix. Never Change a running System.
    Kupplung würde ich nochmal nachsehen

  • Hi, ich gehe davon aus, dass der Unterbau noch gut ist. Schau auf den Primär und überabeite den Schaltautomaten (neuer Schwenkhebel, Schaltwalze ausdistanzieren) und evtl. die Walze überschweißen. Den Zylinder mit 4/100el und 2 Ring (BK) bohren/schleifen. Bitte auf die Hemdlänge beim neuen Kolben achten.
    Grüße, Markus


  • Hi, ich gehe davon aus, dass der Unterbau noch gut ist. Schau auf den Primär und überabeite den Schaltautomaten (neuer Schwenkhebel, Schaltwalze ausdistanzieren) und evtl. die Walze überschweißen. Den Zylinder mit 4/100el und 2 Ring (BK) bohren/schleifen. Bitte auf die Hemdlänge beim neuen Kolben achten.
    Grüße, Markus

    Danke für deine Einschätzung Markus. Wenn ich den Zylinder gezogen habe, schau ich mir mal das Pleuelspiel an. Ebenso die Schaltung, wenn das Öl abgelassen ist. Ich stelle dann auch gerne ein paar Bilder mit rein.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Du solltest dich nicht danach richten was andere machen würden. Als erstes wird ein Meßprotokoll angefertigt um den Verschleiß zu ermitteln. Danach kann man entscheiden welche Arbeiten durchgeführt werden sollen.

    Ein Messprotokoll? Wie ist da deine Vorgehensweise, bzw. wie meinst du das?

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Man mißt die Verschleißteile und schreibt sich die Istmaße auf und vergleicht diese dann mit den Sollmaßen.
    Wenn die Teile sich außerhalb der Toleranz befinden müssen sie erneuert werden.
    Bei einer kpl. Revision hat man dann ein Protokoll von der Kurbelwelle, eins vom Getriebe , Kolben, Zylinder usw.
    In dem Thread über Sachsenmoped gibt es zB. ein schönes Meßprotokoll eines Kolbens.

  • Ich würde da garnicht so ne Wissenschaft draus machen. Was ist nach so einer Laufleistung meist zu machen...Zylinder schleifen, Kopf brauch hier eigentlich noch nicht angepasst werden. Und evtl. neu lagern und KW prüfen. Aber auch hier würde ich erstmal nur von außen die KW prüfen. Wenn das ok ist, und sich zuletzt noch alles gut angehört hat, dann den frisch geschliffenen zylinder drauf und weiter geht's. Man hört eigentlich sehr gut wenn der Motor gemacht werden sollte. Der zylinder sollte auch nicht so viel Verschleiß verursachen

  • Sehe ich genauso. Radiales und Axiales Spiel der kbw Lager prüfen, pleuelspiel prüfen.
    Wenn das ok ist, der Motor trocken ist und keine Besorgnis erregenden Geräusche macht, würde ich mich nur um Zylinder und Schaltmechanismus kümmern.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ok. Danke für eure Tipps. Ich werde berichten.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!