Moin Leute,
ich habe mit vor kurzem einen lt 60 reso zugelegt, da der alte mza Zylinder langsam hinüber ging. Motor neu, 5 Gang, AOA 1 und den lt60 drauf. Das ganze lief auch recht gut und schön, jedoch kann man ja immer was verbessern . 19N1 von ZT verbaut und es sind Probleme aufgetreten. Ich habe den Vlies-Filu in neuer Ausführung (etwas größer) mit bearbeitetem Luftfilterblech (Löcher hinter Filter abgeknipst und zu einem großen gemacht) verbaut. Nun ist das schienbar zu wenig Luft für den 19er. Das Moped läuft im Standgas und in unteren Drehzalhen zu fett und kommt nicht richtig aus dem Knick. In oberen Drehzahlen schiebt er dann richtig an und läuft. Zu wenig Luft würde doch aber das Problem anders herrum gestalten, also mit guten niedrigen Drehlaheln und schlechtem Vollgas, da ja mehr Luft benötigt wird oder? Die Nadel wurde nach erstem Versuch in der Mittleren Kerbe in die erste gehängt, was es etwas besser machte. LLD ist eine 35er verbaut. Durch verkleinerte HD wird es ebenfalls besser, ist jedoch ja nicht Sinn der Sache, den Teillastbereich mit der HD anzupassen. Vorallem, da es mit 90er HD in oberen Drehzahlen eigentlich am besten geht. Kann ich noch was verändern, um den Vergaser zu nutzen, oder doch lieber den 16er verbauen, der wahrschienlich ohne änderung der Luft besser läuft? Der Reso läuft ja wahrscheinlich eh am besten mit Seriennahen Komponenten.
Grüße
19N1 Abstimmung am lt60 reso
-
-
Mmh, da wären ein paar kleinere Leerlaufdüsen einen Versuch wert, hat bei mir auch geholfen✌
-
Eventuell hilft die llg schraube etwas raus drehen. Die teillastnadel hast ja schon probiert
-
Mmh, da wären ein paar kleinere Leerlaufdüsen einen Versuch wert, hat bei mir auch geholfen✌
Das klingt tatsächlich gut, ist nur die Frage, wo man kleinere bekommt. Es werden ja eigenlich nur 35 und 40 für BVF gefertigt (denke ich). Welche größe hast du denn verwendet?
LLG wurde eigenlich nach höhster stabiler Drehzahl eingestellt, kann ich aber auch mal testen. -
Mal bei JW-Sport anfragen...
-
Jo aber denk an die wurschtaktion momentan[emoji23]
-
Wenn es wirklich ein drehzahlabhängiges und kein lastabhängiges Problem ist, müsste man die Korrekturluft verändern.
Das heißt, die Querbohrungen im Düsenstock verkleinern bzw. deren Anzahl verringern (zulöten) und gleichzeitig die HD eine Nummer kleiner wählen.
So bekommst Du bei niedrigen Drehzahlen ein magereres Gemisch unter Volllast.
In hohen Drehzahlen ändert sich unter Volllast nichts, da durch die reduzierte Korrekturluft ein höherer Unterdruck an der HD ansteht und so die kleinere HD kompensiert. -
Also ich würde ja erst mal nen vernünftigen Luftfilter verbauen.
Der kleine Filu lässt teilweise weniger durch als die originale Patrone.Teste einfach mal nen großes Blech. Damit sollte es hinhauen.
mfg
-
Falls noch nicht gemacht, hinter der filterpatrone die 5kleinen loch zu einem großen machen. Kannst ruhig so weit gehn das nur 2mm rand stehen bleiben die die patrone hält.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!