Hallo, bei einem 60ccm Zylinder (40.97) ist der Auslass 35mm breit... ist das mit einem 1 Ring Barikit Kolben noch fahrbar oder wird der Kolbenring im Auslandskanal sich verabschieden?
lg
Haltbarkeit von Kolbenring ohne bedenken
-
-
35mm? Jung, das ist aber deutlich sehr viel zu breit, milde ausgedrückt. Spätestens bei 30,5mm hättest du besser die Bremse gezogen.
-
Lt arbeitet 31mm Auslassbreite ein
-
Das sind aber schon über 75% das hält kein Kolbenring aus. Bzw. 75% sind exakt 30,8mm da ist Feierabend.
-
Seh ich auch so ich geh bis 65%
-
Das sind aber schon über 75% das hält kein Kolbenring aus. Bzw. 75% sind exakt 30,8mm da ist Feierabend.Hab bisher auch immer nur von 65% Maximum gehört.
Wie lange hält denn das mit 75% und nimmst Du da besondere Ringe? -
Schon bei 70% hälts ni lange- zumindest bei einfachen Graugussbüchsen. Da frisst der Ring dann zuerst die Auslassoberkante an und zerstört sich dann selber.
Schade, aber wenn der Auslass wirklich so breit ist, hats ni viel Sinn mit dem Zylinder weiter zu machen. -
Ja wie jetzt? Wer arbeitet denn noch mit 65/68% am Auslass? Das war zu Guss-Kolbenring-Zeiten. Wenn der Auslass nicht zu eckig wird, sind 75% kein Problem mit schmalen verchromten Kolbenringen aus Federstahl. Das bin ich selber in diversen Zylindern gefahren. Funktioniert!
Diverse gewerbliche Tuner gehen schon lange über 70%.
-
Jetzt musst Du wohl Deine ganzen Frässchablonen korrigieren? 😉
-
Das kann man nicht verallgemeinern, wenn Nebenauslässe vorhanden sind reichen 65% am Hauptauslass. Die 75% beziehen sich nur auf einteilige Auslässe.
-
Ja wie jetzt? Wer arbeitet denn noch mit 65/68% am Auslass? Das war zu Guss-Kolbenring-Zeiten. Wenn der Auslass nicht zu eckig wird, sind 75% kein Problem mit schmalen verchromten Kolbenringen aus Federstahl. Das bin ich selber in diversen Zylindern gefahren. Funktioniert!Diverse gewerbliche Tuner gehen schon lange über 70%.
Ich meinte die Gussbüchsen und nicht die Guss Kolbenringe. Sowas verwende ich nur noch bei Oldtimern ansonsten Stahlringe. Ich bin ne weile lang Zylinder mit 70% Auslassbreite gefahren. Trotz starker Verrundung hält der Zylinder und der Ring damit ni ewig. Ich hab jetzt leider keine Bilder da, aber bei meinem 95er hat es damit ca. 4mm an der Auslassoberkante weggefressen. Nach 2000km war dann auch der Ring vorne verschlissen. Vielleicht ist das auch abhängig von den erreichten Drehzahlen. Ringstoß war bei mir hinten mittig über dem Einlass.
-
Ich meinte die Gussbüchsen und nicht die Guss Kolbenringe. Sowas verwende ich nur noch bei Oldtimern ansonsten Stahlringe. Ich bin ne weile lang Zylinder mit 70% Auslassbreite gefahren. Trotz starker Verrundung hält der Zylinder und der Ring damit ni ewig. Ich hab jetzt leider keine Bilder da, aber bei meinem 95er hat es damit ca. 4mm an der Auslassoberkante weggefressen. Nach 2000km war dann auch der Ring vorne verschlissen. Vielleicht ist das auch abhängig von den erreichten Drehzahlen. Ringstoß war bei mir hinten mittig über dem Einlass.
Kann ich so bestätigen. Hatte ich in mehreren Motoren so, da werden die Kanalkanten mit der Zeit immer runder und man sieht deutlich, dass der Ring einfedert ab 70 % Auslassbreite aufwärts.
-
Diverse gewerbliche Tuner gehen schon lange über 70%.
Hallo!
Aber doch sicher nicht an Zylindern die normal an Kunden zur Alltagsnutzung verkauft werden?!? Wir bekommen auch immermal wieder solche Zylinder rein zum Schleifen, und bloß weil ein Ring nicht innerhalb der ersten 10min bricht heisst das für mich noch lange nicht dass das so funktioniert. Jeweils Ring tauschen nach 500km ist eine Lösung die man bei Rennmotoren tolerieren kann, bei Alltagsmotoren nicht....
MFg RZT
-
Ja gut da habt ihr natürlich Recht. Da der Großteil der Laufbuchsen aus minderwertigen Guss besteht, nutzen sich die Kanalkanten auch mehr ab. Da gibt es nur wenige Zylinder auf dem Markt wo die Qualität stimmt, bzw. Noch deutlich Reserven bieten für Tuning. Rzt hat da z.b. Gutes Material im Einsatz, merkt man immer wieder wie sich das beim Bohren und honen ganz anders verhält wie Almot/Mza Zylinder. GGG60 z.b. ist da noch Mal ein Nummer "fester" da muss man sich keine Sorgen machen bei über 70%.
Von Alltagsnutzung war nicht die Rede, nur von was möglich ist
Das ein Zylinder mit 75% am Auslass keine 15-20tkm hält ist klar.
Nachtrag: ich hab schon diverse japanische Serienzylinder gebohrt und teilweise bearbeitet. Da hat z.b die RG 500 schon 70% am Auslass mit Gussbuchse, das hält über 10tkm ohne Schäden an der Oberkante. Es kommt da wirklich auf die Gusssorte/Güte der Laufbuchse an
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!