KR51/2 : Welcher 85ccm Zylinder für Sereinanbauteile?

  • Guten Tag liebes Simson - Forum , ich bin Max und neu im Forum beigetreten .
    Ich habe eine Frage bezüglich meiner Schwalbe (KR51/2). Undzwar habe Ich für die kommende Saison einen 85ccm Unterbau fertig gebaut. Dabei wurde ein langes 5 - Gang Getriebe (24:32), ein 70er Primärantrieb ,sowie eine verstärkte BB-Welle von ZT und eine 5 Lamellenkupplung verbaut. Soweit so gut ...
    Der Motor soll nun in der Schwalbe verbaut werden ,welche von Grund auf restauriert wurde . Nun zu meiner Frage bezüglich des Zylinders :

    *Vorab: Ein LT90 Reso fällt für mich aus dem Raster , aufgrund der Auffälligkeit und weil er nach einem Klemmer wahrscheinlich nicht mehr zu gebrauchen ist . *

    Ich möchte einen 85ccm Zylinder ,welcher mit Sereinanbauteilen um die 80 bis 85kmh rennen soll und genug Kraft im Alltag hat .
    Mir schweben entweder ein LT85 Roh vor, welcher mit einem neuen Italkit Kolben eingeschliffen werden soll, oder ein LT85 Sport mit Barikit Kolben.

    Was meint ihr ? Und wie würdet ihr die Sekundärübersetzung wählen ,denn ich frage mich ,ob der LT85Roh überhaupt dazu in der Lage ist ,ein 16ner Ritzel im langen 5. Gang auszudrehen .


    M.f.G.Max und frohes Neues

    S51
    KR51/2
    :crazy:

  • 85km/h und komplett Serien Anbauteile wird nicht funktionieren.

    Luftfilter muss auf alle Fälle angepasst werden.

    19er Vergaser + 85er Roh minimal bearbeitet + Luftfilter bearbeitet wird schon 85 fahren mit 15:34 dann.

    eastside Performance kann dir da sicher was schönes bauen. Mein 50er von denen läuft auch geschmeidig 75 schon

  • Schreib mal Boratommi an, der macht schöne 85er Sport, bin ich selber mal ne Zeit lang in der Schwalbe gefahren. Nur Krümmer kürzen und die Luftfilterpatrone ausräumen und ne Lage Filtervlies drüber. Hatte SR80 Getriebe und fuhr immer seine 85 aufrecht sitzend

  • Hallo @staynatty, wir hatten ja gestern schon eine kleine Konversation auf YT.

    Habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, weswegen ich auf den LT85 Sport gekommen bin .

    Habe kurzerhand LT geschrieben bezüglich des LT85 Sport. Die teilten mir mit ,dass sogar im die 95kmh mit 16ner BVF und AOA2 drinne sind . Daraus hatte ich geschlussfolgert, dass ich eine Drosselung von 10kmh durch den originalen Auspuff erreichen könnte . Wenn nicht, dann durch das herunter Ritzeln .


    @Lionheart ,das klingt auch top .

    Ich schaue erst einmal bei Eastside Performance vorbei und dann beim Boratommi ,falls ich nicht fündig werde .

    M.f.G. Max

    S51
    KR51/2
    :crazy:

  • LT gibt sehr optimistische Geschwindigkeiten an immer.

    Grobe Richtung hast du ja nun.

    ein privater oder eben ein lt85 Sport

  • Mit 5 gang und S70 primär ja

    bei mir in der Schwalbe waren es eher 75 statt 80 trotz knapp 9ps die das Setup auf dem Prüfstand gedrückt hat.

    dafür geht es untenrum extrem ab und sie kommt im 2ten noch hoch

  • Ich werde mir wie gesagt nochmal alles durch den Kopf gehen lassen.

    Der Zylinder ist nämlich für meine nächste Tour im Sommer geplant , da ich im letzten Jahr schon eine solche Tour mit gemacht hatte . Ich möchte eben einfach nur mehr Kraft von unten raus ,aber auch mal stabile 80 fahren können . Denke das sollte der LT85 Roh schon schaffen . Zudem sollte er auch mal ein paar Kilometer vollgasfest sein .
    Ich muss dazu sagen ,dass ich auch nicht viel auf die Waage bringe ,weswegen ich da sehr optimistisch heran gehe .
    Ich kann den Zylinder testen und wenn es nichts ist ,dann kommt er eben zum Privattuner.

    S51
    KR51/2
    :crazy:

  • Die würde ich als erstes rausschmeißen es sei denn durch stehst aüf abbrechenden Kurbelwellen aufgrund ungewuchteter DDR Polräder

  • Hab mir vor Jahren mal 3 Kurbelwellen beim 60er Sport abgerissen wegen den Mistdingern. Lag definitiv am Polrad. Kumpel hatte das auch schon beim Reso 60er. Motor hatte ich gemacht, er wollte die Zündung weiter fahren.... ist keine 10km gekommen


  • Hab mir vor Jahren mal 3 Kurbelwellen beim 60er Sport abgerissen wegen den Mistdingern. Lag definitiv am Polrad. Kumpel hatte das auch schon beim Reso 60er. Motor hatte ich gemacht, er wollte die Zündung weiter fahren.... ist keine 10km gekommen

    Vielleicht kann es auch an der Montage gelegen haben. Ich habe schon mehrere Videos gesehen, wo die Kurbelwelle eine Schockbehandlung mit Kältespray bekommt. Möglicherweise mag sie das ja nicht, bin aber auch kein Chemiker.
    Ich habe schon sehr, sehr viele Motoren gerichtet, es ist noch NIE eine Welle abgebrochen! Auch nicht bei Verwendung von Standard Polrädern.

  • Das Problem gab es damals häufiger, lag an den regenerierten Originalwellen damals, da wurde auch beim einschrumpfen der Stumpf zu sehr abgekühlt.

    kann aber sicher noch andere Ursachen gehabt haben bzw. wird das eine folge mehrere unglücklicher umstände gewesen sein.

  • Hab zwar mittlerweile selbst ne Powerdynamo drin. Bin davor aber ca 12...13 Jahre sämtliche Tuningzylinder und Motoren mit der originalen E gefahren. Vom 50er 4k bis 90er sz. Drehzahlen ging auch mal locker über 9000. Hab auch noch ein Leistungsdiagramm. Vom 85er NOZ von 2008, 14 PS bei 10500 umdr. Bei mir hats nie ne Kurbelwelle zerstört in all den Jahren und Kilometern. Bei Kumpels übrigens auch nicht. So schlecht ist die alte E also nicht. Klar macht eine Vape oder Powerdynamo etc. mehr Sinn. Als wir angefangen haben gabs das aber in dem Umfang noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!