Hilfestellung, von 50er auf 70-100ccm

  • Guten Abend,
    Ich musste mich heute als stiller Mitleser anmelden, seit Tagen grübel ich über mein weiteres Vorgehen.

    Meine S51 4 Gang mit DDR Zylinder ist mir etwas zu schwach auf der Brust und ich überlege mir ein 60er anzuschaffen.
    Bevor ich mich beim Kauf vertuh, frag ich lieber noch einmal nach, Lehrgeld zahlt man leider oft genug.
    Der Zylinder muss zu meinem AOA2 und dem Mikuni VM20 passen, dieser ist noch frisch verpackt und soll den neuen Zylinder betreiben.

    Viele Zylinder sind ausverkauft, nebenbei bemerke ich ein hype um die neu erschienen PZ zylinder, die aber nicht überall Anklang finden und vieles ist da drüber noch nicht zu lesen.
    JW liest man oft und die Qualität scheint zu stimmen, aber so gesehen ist man am Ende unschlüssig wer das beste Paket bietet.
    Viele Zylinder sind schon seit Jahren am Markt und viel hat sich in meinen Augen nicht getan, was wäre eurer Meinung nach der am besten geeignete Zylinder, der eurer Meinung nach noch immer den Markt anführt oder doch vieles in Schatten stellt.?

    Das Moped wird Alltäglich genutzt , der Spaß soll aber nicht zu kurz kommen.

    Freundliche Grüße
    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Martin55 (10. März 2021 um 08:22)

  • Dann spricht mMn. nichts gegen JW-Sport. Ob da was mit `nem 20er Vergaser geht, kannst Du ja erfragen. Vielleicht sogar einen individuellen Zylinder bauen lassen...

    Wenn Dein "bestes Paket" Qualität, Haltbarkeit, Fachkompetenz und Service beinhalten soll, bist Du dort jedenfalls gut aufgehoben.

  • ZT60N Stage 1 + VM20 + AOA2 läuft traumhaft

    selbst mit mir kritischem Kerl läuft das Ding aufrecht immer 80 gps


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke für die Vorschläge erstmal.
    Der Motor ist in einem guten Zustand und wurde 2018 komplett überholt inkl letztem Schliff und neuem Kolben.

    Die Meinungen zum ZT gehen grob gesagt auseinander, der eine ist Top zufrieden und der andere bemängelt Vrarbeitungsqualität.
    Ich bin auch unschlüssig ob ein beschichteter Zylinder das richtige ist, ein Fahrfehler und der Zylinder ist defekt, mir wäre das dreimalige schleifen von Grauguss dann lieber.

    Zum JW schreiben viele was zu der guten Qualität, leider ist der GSO60 den er im Shop hat ein recht weichgespülter Alltagszylinder, ausgelegt auf Standard Komponenten.
    Es sollte wenn dann schon ein Scharfer Zylinder sein, aber gleichzeitig keine Drehzahlorgel, ausgelegt auf meine vorhandenen Komponenten.

    Wie steht ihr zu dem RZT RS604SP oder gibt es was passendes von Lang?
    Vieles wird ja für Standard Komponenten angeboten und extra entwickelt, aber sowas suche ich ja nicht.

  • Eigentlich hast du schon alle Antworten bekommen.
    Das schwierige an der Entwicklung der Zylindern von JW und den neuen ST's von Lang ,ist ja die effektive Auslegung auf Serien-Komponenten.
    Wenn du den VM20 unbedingt fahren möchtest, ist der ZT60N richtig. Es gibt bei ZT übrigens auch Grauguss 60er, falls dich die Beschichtung zu sehr stört...


  • Eigentlich hast du schon alle Antworten bekommen.
    Das schwierige an der Entwicklung der Zindern von JW und den neuen ST's von Lang, ist ja die effektive Auslegung auf serien-Komponenten.
    Wenn du den VM20 unbedingt fahren möchtest, ist der ZT60N richtig. Es gibt bei ZT übrigens auch Grauguss 60er, falls dich die Beschichtung zu sehr stört...

    Genau! Sowie den Zt60N sowie den G kann man sehr gut überarbeiten, so dass auch ordentlich Leistung kommt 💪🏻

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Was ich mich frage ist warum du unbedingt auf den aoa2 beharren willst
    Es ist und bleibt nun mal eine hubraumpfütze, wenn du da was scharfes haben willst aber nicht viel Drehzahl wirst du schon wenigstens einen reso in serienoptik fahren müssen
    Ansonsten nimm einen 60reso und du bist glücklich

  • Wenn ich hier lese dass 500€ kein Ding sind, dann frage ich mich, warum nicht ne legale Mito oder RG, NSR, RS oder sonstwas beschafft wird.
    Normaler 60er was für das viele Geld mit kleinem Schild vertretbar ist wäre 60er Sport. Besser: für 500 haste nen 85er drauf.
    (Wir reden hier von 2-4h Fräsen plus einem sachsenmoped RohKit

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Selber nachbearbeiten am Zylinder Möchte ich nichts, der muss Fertig geliefert werden und out of the Box funktionieren.
    Macht def ZT60G das nicht?

    In meinen Augen ist der AOA2-3 der beste Auspuff an der Simson für breitbandige Auslegung, Reso Auspuffe möchte ich nicht fahren.
    Zu den 60ern, das ist das maximum was ich fahren möchte, der Motor wurde frisch gemacht und soll nicht wieder geöffnet werden.
    Was in 5 Jahren ist, ist eine andere Sache, aber erstmal möchte ich bei dem 60er bleiben.

    Sind die Zylinder von RZT nicht zu empfehlen, die sind ja extrem lange am Markt und haben eine große Auswahl.

  • LT60 EVO würde bei dem Budget auch passen. Da kann man beim Auspuff bissl variieren und hat 2 Zylinder in einem

  • Der LT60 Evo kling interessant.
    Wie ist die Arbeit allgemein von Lang, so oft liest man über die hier nichts, lediglich eine etwas übertriebene Leistungsangabe wird öfter erwähnt.

  • In meinen Augen ist der AOA2-3 der beste Auspuff an der Simson für breitbandige Auslegung, Reso Auspuffe möchte ich nicht fahren.

    Wenn du was breitbanduges möchtest und es mit mik fahren willst dann lege ich dir den lt60 st mit lt reso in so ans Herz, der hat schönen Durchzug und lässt sich wirklich angenehm fahren auh im soziusbetrieb

    Investiert das Geld noch mit in den auspuff und du wirst es wirklich mit dem zylinder nicht bereuen
    Natürlich fährt sich ein aoa 2 recht angenehm, allerdings nicht bei einem 60er der etwas Spitzer sein soll, das fährt sich erst bei größeren hubraumklassen echt schön, so ist zumindest meine Erfahrung
    Schau dir zum Beispiel mal das diagramm bei lt zum 60reso und zum 60st an und Vergleich die aoa2 kurven mal mit den lt reso 2012 kurven

    Einmal editiert, zuletzt von Daemlack (11. Januar 2021 um 11:59)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!