Hilfestellung, von 50er auf 70-100ccm

  • Ich hab mich jetzt für den LT60EVO entschieden mit einer Motorrevision.
    Die ganzen Optionen die zur Auswahl stehen, welche davon sind sinnvoll und welche unnötig.?
    Fest steht, 5 Lamellen Kupplung muss ran und ein 5 Gang.

  • Primär mit S51 Übersetzung, geschraubte Schaltwalze, nadelgel. Druckplatte, OPR-Spannhülse am Kurbelwellenstumpf, optimierte Schaltgabel und Kupplungshebel

    Das sind so die kleinen Dinge, die den Kohl dann auch nich mehr fett machen. Obendrein wird Verschleiß minimiert und teilweise Fehlerquellen ausgeschlossen...

  • Nadelgelagerte Schaltwalze. Wenn du sowieso auf 5 Gang umbaust, gleich mit das Nadellager für die Schaltwalze von LT dazu bestellen und mit ner Nuss im Schraubstock einpressen. Schaltet deutlich angenehmer.

  • Ich muss mir mal in ruhe überlegen wie ich vor gehe.
    Theoretisch würde ich gerne ein neues Gehäuse von MZA nehmen und es mir selbst oder von einem Tuner aufbauen lassen.
    Sei es ein 60er Evo oder ein 85er von JW, aber wenn ich das durch rechne, komme ich fast auf 1600 Euro, das übersteigt einfach das was es einem wert ist.
    Der andere Gedanke ist der, das ich ein neuen 50ccm Motor bei MZA kaufe und den 60 Evo drauf baue, das kommt weit aus preiswerter.

    Gibt es vielleicht fertige Motoren die für ab 70ccm schon ausgespindelt sind, also neue Rumpfmotoren wo ich gleich ein 85er drauf schrauben kann?

    Liebe Grüße
    Martin

  • Jetzt mal grob gefragt, das spart vielleicht Geld.
    Wo sind die großen Vorteile eines neuen MZA Gehäuses gegenüber eines DDR Gehäuses im Bezug auf Montage eines 85er von JW.?
    Somit könnte man ein gebrauchten DDT 4 Gang Motor suchen und das als Basis nutzen .

  • Der andere Gedanke ist der, das ich ein neuen 50ccm Motor bei MZA kaufe und den 60 Evo drauf baue, das kommt weit aus preiswerter.

    Da hast du trotzdem Sackhüpfen, da du genauso Teile verstärken musst. Mindestens die Kupplung und mit dem normalen Schaltwalzenbolzen wirst du nicht lange Freude beim Tuningmotor haben. Da springt gern mal der Sicherungsring vom Bolzen und dann heißt es wieder spalten und gescheit machen.
    Machs doch gleich richtig und freu dich, dass es haltbar is. Tuning kostet nun mal.

  • Das stimmt schon alles was du sagst, mich stört es auch nicht für eine Revision 200 Euro zu zahlen und 350 Euro für ein Zylinder, nur 1500-1600 Euro für 85ccm sind mir einfach zu heftig.
    Da ist dann die Überlegung doch den einen Motor den ich habe, revidieren zu lassen und ein potenten 60er rauf zu setzen.
    Das die verdammten 60er Resos nicht zu bekommen sind, einzig der 60ST und der RS604 SP.

    Was meint ihr, so gesehen bin ich ja Auto Schrauber, hab aber vor 15 Jahre ein S50 Motor beim revidieren geschrottet, fragt nicht..
    Bekommt man es heute mit den ganzen Videos und Anleitungen selber sauber hin ?

    Also Motor Spalten, revidieren, 5 Gang rein, aufspindeln lassen und sauber aufbauen?

  • Den hab ich schon ein paar mal hier gelesen, leider kommt der nicht so ganz an den LT60Reso ran, zumindest nicht an die bearbeitete Variante von RZT.
    Keine Ahnung was den Reso besser macht als die anderen genannten, aber man liest es immer wieder.

  • Im groben und ganzen bin ich zufrieden mit dem RevUp60, er macht was er soll mit AOA2, RVFK18 und großer Filtermatte.
    Meine Meinung dazu ist aber, er erreicht nicht die fahrbarkeit eines LT 60 Reso, weshalb das so ist, kann ich nicht sagen.
    Der ist ja so gesehen ewig am Markt und ich kenne keinen Zylinder der da ran kommt oder ihn übertrifft.
    Das einzige was ich mir vorstellen kann, das der PZ Sixty Allday da ran kommt, warte zur Zeit aber noch auf unabhängige Tests und Leistungsmessungen.
    Aber halt wie auch der Reso ausverkauft alles.

    Sachen wie LT60 Evo, die spielen ihre Stärken nur bei Resoauspuffen aus, mit AOA2 laufen die wie fast jeder andere Zylinder.


  • Den hab ich schon ein paar mal hier gelesen, leider kommt der nicht so ganz an den LT60Reso ran, zumindest nicht an die bearbeitete Variante von RZT.
    Keine Ahnung was den Reso besser macht als die anderen genannten, aber man liest es immer wieder.

    "Leider kommt der nicht so ganz ran."
    Das musste mal genauer erklären was damit genau meinst.
    Wenn man sich die Beschreibung durch liest, sollte eigentlich man verstehen das mit Stino Anbauteilen, auf auf Leistung bei unteren Drehzahlen ausgelegt ist. Zitat "vergleichbaren Leistungswerten wie der MZA/LT Reso S60- jedoch bei immer jeweils 500-1000U/min tiefer liegender Drehzahl."
    "zumindest nicht an die bearbeitete Variante von RZT."
    Ich dachte wenn dann geht es um den Standard 60er Reso ????

  • Naja der LT60 Reso ist ja an sich eine gute Basis, wenn sich jemand wie RZT vor nimmt, kann das ja nur besser werden.
    Einige Threads hier zeigen ja das sie mit dem überarbeiteten Reso zufrieden sind.

    Zumal der Revup geht 500-1000U/min eher los, aber die fehlen dann sicherlich oben, der LT 60 Reso soll ja stabile 85-90 Km/h laufen, ich weiß nicht ob das der Revup60 auch schafft.?


  • LT 60 Reso soll ja stabile 85-90 Km/h laufen

    So geht es schon los, er soll ja.....
    Der "normale" 60er Reso läuft mit Stino Anbauteilen läuft nun mal keine 80km/h auch nicht mit AOA Auspuff.


    Einige Threads hier zeigen ja das sie mit dem überarbeiteten Reso zufrieden sind.

    Ja ich denk es geht um den "normalen" 60er Reso

    Und wenn nicht von welcher Variante des überarbeiteten Reso redest du ?
    Der der nur auf Barikit Kolben angepasste, den überarbeiteten der mit entsprechenden Anbauteilen 10PS hat oder von der RR Bearbeitung mit 15PS ?

  • Den normalen 60er Reso bekommst du niemals auf 90 Km/h. Ich bin an meinem Reso nen 19er BVF in Verbindung mit AOA1, 2, LT Reso 2016 in Serienoptik und den G85 Premium von JW gefahren. AOA2 ist da die Qual der Wahl. Kommst damit auf ne gute 80, was meiner Meinung nach für einen Alltags- oder Allroundzylinder auch mehr als genug ist. Willst du schneller fahren, kauf dir mehr Hubraum - ist nun mal durch nichts zu ersetzen.
    Tuning kostet Geld. Greif ein Mal ordentlich in die Tasche und hab was, was Spaß macht und haltbar bleibt.

    Zumal 5 Gang am 60er Reso doch ein wenig überdimensioniert ist.


  • Überdemensioniert !? Die Getriebe-Abstufung ist nahezu gleich + Schongang. Das läuft...

    Ja bis zum 4 Gang.
    Den 5. schafft er aber nicht aufzudrehen (mit Stino Sekundärübersetzung), mangels Kraft.
    Nehme mal an das meint Nax mit ein wenig überdimensioniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!