Vorstellung und gleich eine Frage zur S51

  • Hallo,
    ich heiße Matthias, bin 52 Jahre alt und habe eine S51 erstanden, die seit 19 Jahren nicht mehr angemeldet war.
    Da es keine Papiere für die S51 mehr gibt, habe ich die Papiere beim KBA beantragt.
    Ich möchte die S51 wieder so orginal aufbauen wie möglich und habe ich da mal die Frage, um was für eine S51 es sich handelt.
    Laut Rahmennummer ist es eine S51 B1-4, aber anhand der Reifen, der Auspuffhalterung und der Seitenständer Vorrichtung könnte es auch eine Enduro gewesen sein.

    Ich hänge mal ein paar Bilder an.
    Könnt ihr euch diese mal ansehen und schreiben was ihr hier machen würdet?

    Gruß
    Matthias

  • So ist sie nicht schlecht, aber ich weiß nicht, ob es eine Enduro war oder eine normale "verbastelte" S51
    Darum die Frage, ob jemand anhand der Fotos diese Frage beanworten kann.
    Mein Plan ist es die Simson komplett zu zerlegen, alles aufbereiten/ersetzen und wieder zusammen zuschrauben.

    Gruß
    Matthias

  • Ich sehe keine Enduro Streben bzw. keine Befestigungsöse, auch kein Endurofußbremshebel von daher würde ausschließen das es eine Enduro ist.
    Ach der Gepäckträger ist keiner wie er bei der Enduro verbaut wurde, Kickstarter auch nicht.
    Der Seitenständer ist kein orginaler.
    " Laut Rahmennummer ist es eine S51 B1-4, "
    Wie siehst du das an der FIN?

  • Hallo ckich,
    das ist schon mal eine amtliche Aussage!
    Danke dafür!
    Dann werde ich die S51 wieder als normale S51 zusammen stellen.
    Die Aussage "Laut Rahmennummer ist es eine S51 B1-4" bezieht sich auf die Rahmennummer und auf alles was ich bisher gelesen habe.
    Meine FIN ist 1988 gebaut worden und auf dem Seitendeckel des Getriebes steht eine 4, deshalb bin ich davon ausgegangen, das es eine B1-4 ist.
    Da ich die Zündung noch nicht auseinander genommen habe und nicht weiß ob es eine Electronik Zündung ist, bin ich von einer B1-4 ausgegangen.

    Gruß
    Matthias

  • Hallo,
    ich habe mich nochmal schlau gelesen.
    Anhand das Tacho's und des rot lackierten Polrades müsste es eine B2-4 oder B2-4/1sein.
    Meine hat zwar die Plastikgriffe, aber keine Faltenbälge, bzw. überhaupt keine Spiegel mehr.

    Ist das Korrekt oder habe ich da was übersehen?
    Bitte nicht böse sein, wegen der ganzen Fragen, ich bin auf dem Gebiet Simson S51 noch ein Anfänger!
    Gruß
    Matthias

  • Das Teil scheint komplett zusammengewürfelt zu sein, rote Polräder gab es nur bei Elektronikzündung und die wurde bei mehrern Modellen verbaut, gab aber auch vereinzelt schwarze Polräder bei Elektronikzündungen. Das bekommst du nur über die FIN raus was das ursprünglich mal war.


  • Das bekommst du nur über die FIN raus was das ursprünglich mal war.


    Nur genau die Unterlagen, sind aber für Otto normal nicht einsehbar.


    Hallo,
    ich habe mich nochmal schlau gelesen.
    Anhand das Tacho's und des rot lackierten Polrades müsste es eine B2-4 oder B2-4/1sein.


    Was soll den eine B2-4/1 genau für ein Modell sein ?

    Da musst du schon genauer hinschauen, ob es eine Elektronikzündung haben meist ein rotes Polrad, aber gibt auch welche die lackieren das auch nur rot, grün oder was weiß ich.

  • Hallo,


    Nur genau die Unterlagen, sind aber für Otto normal nicht einsehbar.


    OK, verstehe ich. Wo kann man das erfragen?


    Was soll den eine B2-4/1 genau für ein Modell sein ?


    Das habe ich im dem Wiki gelesen:
    S 51 B2-4 – 4-Gang-Getriebe, 35-W-Scheinwerfer, Elektronikzündung. Im Gegensatz zu den anderen B-Modellen war dieses Modell von Anfang an auch im Farbton „Billardgrün“ erhältlich und am „S 51-Electronic“ Schriftzug auf den Seitendeckeln zu erkennen. Zusätzlich gab es bei dieser Ausführung ein im Durchmesser vergrößertes, bis 100 km/h reichendes Tachometer mit Blinkkontrollleuchte. In dieser Version kostete das Moped 1995 Mark der DDR. Später kamen Plasthandhebel, ein zweiter Spiegel und Faltenbälge hinzu. Dadurch änderte sich die Bezeichnung zum S 51 B2-4/1.


    Die Zündung habe ich mir gerade nochmal angesehen, es scheint die SLEZ zu sein (habe es anhand Bildern verglichen).

    Gruß
    Matthias


  • Hallo,


    OK, verstehe ich. Wo kann man das erfragen?

    Die Unterlagen hat das KBA.
    Allerdings sieht es wegen telefonischer Auskunft diesbezüglich da schlecht aus.


    Das habe ich im dem Wiki gelesen:
    S 51 B2-4 – 4-Gang-Getriebe, 35-W-Scheinwerfer, Elektronikzündung. Im Gegensatz zu den anderen B-Modellen war dieses Modell von Anfang an auch im Farbton „Billardgrün“ erhältlich und am „S 51-Electronic“ Schriftzug auf den Seitendeckeln zu erkennen. Zusätzlich gab es bei dieser Ausführung ein im Durchmesser vergrößertes, bis 100 km/h reichendes Tachometer mit Blinkkontrollleuchte. In dieser Version kostete das Moped 1995 Mark der DDR. Später kamen Plasthandhebel, ein zweiter Spiegel und Faltenbälle hinzu. Dadurch änderte sich die Bezeichnung zum S 51 B2-4/1.

    Na ja da scheint mir wegen den Faltenbalken, im laufe der Jahre was dazu gedichtet wurden zu sein,
    die Faltenbalken hatte die S51B1-4 späterhin auch bekommen....
    Die Plastikhandhebel hatten alle S51 die gleichen nur 1989 mit der 12V Einführung wurde das die Form geändert, ab da an hieß die S51B2-4,
    S 51/1 C1.
    Das Design der Lenker Griffe wurde Anfang der 80er bei allen geändert.
    Die B2 hatte die schon immer Faltenbalken wie auch den großen Tacho, meines Wissens.
    Die Bezeichnung S51B 2-4/1 also das /1 taucht bei Typenzeichnung in Bezug auf die BE jedenfalls nicht auf.
    Nur mal so bei Wiki ist keine S 51 E/3 aufgeführt, die gab es ab 1983.

    Da das Moped eine E-Zündung hat, tippe ich auf eine S51B2-4
    Kannst ja mal schauen ob auch die richtige Lade/Schlusslichtdrossel verbaut ist, da muss 8871.5 drauf stehen.

  • Das mit der Lade/Schlusslichdrossel werde ich nachschauen.
    Damit es ganz verwirrend wird, habe ich mir mal die Daten des Vergasers angesehen.
    Da ist ein ein 16N1 8 verbaut.
    Ich schätze da hat jemand alles verbaut, was er bekommen konnte!

    Mal sehen was sich da noch für Abgründe auftuen werden!

    Gruß
    Matthias

  • Vermutlich wurde das Geräte mal ausgeschlachtet und ein anderer hat es wieder aufgebaut, anders macht der Mischmasch fast keinen Sinn. Welche Farbe haben den die Seitendeckel von innen? Der rechte ist sicherlich silber.


  • Da ist ein ein 16N1 8 verbaut.


    S50 Vergaser


    Ich schätze da hat jemand alles verbaut, was er bekommen konnte!


    So schaut es aus, wie ua. auch das Rücklicht, das ist von der S53.
    Rücklichthalter von der S50.
    Griffe vom Lenker sind die im alten Design und der Lenker selber ist offenbar auch von anderen Fahrzeug.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (15. März 2021 um 16:44)

  • Oh man, das es etwas Aufwand bedeutet die S51 wieder flott zu bekommen hatte ich mir gedacht, aber bei den ganzen Sachen, bin ich am überlegen, ob ich mir das antuen werde.

    Da werde ich wohl nochmal drüber schlafen müssen.

    Gruß
    Matthias

  • Du musst ja nicht alles hundertprozentigst original machen.
    Einfach in funktionstüchtigen Zustand versetzen und gut ist es.
    Bring die Kiste erstmal zum laufen und dann schaust du weiter.

  • Hunderprozentig Orginal muss ja nicht sein, aber so nah dran wie möglich.
    Ich würde sie schon gerne zum laufen bringen, aber bei so vielen verschiedenen Teilen, die hier irgendwie wahllos verbaut wurden, muß ich nochmal schauen.

    Ich habe gerade eine Hercules Ultra 80 fertig und dachte mir so die S51 kannste so zum "im Dorf rumkurven" nehmen.
    Immerhin haben die beiden 20 Jahre in einer Garage gestanden :rolleyes:

    Naja, mal sehen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!